Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen

| Tourismus Tourismus

Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahrzeichen faszinieren die Deutschen am meisten?

Gemeinsam mit Appinio ist Urlaubsguru dieser Frage auf den Grund gegangen – und präsentiert jetzt die Ergebnisse:

Auf den Travel-Bucketlists der Deutschen finden sich nicht nur die schönsten Länder oder Städte dieser Welt. Viele Deutsche träumen davon, gezielt berühmte Sehenswürdigkeiten zu besuchen – ganz gleich, ob es sich dabei um historische Stätten, Naturmonumente oder architektonische Wahrzeichen handelt.

Die Ergebnisse der Urlaubsguru-Umfrage zu diesem Thema sind spannend: Die drei beliebtesten Attraktionen der Deutschen befinden sich demnach alle in den USA. Platz eins belegen die beeindruckenden Niagara Falls im Norden der USA (mit 32,8 Prozent), gefolgt vom Grand Canyon ganz im Süden (28,9 Prozent) und der berühmten Golden Gate Bridge (24,9 Prozent), die San Francisco und Marin County miteinander verbindet.
 

Auf Platz vier folgen die Pyramiden von Gizeh in Ägypten (mit 22,2 Prozent), die zu den ältesten erhaltenen Bauwerken der Menschheit gehören. Platz fünf belegt der Eiffelturm in Paris (mit 21,9 Prozent), während das Kolosseum in Rom (mit 21,3 Prozent) auf dem sechsten Platz landet.

Erst danach finden sich Naturwunder wie das Great Barrier Reef (mit 18,5 Prozent auf Platz sieben), historische Stätten wie Machu Picchu (mit 17,7 Prozent auf Platz acht) und das architektonische Meisterwerk Taj Mahal (mit 17 Prozent auf Platz neun) in der Rangliste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Welt wieder.

Der letzte Platz der zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten geht überraschenderweise an ein deutsches Wahrzeichen: Viele Deutsche (13,4 Prozent) haben das Schloss-Neuschwanstein auf ihrer Bucketlist.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Bikini durch den Ferienort laufen? Oder sich am Strand eine Zigarette anstecken? Das kann diesen Sommer im Urlaub teuer werden. Sechs Verbote in beliebten Urlaubsorten und Ländern, von denen Reisende zumindest einmal gelesen haben sollten.

Baden-Baden, ein charmantes Städtchen im Südwesten Deutschlands, lädt mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur zu einem erholsamen Wochenende ein. Die Stadt, bekannt für ihre heilenden Thermalquellen und ihre elegante Atmosphäre, hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Spanien und Portugal sind auch in diesem Sommer als Reiseziel gefragt. Außerdem stehen Kreuzfahrten weiter ganz oben auf der Wunschliste vieler Urlauber. Hilft der schwache Dollar beim Preis?

In Schleswig-Holstein wächst die Zahl der Strandabschnitte, an denen nicht geraucht werden darf. Immer mehr Tourismusorte denken über rauchfreie Zonen nach. Eckernförde und Föhr haben damit schon Erfahrungen gemacht.

Die Freizeitparksaison 2025 läuft auf Hochtouren – und der neue Freizeitpark-Check von Travelcircus bringt Klarheit ins bunte Getümmel. Das Reiseportal hat 47 deutsche Freizeitparks auf Herz und Fahrgeschäft geprüft und eine Rangliste der besten Parks veröffentlicht.

Die Lust auf Urlaub ist so groß wie lange nicht. Doch unter dem Eindruck schwacher Konjunktur und steigender Preise werden die Folgen des Klimawandels zunehmend ausgeblendet. Die ITB Berlin ordnet aktuelle Entwicklungen ein und richtet den Blick auf neue Herausforderungen.

An welche Küste zieht es die Deutschen im Sommerurlaub? Die Antwort gibt die aktuelle Studie „Top 10 Sommerurlaubsziele der Deutschen 2025". Auch die Kanaren und Mallorca liegen in der Gunst der Reisenden weit vorn.

Reiseziele suchen sich viele nicht mehr im Katalog aus, sondern auf dem Bildschirm. Ob White Lotus, Tatort oder Dark - immer mehr Zuschauer wollen dorthin, wo ihre Lieblingsserien spielen.

Auch in diesem Jahr beabsichtigen viele Deutsche, trotz gestiegener Lebenshaltungs- und Reisekosten in der wärmsten Jahreszeit zu verreisen - und nehmen hierfür laut einer Aktuellen Studie sogar deutliche Einsparungen im Alltag in Kauf.

Jeder Urlauber kennt es: Die Preise für Restaurantbesuche oder Hotelübernachtungen unterscheiden sich in den Zielländern teils deutlich vom deutschen Niveau. Das Statistikamt hat verglichen.