Ausflügler weichen auf andere Aktivitäten aus

| Tourismus Tourismus

Die Menschen in Deutschland haben in Zeiten der Lockdown-Phasen gezwungenermaßen auf viele Tagesausflüge verzichtet. 2020 haben die Deutschen rund 19 Prozent weniger Tagesreisen unternommen als in einem Normaljahr. Die Zahlen des dwif-Monitors verdeutlichen aber auch: Tagesreisen waren nie auf dem Nullpunkt und mit ersten Lockerungen zeigt sich eine schnelle Regeneration. Das Aktivitätenspektrum hat sich jedoch erheblich verändert.

Rückgang der Tagesreisen der Deutschen im Jahr 2020: 19 Prozent

Die Corona-Krise hat den Tourismus phasenweise fast komplett zum Erliegen gebracht. Neben den Übernachtungsreisen betrifft dies auch den Tagestourismus – ein milliardenschweres Standbein im Deutschlandtourismus, das für eine kontinuierliche Auslastung vieler Tourismus- & Freizeitbetriebe über das gesamte Jahr hinweg sorgt. Die aktuellen Zahlen des dwif-Tagesreisenmonitor wurden im Rahmen des Updates des dwif-Corona-Kompass vorgestellt.

Das Tagesreisen-EKG zeigt einen deutlichen Rückgang der privaten Tagesreiseaktivitäten während der ersten Lockdown-Phase zwischen KW 12/2020 und KW 19/2020 im Vergleich zu den Vorjahren – zu Beginn der Einschränkungen sogar um bis zu 67 Prozent.

Nach den (ersten) Lockerungen verzeichnete der privat motivierte Tagestourismus bereits ab KW 19/2020 bzw. ab KW 21/2020 einen kontinuierlichen Anstieg, so dass ab KW 25/2020, also ab Ende Juni, das Niveau eines Normaljahres erreicht wurde. Im Sommer wurden die Werte der vergangenen Jahre sogar (deutlich) übertroffen (KW 32/2020 und KW 33/2020). Neben der generellen „Ausflugs-Lust“ nach den Einschränkungen im Frühjahr/Frühsommer haben sicherlich auch die Sommerferien und die damit verbundenen zusätzlichen Tagesreiseaktivitäten „daheimgebliebener Urlauber*innen“ zu dieser Entwicklung beigetragen.

Bereits Mitte Oktober (KW 42/2020) zeigt sich jedoch wieder eine erste Reduktion der Tagesreisen-Aktivitäten (bedingt durch Unsicherheiten in der deutschen Bevölkerung aufgrund der Diskussion um deutsche Risikogebiete, der Ankündigung eines 2. Lockdowns etc.). Dieser Trend setze sich über den Herbst bis in den zweiten Lockdown fort (KW 51/2020), in dem zeitweise wieder Verluste von über 50 Prozent des gewöhnlichen Tagesreisevolumens zu erkennen sind.

Tagesausflügler weichen auf andere Aktivitäten aus

Wie bereits im ersten Lockdown haben sich auch im November/Dezember 2020 die privaten Tagesreiseaktivitäten der Deutschen deutlich reduziert – ein völliger Stillstand ist jedoch auch in dieser Phase nicht eingetreten. Die prozentualen Rückgänge waren trotz kalter Jahreszeit sogar etwas weniger stark ausgeprägt als noch im Frühjahr. Bedingt durch allgemeine Einschränkungen wie Mengenbegrenzungen, Schließungen von Attraktionen/Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Einrichtungen oder Veranstaltungs-Absagen lassen sich jedoch (zwangsweise) Veränderungen bei den Aktivitäten erkennen.

Vor allem in den beiden Lockdown-Phasen erfuhren die verschiedenen Tagesreise-Aktivitäten eine gegensätzliche Entwicklung im Hinblick auf ihre Anteilswerte am Gesamtvolumen. D. h. Outdoor-Aktivitäten wie Wandern/Radfahren, der Besuch von Naturattraktionen sowie Erholungs-/Spazierfahrten boten speziell in den Lockdown-Zeiten häufig die einzige Möglichkeit für Ausflüge und konnten Anteilszugewinne am Gesamtvolumen verzeichnen. Auch in der ersten Re-Start-Phase zeigten sich diese Aktivitäten noch überdurchschnittlich stark, bevor sie sich im Sommer teilweise wieder Richtung Normalniveau entwickelten.

Andere, für gewöhnlich wichtige Tagesausflugs-Aktivitäten, wie z. B. der Besuch von Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten oder Restaurants/Cafés wurden in diesen Phasen aufgrund der Beschränkungen hingegen kaum unternommen und weisen somit einen deutlich geringeren Anteil an allen durchgeführten Tagesausflügen auf. Während Sehenswürdigkeiten und vor allem Gastronomiebesuche durch eine schnellere Regeneration gekennzeichnet waren und im (Früh)Sommer bereits wieder Normalniveau erreichten, zeigen sich die veranstaltungsbezogenen Tagesausflüge auch nach dem Re-Start noch über Monate hinweg weit unterdurchschnittlich (durch Beschränkungen, Vorlauf für Planungen etc.).

Der Besuch von Verwandten- und Bekannten weist 2020 (abgesehen vom ersten Lockdown) relativ „normale“ Anteilswerte auf. In der zweiten Lockdown-Phase gewann dieses Motiv u. a. aufgrund fehlender Alternativen (allg. Beschränkungen, Witterungsverhältnisse) bei den stattfindenden Tagesreisen deutlich an Bedeutung – und das auf bereits hohem Niveau. Die aus epidemiologischer Sicht wünschenswerte Einschränkung der persönlichen Kontakte spiegelt sich im Tagesreiseausflugsverhalten der Deutschen somit nur bedingt wider.

Trotz der erfreulichen Nachricht einer schnellen Regenerationsgeschwindigkeit der Tagesreisen und damit verbundenen Rückgängen von „nur“ 19 Prozent im Jahr 2020, darf nicht vernachlässigt werden, dass sich auch in den Re-Start-Phasen eine Verlagerung auf „naturnahe Aktivitäten“ zeigt und einzelne Bereiche wie Freizeitwirtschaft oder Veranstaltungswesen durch die Auswirkungen der Corona-Krise weiterhin hart getroffen sind.

Und auch die Ausgaben der Tagesreisenden haben sich durch die veränderten Tagesausflugsaktivitäten reduziert. Viele Ausgaben z. B. in Einzelhandel, Gastronomie oder Freizeiteinrichtungen konnten aufgrund der Einschränkungen schlichtweg nicht getätigt werden. Die Reduzierung der Wertschöpfung aus dem Tagestourismus wird die Branche somit sicherlich noch deutlich stärker treffen als die bloße Volumenreduktion.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Filmreihe «Planet der Affen» übernehmen Affen die Herrschaft über die Erde. Science Fiction. Oder? In der Stadt Lop Buri in Thailand scheint die Zukunftsvision schon Wirklichkeit zu sein.

Das Deutsche Weininstitut lädt gemeinsam mit den Gebietsweinwerbungen vom 27. bis 28. April zum bundesweiten "WeinWanderWochenende" ein. Insgesamt stehen in diesem Jahr rund 120 Wanderungen mit unterschiedlichen Aktionen zur Auswahl.

Wegen der gestiegenen Reiselust der Menschen hat der Handels- und Touristikkonzern Rewe seinen Gewinn deutlich gesteigert. Besonders stark zulegen konnte der Tourismus-Bereich, zu dem Marken wie Dertour, ITS, Clevertours und Jahn-Reisen zählen.

Die Tui-Aktie kehrt von London nach Frankfurt als Hauptbörse zurück. Den Handelsstart läutet der Vorstand am Montag im Stil eines Börsengangs ein. Für Juni ist ein weiterer Schritt geplant.

Der Bürgermeister von Palma hat eine drastische Maßnahme angekündigt, um „unzivilisiertes Verhalten“ in der Öffentlichkeit einzudämmen. Die neue Verordnung sieht Bußgelder von bis zu 3.000 Euro für schwerwiegende Verstöße vor.

In wenigen Wochen müssen Tagesbesucher in Venedig erstmals Eintritt bezahlen. Die Stadt verteidigt die Regelung - die Einnahmen sollen nach Worten des Bürgermeisters dabei nicht im Vordergrund stehen.

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, befreit sich mit seiner neuen Werbekampagne für den Tourismus von gängigen osteuropäischen Klischees. Indem sie die niedrigen Erwartungen mit der Realität kontrastiert, macht sich die Stadt über die negativen Vorurteile ausländischer Besucher lustig.

Auf der Urlaubsinsel mussten vergangenen Juli viele Touristen vor Waldbränden in Sicherheit gebracht werden - und vorzeitig abreisen. Die griechische Regierung macht Betroffenen nun ein Angebot.

Die „Big 5“ der globalen Hotelketten – Accor, Hilton, IHG, Marriott International und Radisson Hotel Group – spielen im Jahr 2024 eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung der Hotelinfrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent. Die Hotelgruppen und 42 weitere haben in 41 afrikanischen Ländern Verträge zum Bau von Hotels oder Resorts abgeschlossen.

Four Seasons setzt den Kurs in Richtung Luxus auf See. Während die Premierensaison von Four Seasons Yachts näher rückt, werden die ersten zehn Routen sowie die Suiten vorgestellt.