Animod übernimmt Kurz-in-urlaub.de

| Tourismus Tourismus

Kurzreise-Portal Animod gibt die Übernahme von kurz-in-urlaub.de bekannt. Das Reiseportal wird als eigenständige Marke weitergeführt. Tobias Hummel, der Gründer von kurz-in-urlaub.de, bleibt an Bord und wird die Weiterentwicklung unterstützen. Ziel der Übernahme ist es, kurz-in-urlaub.de unter dem Dach von Animod strategisch weiterzuentwickeln. Animod hat sich in den letzten Jahren vom klassischen Gutscheinanbieter weiterentwickelt.

Das Unternehmen bietet auch Vermarktungsmöglichkeiten wie Kampagnen in geschlossenen Nutzergruppen oder Verkaufsaktionen im stationären Handel. Damit will das Unternehmen über 25 Millionen Kunden allein in Deutschland erreichen. Zudem sorge die Integration in mehr als 150 Channel-Manager-Systeme für eine reibungslose und effiziente Buchungsabwicklung, erklärte Animod anlässlich der Übernahme. 

„Wir freuen uns sehr, kurz-in-urlaub.de in der Animod-Familie willkommen zu heißen. Gemeinsam schaffen wir für unsere Hotelpartner fantastische Möglichkeiten, ihre Angebote einem noch breiteren und reisefreudigen Publikum zugänglich zu machen“, erklärt Fabian Schaaf-Mehta, Geschäftsführer von Animod. „Mit dieser Partnerschaft richten wir den Blick in die Zukunft: Durch die Bündelung unserer Stärken öffnen wir Türen zu neuen Märkten und Zielgruppen, sodass unsere Hotelpartner und Reisende gleichermaßen profitieren.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zu Beginn der Corona-Pandemie fielen viele Urlaubspläne ins Wasser. Oft gab es im Anschluss Streit um Rückzahlungen mit dem Reiseveranstalter. Nach dem EuGH hat nun der BGH entschieden.

Mit den Weihnachtsferien startete der Frühbucher-Zeitraum, und erste Zahlen zeigen, dass Mallorca auch 2025 wieder zu den beliebtesten Reisezielen gehört. Die Baleareninsel zieht dabei nicht nur im Hochsommer zahlreiche Reisende an.

Der Sommerurlaub rückt näher, und jetzt ist die ideale Zeit, um Ferienunterkünfte zu buchen und bares Geld zu sparen. Das Ferienhaus-Portal Holidu hat dafür die Preisentwicklungen für Ferienhäuser und -wohnungen in Deutschland und Europa untersucht.

Menschenmassen sieht man an diesem touristischen Ort selten. Im Wind wehen drei Flaggen - umgeben von Äckern. Auf einem Feld bei Würzburg liegt seit fünf Jahren der geografische Mittelpunkt der Europäischen Union. Genauer gesagt seit dem 1. Februar 2020.

Für viele Eltern ist die Planung einer Reise mit Kindern eine Herausforderung, die oft mit Stress und Unvorhergesehenem verbunden ist. Dabei lässt sich mit der richtigen Vorbereitung ein entspannter Urlaub durchaus realisieren. 

Künstliche Intelligenz hat nicht nur die Welt der Technologie im Sturm erobert, sondern auch die Reisebranche revolutioniert. Was vor wenigen Jahren noch wie Zukunftsmusik klang, ist mittlerweile Teil des Reisealltags.

Quedlinburg, die historische Stadt in Sachsen-Anhalt, hat bei den diesjährigen Traveller Review Awards 2025 von Booking.com internationale Anerkennung erhalten. Die Stadt wurde als eines der gastfreundlichsten Reiseziele weltweit ausgezeichnet.

Eine Reise zur Insel Helgoland buchten 2024 etwas mehr Gäste als im Jahr davor. Die Gemeinde ist zufrieden. Interessant ist dabei ein Blick auf die Zahl fünf Jahre zuvor.

Die auf Mallorca ansässige Iberostar Group blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Das Unternehmen mit Sitz in Spanien schloss das Jahr mit einem Umsatz von 4,47 Milliarden Euro ab, was einer Steigerung von 17 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht.

Zufriedene Gesichter bei der Reisemesse CMT in Stuttgart: In neun Tagen wurden rund 260.000 Besucher gezählt, sagte ein Messesprecher zum Abschluss der CMT. Im vergangenen Jahr waren es 234.000. «Das Interesse am Urlaub ist wieder da», freute sich der Sprecher.