A-Rosa Flusskreuzfahrten führt 2G-Regel ein

| Tourismus Tourismus

Für Kreuzfahrten mit A-Rosa gilt flottenweit jetzt die sogenannte 2G-Regel. Alle Reisenden im Alter ab 12 Jahren müssen somit einen Nachweis über den vollständigen Corona-Impfschutz oder die Genesung von einer Erkrankung mit Covid-19 erbringen, wie der Anbieter von Flusskreuzfahrten mitteilt.

Kinder bis 12 Jahre dürfen mitfahren, wenn sie beim Check-in einen negativen PCR-Test oder einen negativen Antigen-Schnelltest vorlegen.

Mit der Einführung der 2G-Regel trägt A-Rosa nach eigener Aussage dem gestiegenen Sicherheitsbedürfnis der Gäste Rechnung. Zuvor hatte bereits die Reederei Nicko Cruises angekündigt, das 2G-Konzept an Bord ihrer Schiffe einzuführen. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn deutsche Reisende in den Urlaub fahren, ist es ihnen besonders wichtig, auf die eigene Gesundheit und Fitness zu achten. Zwei Drittel treiben auf Reisen aktiv Sport, so das Ergebnis einer Studie des Bonusprogramms Marriott Bonvoy.

Die Anreise nach Wien mit der Bahn soll attraktiver werden. Die Österreichischen Bundesbahnen wollen dazu unter anderem ihr Nachtzug-Angebot stärken. Zu den Milliardeninvestitionen der ÖBB gehören daher auch 33 neue Nightjet-Züge.

Die nächste Kältewelle hat Deutschland fest im Griff, doch nicht jeder erfreut sich an winterlichen Aktivitäten wie Skifahren oder Schlittschuhlaufen. Das Ferienhaus-Portal Holidu hat untersucht, welche Städte sich am besten für eine Winterflucht eignen.

Seit über einem Jahrzehnt verleiht Michaela Störr mit ihrer PR-Agentur namhaften Hotelmarken, noblen Herbergen und Sterneköchen eine Stimme. Jetzt hat sich die ehemalige Accor-Sprecherin, gemeinsam mit ihrem Mann Antonio, einen Traum erfüllt und ist selbst unter die Gastgeber gegangen: Mit einem „Palazzo“ in Süditalien.

Die Zahl der Übernachtungsgäste in Hamburg und in Schleswig-Holstein ist im November im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Die Gästeübernachtungen haben aber in beiden Bundesländern noch nicht den Vor-Corona-Wert von 2019 erreicht.

Die Reisebranche wittert nach drei harten Corona-Jahren Morgenluft. Im Sommer will sie möglichst dicht an die alten Auslastungswerte herankommen. Wie reagieren die Preise - und welche Rolle spielt der Zeitpunkt der Buchung?

Booking.com zeichnet mit den elften jährlichen Traveller Review Awards Reiseanbieter aus über 220 Ländern und Regionen für ihr Engagement aus. Auf die Liste der gastfreundlichsten Orte der Welt schaffte es auch Dresden.

Im Streit über die Verzögerung bei der Einführung des 49-Euro-Tickets haben Bayern und Baden-Württemberg die Schuld daran Bundesverkehrsminister Volker Wissing gegeben. Eigentlich sollte das Deutschlandticket ursprünglich bereits zum Jahreswechsel starten.

Reisen mit dem Auto hat viele Vorteile gegenüber anderen Fortbewegungsmitteln. Es ist bequem, flexibel und bietet die Möglichkeit, auf dem Weg zum Urlaubsziel unterwegs zu halten und interessante Orte zu besuchen. Außerdem ist man unabhängig von Flugzeiten und Bahnverbindungen und kann seinen Urlaub frei gestalten.

Trotz der Erholung bei den Übernachtungen sieht die Landesregierung die Beherbergungsbetriebe, Gastronomie und Freizeitanbieter im Nordosten vor großen Herausforderungen.