Weihnachtsgeschäft trotz Personalmangel? - Selfordering als Rettung der Restaurants

| Technologie Technologie

Die Gäste-Zahlen sind noch nicht wie vor der Pandemie, aber die Umsätze in der Gastronomie steigen kontinuierlich, und die Branche hofft auf ein starkes Weihnachtsgeschäft - wäre da nicht der Fachkräftemangel, der viele Betriebe lähmt. Amadeus360, das intelligente Kassensystem mit Unternehmenssteuerung der Gastro-MIS GmbH, bietet deshalb jetzt neu Selfordering an, um die Umsätze zu erhöhen und den Personalmangel abzufedern. Das ergänzende Modul steht nach erfolgreichen Einzeltests ab sofort allen Amadeus-Kunden zur Verfügung.

Das neue Selfordering-Modul spiegelt die Funktionalität des Onlineshops AmadeusGo, also eine digitale Speisekarte mit und ohne Bestellfunktion, für den Gebrauch im Lokal. Wie auch in den anderen Amadeus360-Anwendungen gilt das Prinzip “weniger ist mehr”. Alle Artikel werden direkt aus dem Kassensystem gezogen und abweichende Angaben für einzelne Verkaufsstellen einfach im selben Datensatz hinterlegt. Dadurch sind Preise, Informationen und Darstellungen immer aktuell, und der Pflege-Aufwand für die Gastronomen wird auf ein Minimum reduziert.

Einfachheit ist Trumpf

Der Bestellprozess beinhaltet nur wenige Schritte: Gäste scannen einen QR-Code am Tisch mit dem eigenen Smartphone und bestellen dann selbstständig die gewünschten Speisen und/oder Getränke. Falls vom Wirt so konfiguriert, kann auch die unmittelbare digitale Bezahlung zwingend eingefordert werden.

Erfolgreiche Events mit Selfordering

“Bei uns kommt Selfordering speziell bei Hochzeiten, Versammlungen und Seminaren zum Einsatz, wo man nicht permanent stören und Bestellungen aufnehmen kann. Die Gäste - übrigens jeden Alters - bestellen bequem und schnell selbst nach, und wir servieren ohne große Wartezeit. So bekomme ich mehr Bestellungen rein und spare sogar pro Event 50 % des Personals ein, welches ich an anderer Stelle sinnvoll einsetzen kann.” sagt Jochen Peter, Geschäftsführer vom Landhotel und Gasthof Seerose.

Gastronomie und Hotellerie entdecken neue Umsatzpotenziale

Einige Amadeus360-Kunden setzen das Selfordering nur für Getränkenachbestellungen ein. Die digitale Speisekarte enthält dann neben den Getränken maximal ein paar Snacks.

Sinnvoll ist die Anwendung auch in schwer einsehbaren Bereichen, wie großen Biergärten oder Nebenräumen, wo eine permanente Service-Präsenz schwer gewährleistet werden kann. Bestellungen werden von der automatischen Bonsteuerung der Kasse vom Handy des Gastes direkt auf die Monitore in Küche und Ausschank geleitet. Auch die Buchführung schließt sich durch die sofortige Weiterleitung ins Kassenbuch nahtlos an.
 
In der Hotellerie bringt Selfordering durch Bestellungen in Selfservice-Bereichen wie den Gäste-Zimmern oder den Wellness-Räumlichkeiten eine Erhöhung der Bestellfrequenz und damit auch des Umsatzes. Per Kassenschnittstelle werden die georderten Produkte direkt in die Restaurant-Prozesse integriert und auf die Zimmerrechnung gesetzt oder bei der „Lieferung“ kassiert.

Digitale Betriebssteuerung macht unabhängiger

“Ich muss nicht alles digitalisieren - das würden ich und auch unsere Gäste nicht wollen. Trotzdem muss ich zugeben, je mehr automatisiert abläuft, desto unabhängiger wird man. Mit der digitalen Betriebssteuerung spare ich viel Zeit und Geld - und meine Gäste sind auch glücklich!” so Jochen Peter weiter.

Das bestätigt auch Stefanie Milcke, Leiterin Vertrieb und Marketing bei Amadeus360:

”Mit einer digitalen Betriebssteuerung fährt man einfach besser. Durch das Ineinandergreifen von Kasse, Küchenmonitoring, Kassenbuch, Onlineshop und Selfordering spart man so viel Zeit und Ressourcen - da federt man nicht nur den Personalmangel ab. Unsere Kunden sprechen außerdem von einer besseren Stimmung im Team, und das freut uns eigentlich am meisten, denn letztendlich geht es in der Gastro immer um Menschen.”

Selfordering ist nach AmadeusGo bereits das zweite Modul, das Amadeus360 als Antwort auf die Pandemie entwickelt hat. Seit Juli testet Gastro-MIS die Selfordering-Funktionalität in einigen Betrieben auf Herz und Nieren. Die Bilanz ist durchweg positiv:

“Wir sind im ständigen Austausch mit unseren Kunden und hören uns alle Wünsche und Verbesserungsvorschläge genau an. Die digitale Bestellmöglichkeit im Lokal stand bei einigen Kunden auf dem Wunschzettel. Umso glücklicher sind wir, dass die Testphase gut verlief und wir das Modul jetzt an alle Interessenten ausrollen können”, schließt Milcke.

Über Gastro-MIS

Die Gastro-MIS GmbH in Gräfelfing bei München ist seit über 20 Jahren der Spezialist für Software- und Servicelösungen im Bereich ERP für Gastronomie und Hotellerie. Zu den Produkten gehören die AmadeusKasse, browserbasierte Clouddienste zur Unternehmenssteuerung (Amadeus360) sowie für Online-Reservierungen, Online-Bestellungen und Online-Gutscheine. Dies bedeutet perfekt aufeinander abgestimmte Systeme durch die Nutzung gemeinsamer Daten und ein durchgängiges Bedienkonzept über alle Bereiche hinweg. Dienstleistungen wie Finanz- und Lohnbuchhaltung runden das Konzept ab. Die Gastro-MIS ist Mitglied der ersten Stunde des Deutschen Fachverbandes für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik (DFKA) und anerkannter Experte für zertifizierte Technische Sicherheitseinrichtungen (kurz TSE) für Registrierkassen. Mehr Informationen unter www.amadeus360.de.

Presse-Kontakt

Gastro-MIS GmbH
Stefanie Milcke
Lochhamer Schlag 21
82166 Gräfelfing
Telefon: +49 175 44 26 093
E-Mail: presse@gastro-mis.de
www.amadeus360.de

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Ein Jahrzehnt hat SuitePad die Hotellerie mit modernen In-Room Tablet-Lösungen digitalisiert. Alleine in 2022 wurden 15.000 neue Geräte branchenweit installiert. Alle SuitePads zusammengenommen kommen auf eine Nutzungsdauer von 255 Jahren und darüber getätigte Bestellungen auf einen Wert von fast 100 Millionen Euro.

Pressemitteilung

GIATA DRIVE, ein Technologieunternehmen mit Sitz in Berlin, das auf automatisiertes Content-Management für Hotels spezialisiert ist, hat eine Partnerschaft mit der Unique Travel Corp, einem der weltweiten Ableger von Sandals Resorts International geschlossen.

Pressemitteilung

Die Unternehmenskooperation hotelnext.io ist auch in diesem Jahr auf der INTERNORGA in Halle A2 auf dem Stand 221 präsent. Im Mittelpunkt des Auftritts stehen die Vorteile von digitalen Prozessen im Hotelbetrieb.

Mit der ‚Gault&Millau by HENRIS NFT Collection’ präsentiert das neue Verlagshaus seine erste NFT-Edition. Hierfür wurden die weiße Burgunder Cuveé ‘Corbeaux 1251‘ von Burg Ravensburg und Yves Peitzners ‚Timeless Spaces‘ als exklusive Serie aufgelegt.

Der Text-Roboter ChatGPT des US-Start-ups OpenAI verblüfft mit seinen geschliffenen Dialogen und hat einen großen Hype um das Thema künstliche Intelligenz ausgelöst. Wissenschaftler sehen aber wichtige Fragen offen und warnen vor Datenschutzlöchern und anderen Risiken.

Am Thema „Digitale Gästekommunikation im Hotelzimmer“ kommt inzwischen kaum ein Hotel mehr vorbei. Um hier die richtige Entscheidung zu treffen, helfen Erfahrungsberichte und Empfehlungen von Häusern und Ketten, die bereits Tablets im Einsatz haben: Zum vierten Mal in Folge wählten Hoteliers aus aller Welt das SuitePad zum „Best Guest Room Tablet“.

​​​​​​​Nach einer fünfjährigen Partnerschaft mit der japanischen Recruit-Gruppe hat das TrustYou-Management, rund um CEO Ben Jost, mit Unterstützung des Technologie-Investors Ventech und eines deutschen Family Offices seine Unternehmensanteile vollständig zurückgekauft. Auch Ullrich Kastner, CEO von MyHotelShop, hat investiert.

Pressemitteilung

SALTO Systems ist in diesem Jahr erneut an zwei Ständen auf der INTERNORGA präsent. Das Unternehmen zeigt in der Halle A2 seine elektronischen Hotelschließsysteme als Teil der digitalen Gästereise bei der Unternehmenskooperation hotelnext.io am Stand 221 sowie bei dem Integrator Punktplanung am Stand 116.

Pressemitteilung

Die METRO Digitaltochter Hospitality Digital hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das Unternehmen startete, nur zehn Monate nach erfolgreicher Übernahme des niederländischen Marktführers Eijsink, mit dem Rollout der integrierten POS-Lösung DISH POS in Frankreich.

 

Pressemitteilung

Am 7. März 2023 startet die ITB Berlin wieder live vor Ort. Die Branchenmesse bietet einen der wichtigsten Treffpunkte weltweit für Fachleute, Unternehmen und Dienstleister der Reiseindustrie. Online Birds, incert und hotelkit präsentieren gemeinsam auf der ITB Berlin 2023 Lösungen zur digitalen Transformation in der Tourismusbranche.