Tourismus

Tourismus

Die globale Reisebranche befindet sich auf Wachstumskurs, der sich voraussichtlich auch fortsetzen wird. Besonders die Online-Buchungen spielen dabei laut Phocuswright eine Schlüsselrolle. Bis 2026 könnten fast zwei Drittel aller Reisebuchungen digital erfolgen.

Das neue Center Parcs Nordborg Resort auf der dänischen Insel Als wurde feierlich eingeweiht. Die Eröffnungszeremonie markiert nicht nur den Start einer neuen Urlaubsdestination, sondern auch einen bedeutenden Schritt für den dänischen Tourismus.

Mit steigenden Temperaturen zieht es viele Menschen in die Freibäder. Pünktlich zum Start der Badesaison 2025 hat Fit Reisen die zweite Auflage seines Freibad-Rankings veröffentlicht. Die Analyse zeigt, welche Anlagen und Städte im Durchschnitt am besten abschneiden.

Nur rund jeder 20. Deutsche wählt im Urlaub bewusst eine Unterkunft ohne WLAN, um besser abschalten zu können. Vier von fünf Deutschen wollen hingegen auch auf Reisen WLAN-Zugang haben. Das trifft besonders auf jüngere Befragte zu.

Das Kabinenpersonal der Lufthansa weitet seinen Streik aus. Seit fünf Uhr läuft der Arbeitskampf in Berlin, und seit sechs Uhr wird in Frankfurt gestreikt. Ab dem Mittag sind auch in München Arbeitsniederlegungen angekündigt. Sollte es in dem Tarifkonflikt nicht zu Fortschritten kommen, denkt die Gewerkschaft der Flugbegleiter über flächendeckende Streikmaßnahmen nach. Passagiere sollten sich auf erhebliche Verspätungen einstellen. Auch nach Abschluss des Streiks sei mit Einschränkungen im Flugbetrieb zu rechnen, teilte die Fluggesellschaft mit.

Die Deutsche Bahn plant eine Ausbildung für Alleinerziehende. Wie die dpa berichtete, soll im Herbst 2013 ein Pilotprojekt für eine Teilzeitlehre starten. Die Arbeitszeit der alleinerziehenden Mütter und Väter werde während der Ausbildung auf 75 Prozent reduziert. Die Zahl der zu vergebenen Plätze ist jedoch noch offen.

Alarm am Köln-Bonner Flughafen – Während des Landeanflugs kam es gestern zu starker Rauchentwicklung in einem Passagierflugzeug. Trotz umgehender Evakuierung wurden mehr als zehn Personen verletzt. Der Grund für den Rauch soll nun ermittelt werden.

Für Freunde der Toskana plant der Touristikkonzern TUI etwas ganz besonderes. Wie das Handelsblatt berichtete, soll im beschaulichen Castelfalfi in den nächsten Jahren eine Urlaubsanlage mit Hotels, Gastronomie sowie knapp 200 Eigentumswohnungen und Ferienhäuser entstehen. Die Anlage wird nach Firmenangaben etwa „sechs Mal so groß wie Monaco“, und sich in erster Linie an gut situierte Gäste richten.

Nachdem die Gewerkschaft der Flugbegleiter das letzte Angebot der Lufthansa ausgeschlagen hatte, kam es am vergangenen Freitag zum ersten Streik. Auch am Samstag mussten Flüge gestrichen werden, die Airline sprach von einem Millionenschaden. Ein Ende des Arbeitskampfes ist dennoch nicht in Sicht. Der Gewerkschaftschef kündigte für den Dienstag weitere Niederlegungen an.

Die Internationale Funkausstellung (Ifa) ist für die Berliner ein wahrer Segen. Das berichtete die „Berliner Morgenpost“ und verwies auf eine Rechnung der landeseigenen Förderbank (IBB). Rund 112 Millionen Euro steuere die Messe laut Zeitungsbericht zur Wirtschaftskraft der Hauptstadt bei. Berechnet wurden direkte Effekte wie Hotel- und Restaurantbesuche, aber auch indirekte, da Zulieferer profitieren würden.

Themenhotels gibt es für fast alles - für Kunstliebhaber, für die Flitterwochen, für Naturverbundene - und nun auch für verwöhnte Hunde. Das „D Pet Hotel“, das in einigen Wochen in New York eröffnen wird, hat dabei an alles gedacht: an den Flachbildfernseher, Diätpläne, riesige Betten, und natürlich an den Wellnessbereich mit Fitnessraum und Trainern. Was nach Spaß klingt, ist jedoch ein richtiges Geschäft. Für ein normales Zimmer werden pro Nacht gut 80 Dollar fällig, die Suite gibt’s für 200. Das Stammhaus der expandierenden Kette steht in Kalifornien. Dort können bei Bedarf auch Ausfahrten für die vierbeinigen Freunde bestellt werden – standesgemäß im Lamborghini Gallardo.

Dienstreise – das klingt nach stickigen Messehallen, nach langen Verkaufsgesprächen und jeder Menge anderer Termine. Oder eben nach spanischen Bordellen und tagelangem Besuch eines jamaikanischem Swingerclubs. Zumindest wenn man für Ergo arbeitet. Wie die Konzernrevision herausfand, war die karibische Anlage in den Jahren 2009, 2010 und 2011 Reiseziel für freie Vertreter von Hamburg-Mannheimer, einer Tochterfirma Ergos. Auch die Reise in ein Bordell auf Mallorca musste auf den Prüfstand. Wie ein Sprecher mitteilte, konnte jedoch nicht aufgeklärt werden, was dort passiert sei. Eines muss man der Versicherung jedoch zugutehalten: Immerhin die Reiseunterlagen wurden korrekt eingereicht.