Technologische Trends in der Hotellerie: Wie Live-Video das Gästeerlebnis verändert

| Technologie Technologie

Die Hotellerie lebt von persönlicher Interaktion – doch in einer zunehmend digitalen Welt setzen Hotels und Restaurants verstärkt auf neue Technologien, um den Gästeservice zu verbessern. Eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Nutzung von Live-Video-Kommunikation, die den Austausch zwischen Unternehmen und Gästen revolutioniert.

Virtuelle Concierge-Services: Echtzeit-Support rund um die Uhr

Immer mehr Hotels setzen auf Live-Video-Chat, um ihren Gästen Concierge-Services direkt auf dem Smartphone oder Zimmerbildschirm anzubieten. Ob Zimmerservice-Bestellungen, Empfehlungen für lokale Sehenswürdigkeiten oder Unterstützung beim Check-in – Videochats ermöglichen eine persönliche und zugleich effiziente Betreuung. Besonders Luxushotels und Boutique-Häuser profitieren von dieser Entwicklung, da sie auf maßgeschneiderten Service setzen.

Live-Video für Buchungen und virtuelle Rundgänge

Die Konkurrenz in der Hotellerie wächst, und Gäste erwarten transparente Einblicke in ihre Unterkunft. Hier kommen Live-Videotouren ins Spiel: Anstatt sich auf Fotos zu verlassen, können potenzielle Gäste in Echtzeit durch Hotelzimmer, Tagungsräume oder Restaurants geführt werden. Während der virtuellen Besichtigung können sie direkt Fragen stellen und sich beraten lassen – ein interaktives Buchungserlebnis, das Vertrauen schafft.

Bessere Kundenkommunikation durch Live-Video

Neben Check-in-Services und Concierge-Diensten nutzen viele Hotels Live-Video-Plattformen zur Verbesserung ihres Kundenservices. Eine persönliche, visuelle Interaktion kann Anliegen schneller klären und das Vertrauen der Gäste stärken.

Plattformen wie InstaCams ermöglichen es Unternehmen, Live-Video-Interaktionen nahtlos in ihre Serviceangebote zu integrieren, um direkten Kundenkontakt in Echtzeit zu bieten. Dies verbessert nicht nur die Gästezufriedenheit, sondern steigert auch die Markenbindung.

Live-Video für virtuelle Dinner-Erlebnisse

Ein weiteres wachsendes Trendthema ist die Nutzung von Live-Video in der Gastronomie. Restaurants experimentieren mit neuen Konzepten, darunter virtuelle Kochkurse, Online-Weinproben und interaktive Dinner-Events. Solche Erlebnisse schaffen eine enge Verbindung zwischen Gästen und Gastronomen, selbst wenn sie sich nicht im selben Raum befinden.

Gerade Spitzenrestaurants nutzen diese Möglichkeit, um exklusive Einblicke in ihre Küche zu gewähren und Gästen einzigartige Erlebnisse zu bieten. Die Kombination aus Live-Interaktion und hochwertiger Gastronomie trifft den Zeitgeist der Erlebnisgastronomie, die über das reine Essen hinausgeht.

Die Zukunft der Hotellerie: Technologie trifft auf persönlichen Service

Die Herausforderung für Hoteliers und Gastronomen besteht darin, Technologie sinnvoll mit persönlichem Service zu kombinieren. Laut einer Studie der Cornell University School of Hotel Administration gewinnen digitale Gästekommunikationstools zunehmend an Bedeutung – und Live-Video ist ein wichtiger Bestandteil davon.

Gäste erwarten heute schnelle, nahtlose und interaktive Erlebnisse. Daher ist Live-Video längst keine Option mehr, sondern wird zur Schlüssellösung für modernen Gästeservice. Unternehmen, die diesen Trend aufgreifen, können ihre Servicequalität steigern, Gäste besser binden und sich im Wettbewerb abheben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Cloud Computing treibt die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft. 6 von 10 Unternehmen, die Cloud Computing nutzen oder dies zumindest diskutieren, wollen so ihre internen Prozesse digitalisieren.

Pressemitteilung

DerbySoft, Spezialisten für hochleistungsfähige Vertriebsdienste, haben eine neue Partnerschaft mit IDeaS, einem Unternehmen der SAS-Gruppe und Anbieter von Software und Dienstleistungen für das Ertragsmanagement im Gastgewerbe, bekannt gegeben. Diese Partnerschaft bietet strategisch operative und umsatzsteigernde Vorteile für Hotels aller Art.

Anzeige

Kasse und Zahlung gehören in der Gastronomie zusammen – werden jedoch meist über getrennte Systeme abgewickelt. Dies führt häufig zu umständlichen Prozessen und Intransparenz. Das Bremer Unternehmen gastronovi schafft hier nun ab dem 1. Juli mit einer eigenen, vollintegrierten Zahlungslösung Abhilfe: Mit gastronovi Pay.

Verfügen Gastronomen, Hoteliers oder Händler über ein iPhone, können sie künftig per App kassieren. Ein Bezahlterminal wird nicht benötigt. Der US-Konzern Apple hat den Bezahldienst „Tap to Pay“ nun auch in Deutschland eingeführt, der zum Beispiel über den Kassenanbieter Gastronovi schon verfügbar ist.

Duetto, ein Anbieter von Revenue-Management-Software für Hotels aus San Francisco, ist von dem Private-Equity-Unternehmen GrowthCurve Capital übernommen worden. Details zu der Transaktion wurden nicht bekannt.

In vielen Hotels erhalten Gäste Schlüsselkarten, um die Zimmer zu öffnen. Google ermöglicht jetzt die Integration der Zimmerkarten in das Google Wallet auf dem Smartphone oder der Smartwatch. Bei Apple gibt es diese Funktion, die sich in der Hotellerie bislang nicht flächendeckend durchgesetzt hat, schon länger.

Pressemitteilung

IDeaS, ein Unternehmen von SAS und Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen für die Hotellerie, gab bekannt, dass es sich mit der Oracle Hospitality Integration Platform integriert hat. Die Partnerschaft verbindet nahtlos RMS-Lösungen, einschließlich IDeaS G3 RMS, mit der Oracle OPERA Cloud-Plattform, die sowohl über OHIP als auch den Oracle Cloud Marketplace zugänglich ist.

Pressemitteilung

Im Juni 2024 fand das erste Sommerfest "Hotelrizon" am Blackfoot Beach am Fühlinger See in Köln statt. Bei Sonnenschein versammelten sich 160 Teilnehmer, darunter Hoteliers, Partner und Tech-Anbieter der Hotelbranche, zu einem Event, das über eine typische Verkaufsveranstaltung hinausging. Das Sommerfest bot eine ideale Plattform für entspanntes Netzwerken und den Austausch über zukunftsorientierte Lösungen in der Hotellerie.

Kontaktloses Bezahlen an der Kasse ist in Deutschland Standard – und eine deutliche Mehrheit nutzt dafür inzwischen Smartphone oder Smartwatch. Selbst von den Älteren bezahlt die Mehrheit auch kontaktlos.

Seit gut einer Woche ist es ein offenes Geheimnis, dass der Hotel-Tech-Anbieter Lighthouse das Berliner Unternehmen HQ revenue gekauft hat. Jetzt wurde die Übernahme kommuniziert. Wieviel Geld Ex-OTA-Insight für die Technologiefirma auf den Tisch gelegt haben, ist nicht bekannt. Auch wird wenig darüber gesagt, was der Zusammenschluss bringt.