Deutscher Tourismuspreis: Richtungsweisende Tourismusideen gesucht

| Tourismus Tourismus

Der Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2021 ist gefallen: Zum 17. Mal sucht der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) originelle Produkte und Projekte im Deutschlandtourismus. Wer überzeugt mit einer reichweitenstarken Marketingkampagne, kreativen Vertriebsstrategie oder einem nachhaltigen Übernachtungskonzept?

Unternehmen, Vereine, Kommunen und private Anbieter können sich mit ihrem innovativen Projekt bis zum 16. August unter www.deutschertourismuspreis.de bewerben. Die Preisträger werden am 19. Oktober auf dem Deutschen Tourismustag in Berlin gekürt.

„Nach einem sehr harten Jahr für den Tourismus richten wir den Blick nach vorne und zeigen, wie zukunftsfähig die Branche ist. Der Deutsche Tourismuspreis gibt der Innovationsfreude engagierter Akteure eine Bühne, die sich auch unter Pandemiebedingungen entfaltet hat“, sagt DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz.

Eine Jury aus 22 Tourismusexperten und Fachjournalisten nominiert aus den Bewerbungen die Finalisten. Ausschlaggebend sind die Kriterien Innovationsgrad, Qualität & Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit. Wer im Finale steht, hat die Chance, einen der drei Jurypreise oder den Publikumspreis zu gewinnen. Über den Publikumspreis entscheiden die Teilnehmer des Deutschen Tourismustages, die am 19. Oktober nach einer Präsentation der Nominierten vor Ort abstimmen werden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Fast drei Jahrzehnte war das berüchtigte Gefängnis in der Bucht von San Francisco in Betrieb. Vor 60 Jahren wurde Alcatraz geschlossen: zu teuer - und die Bedingungen seien unmenschlich. Für Touristen ist «The Rock» heute eine Attraktion.

Die DZT präsentierte in der vergangenen Woche beim 11. „Tag des barrierefreien Tourismus​​​​​​​“ ein Themenspektrum zu den Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung von barrierefreien Angeboten sowie Beispiele für Inklusion auf Reisen.

Hoch über dem Rhein, schräg gegenüber der Loreley, lockt eine XXL-Burg mit Hotel zahlreiche Besucher an. Künftig soll ihre Kasse noch mehr klingeln. Burg Rheinfels, eine der größten Burgruinen am Rhein, wird umfassend saniert.

Im Netz finden sich etliche Portale, die Fluggästen eine schnelle und einfache Abwicklung ihrer Entschädigungsansprüche bei Airlines versprechen. Was den Verbraucher freut, wird für die Justiz zur Belastung.

Die Gemeinde Sylt hat ein Verbot des Baus neuer Ferienwohnungen beschlossen. Die Gemeindevertretung habe einstimmig für das Beherbergungskonzept gestimmt, hieß es am Donnerstagabend auf der Seite der Gemeinde. Anwesende sprechen von einer «denkwürdigen» Gemeindevertretersitzung».

Kurzfristig Urlaubsreisen ohne Angabe von Gründen stornieren: Das machen Veranstalter mit ihren Flextarifen möglich - und lassen sich das in aller Regel bezahlen. Das gilt nun auch für Alltours.

Der Frühling beginnt - und damit auch die Strandkorbsaison. Zumindest in St. Peter-Ording werden die erste Strandmöbel aus dem Winterlager geholt und wieder in den Sand gestellt. Andere Orte an der Nordseeküste sind noch nicht ganz so weit.

Die Zahl der Alleinreisenden stieg auf Airbnb in Deutschland um 57 Prozent im vergangenen Jahr. Um dies zu unterstützen, hat das Portal nun die Sicherheitsfunktion „Sicherheitstipps für Alleinreisende” eingeführt.

Reisende müssen sich zum Wochenstart an Airports im Norden und in der Hauptstadt auf längere Wartezeiten sowie zahlreiche Flugausfälle einstellen. Verdi hat erneut zum Arbeitskampf aufgerufen.