Europa-Park sucht 400 neue Mitarbeiter

| Tourismus Tourismus

Im Februar und März 2025 lädt der Europa-Park erneut Jobsuchende zu Bewerbertagen ein. Mit einem Format, das Speed-Dating und Vorstellungsgespräch kombiniert, haben Interessierte die Möglichkeit, vom 12. bis 14. Februar im Hotel „El Andaluz“ sowie am 25. Februar und 11. März in der Wasserwelt Rulantica das Unternehmen und seine Karrieremöglichkeiten kennenzulernen.

Mit mehr als 5.200 Mitarbeitenden zählt der Park zu den größten Arbeitgebern in Südbaden. Ob an den Achterbahnen, den Wasserrutschen in der Wasserwelt Rulantica, den Shops, in der Gastronomie oder in den Hotels - für die kommende Saison werden 400 neue Mitarbeitende gesucht, die in unterschiedlichen Bereichen ihren beruflichen Weg starten können. 

Unter dem Motto „Mache einen Job zu Deinem Job!“ laden die Talent Scouts Bewerber ein. In individuellen Gesprächen lernen die Kandidaten das Unternehmen kennen und können – bei erfolgreichem Abschluss – ihren Arbeitsvertrag direkt vor Ort mit nach Hause nehmen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die globale Reisebranche befindet sich auf Wachstumskurs, der sich voraussichtlich auch fortsetzen wird. Besonders die Online-Buchungen spielen dabei laut Phocuswright eine Schlüsselrolle. Bis 2026 könnten fast zwei Drittel aller Reisebuchungen digital erfolgen.

Ob ein romantischer Urlaub zu zweit oder ein abenteuerlicher Flirt dank Dating-App: Reisen eröffnet nicht nur neue Horizonte, sondern ermöglicht auch besondere Begegnungen. Opodo hat sich in einer Umfrage die Datingvorlieben der Deutschen im Urlaub genauer angesehen.

Das Jahr 2025 markiert einen Meilenstein für Ikos Resorts: Die griechische Hotelgruppe mit aktuell sieben Resorts am Mittelmeer feiert Jubiläum mit neuen Erlebnissen, Renovierungen und Vorbereitungen für eine Eröffnung auf Kreta.

OAG hat sein jährliches Ranking der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt für 2024 veröffentlicht. Der Atlanta Hartsfield-Jackson International Airport (ATL) ist mit 62,7 Millionen Sitzplätzen weiterhin der am stärksten frequentierte Flughafen der Welt.

Informationen suchen Touristen am Handy und nicht mehr in einem Ständer mit Broschüren. Paris schließt deshalb das letzte Tourismusbüro. Insider-Tipps zur Stadt soll es stattdessen am Kiosk geben.

Der "Henley Passport Index" hat erneut die globale Reisefreiheit bewertet und Singapur zum Spitzenreiter gekürt. Deutschland teilt sich den dritten Platz mit fünf weiteren Ländern, darunter Frankreich, Italien und Südkorea.

In Chemnitz und dem Umland knüpfen Unternehmen große Erwartungen an das Kulturhauptstadtjahr 2025. Vor allem Hotels, Gastronomie, Tourismus- und Kulturbetriebe, aber auch der Einzelhandel hoffen auf höhere Umsätze.

Wie reisen die Österreicher, wohin und wie lange? Welche Gründe halten sie davon ab? Und was hat ihr Alter damit zu tun? Die von Dertour in Auftrag gegebene Studie liefert Antworten und zeigt die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen auf.

Der San Francisco International Airport ​hat eine ganz besondere neue Einrichtung eröffnet: einen „Raum für die Sinne“, der speziell für neurodivergente Reisende und ihre Familien konzipiert wurde.

Die Tourismusbranche in Norddeutschland blickt mit Sorgen in die Zukunft. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturreport Tourismus der IHK Nord hervor. Im Vergleich zur vorherigen Befragung erwarten mehr Gast- und Reisebetriebe eine schlechtere Urlaubssaison.