Tourismus

Tourismus

Die globale Reisebranche befindet sich auf Wachstumskurs, der sich voraussichtlich auch fortsetzen wird. Besonders die Online-Buchungen spielen dabei laut Phocuswright eine Schlüsselrolle. Bis 2026 könnten fast zwei Drittel aller Reisebuchungen digital erfolgen.

Das Bier am Ballermann läuft schon über Ostern in Strömen, am kommenden Wochenende geht es dann an Deutschlands beliebtester Auslands-Partymeile richtig los. Von Donnerstag bis Sonntag läuten die Kult-Tempel Bierkönig und Megapark mit ihren Openings die Saison offiziell ein. 

Die Planungen für eines der größten Tourismusprojekte in MV laufen, aber sie verzögern sich. Es geht um den Bernstein-Ferienpark auf der Halbinsel Pütnitz. Viel Geld steht auf dem Spiel.

Die USA waren immer ein Traumreiseland für viele Menschen. Doch nun gehen die Besucherzahlen nach einer jüngsten Statistik zurück. Das hängt auch mit dem Mann im Weißen Haus zusammen.

Freie Platzwahl – was im Kino noch in Ordnung ist, hat im Ferienflieger nichts zu suchen. Das hat nun auch Easyjet eingesehen, und will ab November Schritt für Schritt die Sitzplätze wieder zuweisen. Die Drängeleien beim Einsteigen dürften also der Vergangenheit angehören. Eine Umfrage hatte ergeben, dass 70 Prozent der Fluggäste feste Plätze vorziehen würden.

In einem Brief an Klaus Wowereit hat Hartmut Mehdorn das Chaos um den Flughafenbau angeprangert. Wie die Bild berichtete, forderte der Air-Berlin-Chef einen radikalen Umbau des Managements und sprach sich für eine „klassische Organisationsstruktur“ aus. Ob er vielleicht selbst gern den Posten hätte, ließ er allerdings offen.

Eine findige Geschäftsidee hatte ein ehemaliger Bahnmitarbeiter: Der 23-jährige verkaufte seit Anfang des Jahres einfach eigene Fahrkarten. Auch hing er „Außer Betrieb“-Schilder an Ticketautomaten auf und stellte sich daneben, um seine eigenen Produkte an den Mann zu bringen. Ein Bahnmitarbeiter erwischte ihn nun auf frischer Tat und alarmierte die Polizei. In der Wohnung des Beschuldigten fanden die Beamten eine passende Bahnuniform, eine Kontrollzange sowie Stempel und Fahrkarten.

Metalldiebstahl ist für die Deutsche Bahn mehr als nur ein Ärgernis. Allein im vergangenen Jahr entstand so ein Schaden von 15 Millionen Euro. Wie die dapd berichtete, setzt die Bahn nun verstärkt auf mit künstlicher DNA markierte Kabel. So könne der Eigentümer festgestellt werden und die Beute sei schwieriger zu verkaufen.

Halbzeit beim brandenburgischen Volksbegehren. Drei Monate nach Beginn der Aktion für ein umfassendes Nachtflugverbot sind mehr als die Hälfte der erforderlichen Stimmen schon notiert. Wegen des neuen brandenburgischen Wahlrechts bleibt nun noch Zeit bis Anfang Dezember, um die restlichen 40.000 Stimmen zu sammeln. Ansonsten wäre schon in einem Monat Schluss.

Schon die ersten regional beschränkten Streiks brachten die Lufthansa kräftig ins Schwitzen. Die Gewerkschaft UFO kündigte nun jedoch an, am kommenden Freitag zum ersten Mal auf allen Lufthansa-Flughäfen die Arbeit niederlegen zu wollen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, muss sich die Fluglinie daher auf einen der größten Arbeitskämpfe ihrer Geschichte einstellen. In Vorbereitung auf den Ausstand hat die Lufthansa bereits 1200 von 1800 im Flugplan stehenden Flügen gestrichen.

Als hätte er nicht genug eigene Probleme – Michael O´Leary, Chef des Schnäppchenfliegers Ryanair, hat sich über den Berliner Flughafenbau ausgelassen. Es sei ein einziger Scherbenhaufen, der da entstanden ist. Ein großartiges Beispiel für Missmanagement der öffentlichen Hand, ließ der Airline-Chef das Handelsblatt wissen. Auch Air Berlin vergaß der öffentlichkeitswirksame O´Leary natürlich nicht. Das Unternehmen würde er nicht mal geschenkt haben wollen.

Wie der Reiseveranstalter alltours bekannt gab, hat der verregnete Sommer zu soliden Buchungszahlen geführt. In einigen Feriengebieten seien im Herbst nur noch Restplätze für Flüge und Hotels verfügbar. Auch das Last-Minute-Geschäft verlaufe sehr gut, da viele Gäste versuchen würden, den verregneten Sommer nachzuholen.