Sausalitos-Roboter-Bar – Maschinen mixen die Cocktails

| Technologie Technologie

Egal ob in der Küche, im Service oder im Barbetrieb: Der Gastronomie fehlt es an allen Ecken und Enden an Personal. Die Folgen sind unter anderem geränderte Speisekarten und kürzere Öffnungszeiten - und das in einer Zeit, in der die Menschen wieder froh über Restaurant- und Bar-Besuche sind.

Automatisierung und Robotik sind Ansätze, die als Lösung bereits diskutiert werden - nun zeigt Sausalitos, Deutschlands größte Cocktailbarkette, mit der Einführung der ersten Roboter-Bar Deutschlands wie das aussehen kann! Ab sofort entlastet die Roboter-Bar die Mitarbeiter und versorgt die Gäste mit erfrischenden Cocktails. Der Ablauf: komplett digital von der Bestellung bis zum Bezahlvorgang. Das Sausalitos in München in der Sonnenstraße 12 ist die erste Filiale, in der der Testlauf stattfindet.

Mit der deutschlandweit ersten Roboter-Bar im Sausalitos in München zeigt eines der führenden Unternehmen im Bereich Bar und Freizeitgastronomie, was bereits heute möglich ist. "Der Personalmangel in der Branche, der sich durch die Covid-Pandemie verstärkt hat, ist gewiss ein Beschleuniger von Digitalisierung und Automatisierung, aber nicht deren Auslöser", reflektiert Christoph Heidt, Geschäftsführer von Sausalitos.

"Die Roboter-Bar ist also mit Sicherheit nicht die 'eine' und auch sicher nicht die einzige Lösung für den Personalmangel, aber ein sichtbarer Ausblick - auch für den Gast -, wo die Reise hingehen kann. Und wir sehen uns hier als führende Bar in Deutschland in der Pflicht, mit Lösungsansätzen voranzugehen." Gemeinsam mit Partner und Roboter-Hersteller, der Inores Robotics AG, entwickelte Sausalitos daher die Idee, mit Hilfe von Roboter-Armen den Barbetrieb ein Stück weit zu automatisieren. "Wir entlasten so vor allem unsere Mitarbeiter an der Bar und schaffen Kapazitäten, die anderswo eingesetzt werden können. In dem Sinne verstehen wir den Bar-Roboter als ein recht angenehmes Werkzeug, dem wir ihm vor allem die schwere, auch mal lästige Arbeit übertragen", so Heidt weiter.

Mit der ersten Roboter-Bar im Sausalitos in München in der Sonnenstraße hat die Barkette ein weiteres Puzzlestück auf ihrem Weg hinzugefügt. "Wir beschäftigen uns bei Sausalitos bereits seit vielen Jahren mit Digitalisierungs- und Automatisierungs-Lösungen für die Gastronomie und Freizeitbranche. Das ist unsere dritte Unternehmenssäule neben unseren Betrieben und unseren Event- und Festivalaktivitäten", erklärt Heidt. "Wir denken hier sehr umfassend und arbeiten derzeit an vielen neuen Ansätzen, die alle Unternehmensbereiche wie Küche, Service oder eben auch Bar betreffen. Der Ansatz, den wir gemeinsam mit der Inores Robotics AG entwickelt haben, ist dabei eine echte technische Innovation für den Barablauf."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die fortschreitende Digitalisierung stellt neue Anforderungen an Unternehmen. Es reicht nicht mehr, das Internet für den Betrieb zu nutzen, die Firmen müssen sich auch gegen digitale Angriffe wappnen. Doch vor allem kleinere Unternehmen haben Nachholbedarf.

Im Oktober hat CoverManager das in Berlin ansässige Startup Seatris.ai gekauft. Gemeinsam wollen die Teams nun die Digitalisierung der Gastronomie vorantreiben und zusammen in die Zukunft gehen. 

Die Gubse AG, mit ihrer etablierten Hotelmanagementsoftware Sihot, übernimmt den Anbieter von integrativen Kassensystemen Addipos, um das eigene Hardware-Portfolio im Gastgewerbe zu erweitern.

Für eine Mehrzahl der Deutschen kommt an den Feiertagen Fleisch auf den Tisch. Dabei wird die digitale Transformation die Fleischproduktion und unsere Vorstellung von "Fleisch" stark verändern, ist Matthias Lütke Entrup von der International School of Management überzeugt.

better.flow heißt der neue Bereich im Produktportfolio von Betterspace. Damit legt der Anbieter für digitale Lösungen für die Hotellerie den Fokus mehr auf den digitalen Check-In und Check-Out.

Die Barefoot Addo Elephant Lodge von Til Schweiger meldet den Abschluss einer Partnerschaft mit dem Travel-Technology-Unternehmen Giata, das auf nicht-buchbaren Content spezialisiert ist. 

Unternehmen in Deutschland sollten nach den Worten von Europa-Park-Mitinhaber Michael Mack mutiger beim Zukunftsthema Metaverse sein. Irgendwann werde das Metaverse unser Leben verändern. Es sei nachlässig, sich nicht dafür zu interessieren.

Pressemitteilung

Self-Ordering in der Gastronomie als Verakaufskanal für die Getränkeindustrie: Das Startup SO’USE lässt Gäste direkt vom Platz mit dem Smartphone bestellen und bezahlen. Hersteller von Bier, Spirituosen oder Kaffee, können ihre Produkte werbewirksam auf der digitalen Getränkekarte promoten und ein durchschnittliches Absatzplus von 61 Prozent erzielen.

Grecotel Hotels & Resorts setzt ab sofort auf den Tech-Anbieter GIATA. Durch die Zusammenarbeit kann Grecotel seine Bilddaten nun auf den weltweiten Distributionskanälen veredeln und sichern.

Schon im Jahr 2018 hatte Google für seinen Kartendienst Maps eine Funktion entwickelt, um barrierefreie Orte anzuzeigen. Das neue Tool war zunächst nur in Australien, Japan, UK und den USA erhältlich. Nun gibt es die Funktion auch im Rest der Welt.