Medien: Gastrofix Übernahme kostet bis zu 126 Millionen Dollar

| Technologie Technologie

Nach der Übernahme des Kassenherstellers Gastrofix durch Lightspeed (Tageskarte berichtete) werden jetzt finanzielle Details des Deals bekannt. „Deutsche Startups“ hat ausgerechnet, dass die Kanadier die Übernahme bis zu 126 Millionen Dollar kostet. Das wäre das zehnfache des Umsatzes, der, laut Bericht zuletzt bei 12,5 Millionen Dollar, lag. 

Laut Clipperton, Finanzberater bei dem Verkaufs , kauft Lightspeed alle ausstehenden Aktien von Gastrofix zu einem Preis von rund 61 Millionen Dollar in bar. Das kanadische Unternehmen wird außerdem fast 1,5 Millionen nachrangige stimmberechtigte Aktien zu einem Preis von 28,16 Dollar pro Aktie ausgeben, vorbehaltlich einer Anpassung des Betriebskapitals nach Abschluss der Transaktion.

Die zu dem Deal in Deutschland veröffentlichte Pressemitteilung verzichtet auf die Nennung finanzieller Details. Der englische Pressetext von Lightspeed sorgt für Aufklärung:
“Lightspeed has entered into an agreement to acquire all of the outstanding shares of Gastrofix for a base purchase price of approximately US $61 million in cash on closing and the issuance of 1,437,930 subordinate voting shares in the capital of Lightspeed, at a value of US$28.16 per share, subject to post-closing working capital adjustment. In addition, certain Gastrofix employees, directly or indirectly, can earn an additional US$4.0 million in deferred cash consideration along with the issuance of 95,464 subordinate voting shares in the capital of Lightspeed, at a value of US$28.16 per share, through January 2022 if various performance objectives are met.
An additional amount of up to US$10.6 million in deferred cash consideration along with the issuance of up to 250,598 subordinate voting shares in the capital of Lightspeed at a value of US$28.16 per share, are payable or issuable to the selling shareholders of the company if revenues overperform the planned revenue from the German market in each of the next 2 years.
For the year ending December 31, 2019, Gastrofix is anticipated to have generated revenue of approximately USD $12.5 million, calculated in accordance with German GAAP and HGB. The company is currently undergoing a conversion to IFRS and anticipates a potential accounting adjustment to reduce revenue by approximately $1.7M for this period to account for certain reseller revenue on a net basis.
Further discussion about this transaction will be held on Lightspeed’s third quarter earnings call.”


Zurück

Vielleicht auch interessant

Für eine Mehrzahl der Deutschen kommt an den Feiertagen Fleisch auf den Tisch. Dabei wird die digitale Transformation die Fleischproduktion und unsere Vorstellung von "Fleisch" stark verändern, ist Matthias Lütke Entrup von der International School of Management überzeugt.

better.flow heißt der neue Bereich im Produktportfolio von Betterspace. Damit legt der Anbieter für digitale Lösungen für die Hotellerie den Fokus mehr auf den digitalen Check-In und Check-Out.

Die Barefoot Addo Elephant Lodge von Til Schweiger meldet den Abschluss einer Partnerschaft mit dem Travel-Technology-Unternehmen Giata, das auf nicht-buchbaren Content spezialisiert ist. 

Unternehmen in Deutschland sollten nach den Worten von Europa-Park-Mitinhaber Michael Mack mutiger beim Zukunftsthema Metaverse sein. Irgendwann werde das Metaverse unser Leben verändern. Es sei nachlässig, sich nicht dafür zu interessieren.

Pressemitteilung

Self-Ordering in der Gastronomie als Verakaufskanal für die Getränkeindustrie: Das Startup SO’USE lässt Gäste direkt vom Platz mit dem Smartphone bestellen und bezahlen. Hersteller von Bier, Spirituosen oder Kaffee, können ihre Produkte werbewirksam auf der digitalen Getränkekarte promoten und ein durchschnittliches Absatzplus von 61 Prozent erzielen.

Grecotel Hotels & Resorts setzt ab sofort auf den Tech-Anbieter GIATA. Durch die Zusammenarbeit kann Grecotel seine Bilddaten nun auf den weltweiten Distributionskanälen veredeln und sichern.

Schon im Jahr 2018 hatte Google für seinen Kartendienst Maps eine Funktion entwickelt, um barrierefreie Orte anzuzeigen. Das neue Tool war zunächst nur in Australien, Japan, UK und den USA erhältlich. Nun gibt es die Funktion auch im Rest der Welt. 

techtalk.travel hat eine große Infografik zur kompletten Entwicklung der Technologie in Hotellerie und Tourismus veröffentlicht. Die Grafik, die zum kostenfreien Download jetzt zur Verfügung steht, beginnt tatsächlich im Jahr 1760 und wird beständig aktualisiert.

TravelgateX, der globale Marktplatz für den Reisehandel, hat die Integration von GIATA vollzogen, einem weltweiten Marktführer auf dem Gebiet nicht-buchbarer Content-Lösungen für die Reisebranche. Ziel ist die Ausweitung des internationalen Vertriebsnetzes.

Pressemitteilung

Die United Robotics Group hat heute im Rahmen der EquipHotel in Paris, Frankreichs führender Messe für das Hotel- und Gastgewerbe, Plato vorgestellt. Plato ist der erste Cobiot – ein Roboter für Menschen – des Unternehmens.