Neue Hotellerie-App bringt Yield- und Revenue-Management aufs Handy

| Technologie Technologie

Zu welchen Preisen ist mein Nachbarhotel und Mitbewerber derzeit auf dem Markt? Bei welchen Veranstaltern ist es gelistet, welche Leistungen werden jeweils angeboten und vor allem: Wie schneidet mein Haus im Vergleich dazu ab? All dies sind Fragen, die sich Hotel-, Yield- und Revenue-Manager regelmäßig stellen.

Was bisher nur beim Durchforsten von Reiseanbieter- oder Mitbewerber-Webseiten an wichtigen Daten zusammengetragen werden konnte, gibt es ab sofort per App auf dem Smartphone, Tablet oder auf dem Bildschirm: HoPriCo (Hotel Price Comparison) ist die jüngste Entwicklung von Hengefeld Solutions, einem IT-Dienstleister für touristische Unternehmen. Möglich machte diesen Schritt unter anderem ein Joint Venture mit dem Reservierungs-Giganten Amadeus.

Zielgruppen von HoPriCo sind nicht nur Hotels, Clubs und Resorts, sondern auch Reiseveranstalter und Zielgebietsagenturen im In- und Ausland, die sich über das aktuelle Preisgeschehen in ihrem – oder einem speziellen – geografischen Umfeld informieren möchten.

Tagesaktuelle Preisjustierung

Aus hunderten von Millionen Datensätzen sucht HoPriCo das heraus, was der Kunde braucht, um seine Preise tagesaktuell und marktgerecht zu optimieren. Dabei reicht das zur Verfügung gestellte Daten-Spektrum – abhängig davon, ob die kostenfreie Basis- oder die kostenpflichtige Premium-Version gewählt wurde – von der Preisdarstellung der Mitbewerber bis hin zur Bewertung der eigenen Position im Markt.

Durch die Setzung von Filtern können Zeiträume, Zimmerkategorien oder Zusatzleistungen bestimmt werden, man bekommt Aufschluss darüber, ob und welche Mitbewerber bei welchem Reiseveranstalter von wann bis wann gelistet sind und zu welchen Raten sie jeweils angeboten werden.

„Die Vorteile unserer App und unseres Programms liegen klar auf der Hand“, so Geschäftsführer Rudolf Hengefeld. „Gegenüber der händischen Zusammenstellung der genannten Daten ist HoPriCo unschlagbar schnell, zuverlässiger, effizienter und nicht zuletzt auch kostengünstiger, denn das zeitraubende Surfen durch Webseiten entfällt – die aktuellen Mitbewerber-Daten können jederzeit und überall abgerufen, analysiert und als Entscheidungsgrundlage für die tagesaktuelle Preisgestaltung genutzt werden. Wir sind fest davon überzeugt, dass diese neue Hilfe das Yield-Management – speziell auch in privat geführten oder kleineren Hotels – nicht nur entlasten und voranbringen, sondern revolutionieren wird.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

So sparen Restaurants Zeit und Geld. Das Startup MERGEPORT synchronisiert Bestellungen, Artikel- und Restaurantinformationen zwischen Kassensystemen und Bestellplattformen automatisch. In Österreich wickelt das Startup bereits mehrere Millionen Bestellungen pro Jahr ab und schließt damit die digitale Lücke zwischen Bestellplattformen und Kassensystemen. Jetzt kommt MERGEPORT nach Deutschland.

Anzeige

Spielend leicht qualifiziertes Personal für das Gastgewerbe gewinnen und erfolgreich halten? Mit Attensi ist das nachweislich möglich. Denn, mit den gamifizierten Trainingslösungen speziell für Gastgewerbe und Hotellerie, können Sie neues Personal spielend leicht einarbeiten, motivieren und langfristig halten.

Pressemitteilung

Das Technologie-Start-up fanz.io bringt die erste Commerceplattform für das Gastgewerbe auf den Markt. Sie verwandelt die Interaktionen mit den Gästen in belohnende Erlebnisse. fanz™ umfasst digitale Produkte für Marketing, Zahlungen, Bestellungen, Loyalität und Gäste-Feedback. Ben Jost, CEO und Mitbegründer TrustYou hat in fanz™ investiert.

ChatGPT sorgt für Aufregung. Ob man mit der Software bei Prüfungsleistungen schummeln kann und was das für Schüler und Studierende bedeutet, klären Prof. Dr. Ina Kayser und Master-Studentin Sarah Vortkamp im Webinar der IST-Hochschule für Management.

Einkäufe in Deutschland werden häufig ohne Schein und Münzen bezahlt. In vier von fünf Fällen geht das inzwischen kontaktlos mit der Girocard. Banken und Sparkassen wollen die mit Abstand am meisten genutzte Bankkarte in Deutschland mit weiteren Funktionen aufwerten.

Zunehmende Beliebtheit – steigende Umsätze – größere Anwendungs-Vielfalt: Serviceroboter setzen sich immer stärker durch. Die Zahlen kennen derzeit nur eine Richtung: aufwärts. Die Gastronomie zeigt sich mehr und mehr offen für automatisierte Anwendungen. Was man über Serviceroboter wissen sollte.

Ob Tisch-Reservierung oder Zimmerbuchung: Gastronomen und Hoteliers können in Thüringen jetzt von staatlichen Zuschüssen für IT-Investitionen profitieren. Maximal aber 15 000 Euro können beantragt werden.

Einkaufen, ohne an der Kasse zu bezahlen? Was futuristisch klingt, wird jetzt im autonomen Shop von Aramark bei SAP Walldorf Realität. Die Kunden können rund um die Uhr Gerichte und Snacks einkaufen, bezahlt wird automatisch per App beim Verlassen des Ladens.

Auf dem Gelände der Bayreuther Brauerei Gebr. Maisel gewährleistet ein Siemens-Brandmeldesystem algorithmengestützt eine schnelle, fehlerfreie und zukunftssichere Branddetektion. Die Herausforderung dabei: die Mischung aus alten und neuen Gebäuden, Brauereibetrieb, Restaurant, Hotel, Museum und Veranstaltungsräume.

 

Pressemitteilung

Ein Jahrzehnt hat SuitePad die Hotellerie mit modernen In-Room Tablet-Lösungen digitalisiert. Alleine in 2022 wurden 15.000 neue Geräte branchenweit installiert. Alle SuitePads zusammengenommen kommen auf eine Nutzungsdauer von 255 Jahren und darüber getätigte Bestellungen auf einen Wert von fast 100 Millionen Euro.