Deutlich mehr Touristen in Berlin

| Tourismus Tourismus

Die Zahl der Berlin-Touristen ist in den ersten neun Monaten 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Von Januar bis September kamen 9,5 Millionen Gäste mit knapp 23 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilte. Dies entspreche im Vorjahresvergleich einem Plus von 5,1 Prozent bei den Gästen und 2,7 Prozent bei den Übernachtungen. 

Besonders groß war der Zuwachs den Angaben zufolge bei Besuchern aus dem Ausland. Aus anderen Ländern als Deutschland kamen 3,6 Millionen Reisende mit 9,7 Millionen Übernachtungen für durchschnittlich 2,7 Tage nach Berlin. Das waren 11,5 Prozent mehr Besucher und 7,3 Prozent mehr Übernachtungen als im gleichen Zeitraum 2023. Ein Höhepunkt für Touristen war in diesem Jahr die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland mit sechs Spielen in der Hauptstadt.

Reisende aus Großbritannien verbrachten den Angaben zufolge die meisten Übernachtungen in Berlin (1,04 Millionen). Fast gleichauf folgen US-Amerikaner (1,01 Millionen), dazu Niederländer (705.000), Italiener (576.000) und Spanier (546.000). Im Durchschnitt waren 56,8 Prozent der Betten in Berlin belegt. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele deutsche Verbraucher stellen die Reisetipps, die sie im Internet sehen, in Frage und verlassen sich bei der Urlaubsbuchung lieber auf Empfehlungen von Freunden und Verwandten. Das hat eine aktuelle YouGov-Umfrage ergeben.

Der Touristikkonzern Tui ist im abgelaufenen Geschäftsjahr ein weiteres Stück aus seinem Corona-Tief gekommen. Dank sieben Prozent mehr Gästen und höherer Preise entfiel nach den zwölf Monaten bis Ende September auf die Aktionäre fast zwei Drittel mehr Überschuss als ein Jahr zuvor.

Die italienische Mafia verdient einer Studie zufolge jährlich Milliardenbeträge im Tourismussektor. Besonders betroffen sind Hotels und Restaurants. Die Analyse identifiziert neun Regionen mit einem besonders hohen Risiko für mafiöse Übernahmen.

Badeurlaub in Thailand, Food-Trip nach Paris oder doch lieber Wandern im Harz? Das grüne Gewissen bleibt bei Urlaubsentscheidungen häufig außen vor - eine Tourismusforscherin erklärt, warum.

16 Thermen gibt es in Hessen - und in den kommenden Jahren könnten weitere hinzukommen. Die Städte sehen die Millionen-Projekte als wichtigen Faktor für Wirtschaft, Tourismus und Lebensqualität.

Das Group Executive Committe der Tui tagte in der vergangenen Woche bei Tui Polen in Warschau. Es unterstreicht damit die strategische Bedeutung des polnischen Marktes für die Wachstumspläne der Gruppe in Osteuropa.

In den letzten beiden Wintern fehlte es in den Alpen vielerorts an Schnee, doch nicht an Urlaubern. Erste Zeichen deuten nun jedoch auf weniger Gäste in der neuen Saison. Doch das liegt nicht am Klimawandel.

Ein Feuer hatte Teile der ikonischen Kathedrale zerstört - ein halbes Jahrzehnt dauerte die Rekonstruktion. Nun stehen die Türen von Notre-Dame wieder offen. Hier sind Tipps für den Besuch.

Gestiegene Kosten, Gäste, die auf ihr Geld schauen, fehlende Fachkräfte - das Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern schaut verhalten auf das kommende Jahr. Vorher gibt es noch mal einen Saisonhöhepunkt.

Kurzreise-Portal Animod gibt die Übernahme von kurz-in-urlaub.de bekannt. Das Reiseportal wird als eigenständige Marke weitergeführt. Gründer Tobias Hummel bleibt an Bord und wird die Weiterentwicklung unterstützen.