Le Méridien Frankfurt setzt auf hybrides Tagen

| Technologie Technologie

Das Meeting- & Event Barometer Deutschland 2022/2023 des German Convention Bureau zeigt: Der Veranstaltungsmarkt in Deutschland entwickelt sich positiv, wobei beruflich motivierte Veranstaltungen dominieren. Dabei bleiben digitale Formate relevant, sodass die Veranstalter mit mehr digitalen und hybriden Events planen. „Die Zukunft der Tagungen ist hybrid, weil die Vorteile aus Sicht der Veranstalter und Teilnehmenden klar überwiegen“, ist Kevin Nattermann, General Manager des Le Méridien Frankfurt, überzeugt.

Nachhaltigkeit, unterschiedliche Bedürfnisse von Teilnehmenden sowie die Zeit- und Kostenersparnis durch die Reduktion des Reisevolumens beflügeln den Trend zu Hybridveranstaltungen. Auch im Le Méridien Frankfurt steigt die Nachfrage nach Live-Events in Kombination mit digitalen Elementen kontinuierlich. „So ist es folgerichtig, dass wir unseren Meetingbereich auch hybridfähig gestalten.“

Zum Le Méridien Frankfurt gehören elf Konferenzräume für Events mit bis zu 300 Teilnehmenden. Für das hybride Tagen setzt das Hotel zwei technische Systeme ein: Im größten, 217 Quadratmeter großen Tagungsraum Culture, sind Deckenmikrofone und eine Kamera installiert. Der Anschluss an die hybride Technik erfolgt drahtlos über Clickshare. „Plug and play: Nach der Einwahl in die Zoom-, Teams-, oder Google Meet-Konferenz kann die Veranstaltung sofort hybrid starten“, erläutert Nattermann. Auf die Einbindung einer externen Technik kann so verzichtet werden. Zudem verfügt das Le Méridien über Portable Barco Rally-Systeme für drahtlose Hybrid-Konferenzen mit bis zu 46 Teilnehmenden.

Auch die anderen Tagungsräume des Le Méridien Frankfurt verfügen über fest installierte Displays, Laser Beamer sowie Sound Systeme und sind auf dem neuesten Stand der Technik. Installiert wurde die Konferenztechnik von der Firma Dekom mit Sitz in Hamburg. Im Sinne des Innovationsgedankens können nicht nur die Tagungen hybrid stattfinden, sondern ist auch eine Online-Planung möglich: Über Visual Events aus Mönchengladbach wurden Renderings aller Räume und öffentlichen Bereiche erstellt, um für Kunden individuelle Bestuhlungspläne und virtuelle Site Inspections zu ermöglichen. Die Veranstaltungen selbst basieren im Le Méridien Frankfurt auf der Creative Meetings-Idee mit den Schlagworten “Immersive, Illuminating & Inventive”: Die Kombination aus dem kreativen und Atmosphäre schaffenden Design- und Food-Konzept sowie den interaktiven spielerischen Elementen während der Pausen inspiriert und fördert die Kreativität der Teilnehmenden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

OTA Insight hat die Einführung von Rate Insight+ bekanntgegeben. Diese gibt Hoteliers einen vollständigen Überblick über ihre Wettbewerbslandschaft, indem sie Hotel- und Kurzzeitmietdaten auf einer einzigen Plattform kombiniert.

Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an – weitere Häuser sollen folgen.

Die offene Hospitality-Plattform Apaleo hat eine Wachstumsfinanzierung bekannt gegeben. Eine laufende Finanzierungsrunde wurde jetzt auf neun Millionen Euro erhöht. Die Finanzierungsmittel sollen in erster Linie für den weiteren Ausbau der Plattform und für die Beschleunigung des Wachstums im europäischen Raum verwendet werden.

Die deutsche Hotel-Gruppe ACHAT Hotels mit Sitz in Mannheim und Hotels in Deutschland und Ungarn, hat dailypoint als Lösungspartner für sein Gastdaten-Management gewählt. Die 30 Drei- bis Vier-Sterne-Superior-Hotels nutzen zukünftig die Hospitality Technology Lösungen des Münchner Unternehmens.

Wie lassen sich aktuelle Herausforderungen im Gastrobereich lösen? Im Zuge des Projekts restwith.eu hat das Europäische Parlament eine Ausschreibung für Restaurants und Startups aus dem Tech-Bereich gestartet. Es geht darum, die Gastronomie bei der digitalen Transformation zu unterstützen.

Wer viel im Internet surft, wird früher oder später auf den Begriff VPN stoßen. VPN steht für Virtual Private Network (Virtuelles Privates Netzwerk) und bezieht sich auf einen Dienst, welcher eine verschlüsselte Verbindung herstellt. Diese Verbindung schafft sowohl Anonymität als auch Privatsphäre. Das ist jedoch noch lange nicht alles, was für die Nutzung eines VPN-Anbieters spricht. Einige der größten Vorteile möchten wir uns hier anschauen.

Der Facebook-Konzern Meta experimentiert nach dem Rückgang der Werbeeinnahmen mit einem Abo-Geschäftsmodell. Die Idee ist, dass Nutzer von Facebook und Instagram für eine monatliche Gebühr verifizierte Accounts mit Bestätigung durch Vorlage von Passdokumenten bekommen können.

Pressemitteilung

Die Romantik Hotels investiert mit einem neuen Hotel Revenue Management-System in die Zukunft. Das Innsbrucker Unternehmen RateBoard bietet eine Software mit einem smarten Algorithmus, der den optimalen Preis für Zimmer errechnet und so mit wenig Aufwand zu einem kontinuierlichen Umsatzanstieg beiträgt.

Pressemitteilung

​​​​​​​Zu oft werden Restaurantbewertungen dem Zufall überlassen. Ein neues Tool verschafft Abhilfe: Restaurants wissen bereits bei der Reservierung, welche Bewertungen ein Gast früher abgegeben hat. Sie können jetzt ihren Service entsprechend ausrichten, und, nach einem Restaurantbesuch Bewertungen, inklusive Gästedetails, voll automatisch einholen. Mehr Kontrolle, besseren Bewertungen neue Marketingmöglichkeiten sind das Ergebnis.

Pressemitteilung

So sparen Restaurants Zeit und Geld. Das Startup MERGEPORT synchronisiert Bestellungen, Artikel- und Restaurantinformationen zwischen Kassensystemen und Bestellplattformen automatisch. In Österreich wickelt das Startup bereits mehrere Millionen Bestellungen pro Jahr ab und schließt damit die digitale Lücke zwischen Bestellplattformen und Kassensystemen. Jetzt kommt MERGEPORT nach Deutschland.