Deutschland bleibt führendes Geschäftsreiseziel in Europa

| Tourismus Tourismus

Deutschland ist und bleibt das wichtigste Geschäftsreiseziel in Europa. Das geht aus dem aktuellen „Cities & Trends Report Europe 2025“ von BCD Travel hervor. Das Land verzeichnet die meisten Geschäftsreisen auf dem Kontinent und bestätigt damit seine wirtschaftliche Bedeutung sowie seine hervorragende Infrastruktur für Geschäftsreisende.

Frankfurt, München und Berlin unter den Top-Destinationen

Innerhalb Deutschlands stechen Frankfurt am Main, München und Berlin als die meistfrequentierten Geschäftsreiseziele hervor. Frankfurt, als eines der größten Finanzzentren Europas und Heimat des wichtigsten deutschen Flughafens, bleibt ein zentraler Anlaufpunkt für internationale Geschäftsreisende. Die Stadt beherbergt zahlreiche Konferenzen und Messen, darunter die weltweit bedeutende Frankfurter Buchmesse und die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA).

Auch München, mit seiner starken Präsenz internationaler Unternehmen aus der Technologie-, Automobil- und Versicherungsbranche, zählt weiterhin zu den wichtigsten Geschäftszentren Europas. Die bayerische Landeshauptstadt profitiert zudem von einer guten internationalen Anbindung durch den Flughafen München, einem der verkehrsreichsten Flughäfen des Kontinents.

Berlin, als Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum Deutschlands, zieht ebenfalls viele Geschäftsreisende an. Neben politischen Veranstaltungen sind hier Start-ups, Technologieunternehmen und internationale Organisationen ansässig, die regelmäßig internationale Fachkräfte und Investoren in die Stadt bringen.

Deutschland führend bei Mietwagen – geringe Nutzung von E-Autos

Ein weiteres zentrales Thema im Report ist die Nutzung von Mietwagen. Fünf der zehn meistgebuchten Mietwagenstandorte in Europa liegen in Deutschland, darunter München, Frankfurt und Berlin. Trotz wachsender Diskussionen über Nachhaltigkeit zeigt die Studie, dass 81 % der Geschäftsreisenden weiterhin auf konventionelle Fahrzeuge setzen, während Elektrofahrzeuge kaum gefragt sind.

Starke Infrastruktur als Schlüssel zum Erfolg

Ein entscheidender Faktor für die hohe Attraktivität Deutschlands als Geschäftsreiseziel ist die exzellente Infrastruktur. Das Land verfügt über eines der dichtesten und effizientesten Bahnnetze Europas, das Geschäftsreisenden schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen den wichtigsten Städten ermöglicht. Auch das Flugnetz spielt eine zentrale Rolle: Frankfurt, München und Düsseldorf gehören zu den verkehrsreichsten Flughäfen in Europa und sind wichtige Drehkreuze für interkontinentale Geschäftsreisen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das neue Center Parcs Nordborg Resort auf der dänischen Insel Als wurde feierlich eingeweiht. Die Eröffnungszeremonie markiert nicht nur den Start einer neuen Urlaubsdestination, sondern auch einen bedeutenden Schritt für den dänischen Tourismus.

Mit steigenden Temperaturen zieht es viele Menschen in die Freibäder. Pünktlich zum Start der Badesaison 2025 hat Fit Reisen die zweite Auflage seines Freibad-Rankings veröffentlicht. Die Analyse zeigt, welche Anlagen und Städte im Durchschnitt am besten abschneiden.

Nur rund jeder 20. Deutsche wählt im Urlaub bewusst eine Unterkunft ohne WLAN, um besser abschalten zu können. Vier von fünf Deutschen wollen hingegen auch auf Reisen WLAN-Zugang haben. Das trifft besonders auf jüngere Befragte zu.

Auf die Insel im Golf von Neapel kommen im Sommer jeden Tag Zehntausende Besucher. Damit lassen sich beste Geschäfte machen. Aber der Bürgermeister findet: Irgendwann ist auch mal genug.

Das Online-Reisebüro Opodo hat die Reisetrends für den Sommer analysiert. Die Analyse basiert auf den Flugbuchungsdaten und Suchergebnissen der Plattform und gibt Einblicke in Reisetrends sowie die Top-Reiseziele im Sommer 2025.

Wer eine in den nächsten Tagen beginnende Reise nach Dubai oder in andere Regionen am Persischen Golf geplant hat, sollte sich mit seinem Reiseveranstalter in Verbindung setzen. Dazu rät der Deutsche Reiseverband (DRV).

Viele Menschen in Deutschland versuchen angesichts der Inflation, ihre Ausgaben zu senken. Wobei wird am meisten gespart, und wofür Geld zur Seite gelegt? Eine Studie gibt Antworten.

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen. Mit dem nahenden Sommer steigt die Begeisterung, neue Destinationen zu entdecken, wie aktuelle Daten von Booking.com zeigen. Der Sommer 2025 wird demnach eine Saison der ausgedehnten Reisen und bedeutungsvollen Erlebnisse.

Mit einer sichtbaren Belebung des Incoming-Geschäftes im April 2025 bestätigen sich die vorsichtig optimistischen Prognosen der Deutschen Zentrale für Tourismus für die anstehende Sommersaison.