Schwarzwald, Bodensee, Schwäbische Alb: Der Tourismus ist im Südwesten ein großer Wirtschaftsfaktor. Corona war da nicht nur für die Gastbetriebe ein Schock. Das ganze Ausmaß der Krise wird nun in einer neuen Studie sichtbar.
Mit Blick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen Airlines unter besonderer Beobachtung. Während sie im Großen etwa an emissionsarmen Treibstoffen arbeiten, drehen sie an Bord an kleinen Schrauben.
Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.
Mit Blick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen Airlines unter besonderer Beobachtung. Während sie im Großen etwa an emissionsarmen Treibstoffen arbeiten, drehen sie an Bord an kleinen Schrauben.
Im Jahr 2022 reisten die Deutschen nur 5 Prozent weniger als 2019. Die Nutzung des Reisebusses als Verkehrsmittel ist zwar noch nicht wieder auf Vorkrisenniveau, dennoch ist eine höhere Nachfrage als im Vorjahr zu verzeichnen.
Der Frankfurter Betreiber Fraport hat sein Klimaschutzziel für Deutschlands größten Flughafen verschärft. Bis zum Jahr 2030 sollen am Boden jährlich höchstens noch 50.000 Tonnen CO2 anfallen, wie der MDax-Konzern am Mittwoch mitteilte.
Der Januar ist erstmals seit der Pandemie wieder der Top-Buchungsmonat bei Tui mit den höchsten Buchungseingängen. Je älter die Reisenden, desto weniger fällt dabei der Preis ins Gewicht.
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie trifft sich die Reisebranche in diesem Jahr wieder in Berlin auf der Internationalen Tourismus-Börse ITB. Im Gegensatz zu den Vor-Corona-Jahren steht die ITB (7. bis 9. März) nun nur noch Fachbesuchern offen. Gastland ist in diesem Jahr Georgien.
alltours zieht Zwischenbilanz: Der Buchungsboom bei Pauschalreisen für den Sommer 2023 hält an. Über 30 Prozent mehr Gäste verzeichnet das Unternehmen für die kommende Sommersaison im Vergleich zum Vorjahr.
ITB 2023 Berlin – Zur Eröffnung der Internationalen Tourismus-Börse hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen nachhaltigeren und resilienteren Tourismus gefordert. «Die Freiheit, die Welt zu erkunden, ist keine Rechtfertigung für ihre Zerstörung», sagte er auf der Eröffnungsfeier der Leitmesse der internationalen Reisebranche in Berlin.
Die Lust auf Urlaub bei den Deutschen ist groß, das zeigen Umfragen und Buchungszahlen von Verbänden, Analysten und Veranstaltern. Der Reisesommer 2023 verspricht also gut zu werden für die Branche, die sich in dieser Woche in Berlin zur Reisemesse ITB trifft. Und wie wird er für die Urlauber? Wir beantworten fünf zentrale Fragen.
Comeback des Tourismus nach den harten Corona-Jahren: Die Nachfrage nach Zielen für die schönsten Wochen des Jahres zieht trotz der gestiegenen Inflation deutlich an. Die deutsche Reisewirtschaft sieht sich auf Kurs zum Rekordumsatz des Vor-Pandemie-Jahres 2019.
DER Touristik rechnet damit, das Niveau der Zeit vor der Coronakrise in diesem Jahr auf dem deutschen Markt klar zu übertreffen. Schnäppchenjäger sollten sich dabei aber auf schwierigere Zeiten einstellen.
Dass gerade auch Flugreisen schädlich fürs Klima sind, scheint angesichts der aktuellen Reiselust der Menschen in den Hintergrund geraten zu sein. Doch das wird sich nach der Einschätzung eines Tourismusforschers wieder ändern.