Tourismus

Tourismus

Schwarzwald, Bodensee, Schwäbische Alb: Der Tourismus ist im Südwesten ein großer Wirtschaftsfaktor. Corona war da nicht nur für die Gastbetriebe ein Schock. Das ganze Ausmaß der Krise wird nun in einer neuen Studie sichtbar.

Der Deutsche Tourismusverband hat die Charta der Vielfalt unterschrieben. Der Verband macht damit deutlich sichtbar, dass er sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzt.

Airbnb und die staatliche Agentur für Tourismus der Ukraine haben ein gemeinsames Memorandum of Understanding zur Unterstützung des Tourismus nach dem Krieg unterzeichnet.

Seit 2018 haben Stürme und Trockenheit ein großes Baumsterben im Harz ausgelöst. Zwar werden die Waldstücke wieder aufgeforstet, doch viele Orte im Harz sind derzeit kahl. Was bedeutet das für den Tourismus?

Mit fünf Euro kommt man in Venedig nicht weit - ohne allerdings an manchen Tagen künftig nicht einmal mehr rein. Die Lagunenstadt will von Kurzbesuchern Eintritt verlangen, was weltweit Schlagzeilen macht. Bringt das was?

Die Tourismusbranche in Sachsen erholt sich nach den Einbußen in den Corona-Jahren weiter. Die Übernachtungsnachfrage bewegt sich seit März dieses Jahres in den sächsischen Betrieben wieder auf dem Niveau des Jahres 2019.

Die Kombination aus Business Trip und Urlaub können inzwischen die meisten Geschäftsreisenden nutzen. Das geht aus der Studie "Chefsache Business Travel" hervor, einer Initiative von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband.

Laut Daten des Statistischen Landesamtes Niedersachsen sind die Besucherzahlen und Übernachtungen in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr bisher gestiegen. Wie bewerten die Urlaubsregionen die Lage?

Im kommenden Jahr wird der 250. Geburtstag vom deutschen Maler Caspar David Friedrich zelebriert. Grund genug für die Hamburger Kunsthalle ihm eine Sonderausstellung zu widmen und mit Tui Cruises zu kooperieren.

Gerade erst aus dem Sommerurlaub zurück, ist es bereits Zeit, sich Gedanken über den Winterurlaub zu machen. Denn wer früh bucht, kann bei Veranstaltern Geld sparen - Tui ist da keine Ausnahme.

"Time to Smile" heißt die neue Tui-Marke für Apartments für Selbstversorger. Los geht es im Winter mit drei Anlagen. In den nächsten zwei Jahren soll das Angebot auf rund 30 Anlagen erweitert werden.

Unternehmen hierzulande stellen ihre Dienstreisen zunehmend nachhaltiger auf und scheuen dabei auch keine Mehrkosten. Das belegt eine AirPlus-Befragung von rund 110 deutschen Managern.