Feriengebiete in Niedersachsen gut gerüstet für Osterurlauber

| Tourismus Tourismus

Die Tourismusregionen in Niedersachsen bereiten sich auf einen Gäste-Andrang zu den recht langen Osterferien vor. Wegen der Feiertage können Familien im Idealfall 17 Tage mit ihren schulpflichtigen Kindern verplanen. An der Nordsee laden mancherorts die ersten Strandkörbe zum Verweilen ein, in den Harz und in die Lüneburger Heide zieht es viele Aktivurlauber zum Wandern und Radeln.

Für Spontanbucher sind aber noch reichlich Betten frei, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Tourismusgesellschaften ergab. Die Osterferien in Niedersachsen und Bremen beginnen am kommenden Wochenende.

Nordseeküste und Inseln

An der Nordseeküste setzen Tourismusbetriebe und das Gastgewerbe auf freundliches Frühlingswetter, das neben den längerfristigen Buchungen auch viele Gäste zu spontanen Ausflügen locken könnte. «Die Touristiker blicken zu Beginn der Saison positiv auf das Jahr», teilt eine Sprecherin der Tourismus-Agentur Nordsee (Tano) in Wilhelmshaven auf Anfrage mit. 

Für die anstehenden Osterferien sei die Buchungslage auf den Inseln, im Binnenland und entlang der Küste zwischen Ems und Elbe gut. «Die Auslastung der Unterkünfte liegt durchschnittlich zwischen 70 und 90 Prozent», teilt die Sprecherin mit. Ein Großteil der abgefragten Orte habe angegeben, dass die Auslastung damit etwa vergleichbar wie im Vorjahr sei.

Ob Ferienwohnung, Pension, Hotelzimmer oder Campingplatz: Noch gebe es freie Unterkünfte auf den Inseln und auf dem Festland, die kurzfristig gebucht werden könnten - auch über die Feiertage. «Wir empfehlen den Gästen allerdings, sich im Vorfeld zu informieren», teilt die Tano-Sprecherin weiter mit. 

Nicht nur viele Campingplätze an der Nordseeküste starten zur Osterzeit in die Saison. Urlauber könnten sich auch auf viele Freiluftveranstaltungen freuen, wie die Tourismus-Agentur mitteilte. Dazu zählten etwa traditionelle Osterfeuer, Frühlingsmärkte sowie Konzerte und Führungen unter freiem Himmel. 

Harz

«Der Harz ist zu den Osterfeiertagen bereits gut gebucht», teilt eine Sprecherin des Harzer Tourismusverbandes mit. Für Kurzentschlossene gebe es in den Ferien vielerorts aber noch freie Unterkünfte. Vor allem Mountainbiker dürften sich auf das Frühjahr freuen. Die Bikeparks in Bodetal und in Sankt Andreasberg etwa haben schon geöffnet. Im Sommer sollen noch neue Attraktionen im Harz folgen - zum Beispiel soll das Harzer Bergtheater in Thale nach fünfjährigem Umbau Ende Mai wieder öffnen. 

In Bad Harzburg soll in den kommenden Jahren zudem eine «Wipfel-Erlebnis-Welt» in bis zu 26 Metern Höhe entstehen, neben dem schon bestehenden Baumwipfelpad. Dort plant die HarzVenture GmbH etwa einen Abenteuerspielplatz. 2027 soll die neue Attraktion fertig sein.

Lüneburger Heide

Die Heide war schon im Winter insbesondere bei Wanderern beliebt, der Februar sogar ausgebucht. Fast alle Unterkünfte sind inzwischen das ganze Jahr geöffnet. «Alle machen Frühjahrsputz vor dem Ansturm vor Ostern», sagt der Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, Ulrich von dem Bruch. 

Für Spontanbucher über die Feiertage gebe es noch genug Möglichkeiten. «Viele warten das Wetter ab, ich gehe davon aus, dass es voll wird», meint der Tourismusexperte. Die Buchungen stiegen derzeit deutlich an. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Umweltbewusstes Verhalten kann sich für Touristen in der dänischen Hauptstadt auszahlen: Was die Idee von «CopenPay» ist und warum ein Tourismusforscher darin mehr als nur cleveres Marketing sieht.

Wer in den Sommerferien spontan mit der Familie verreisen möchte, findet auch kurzfristig noch attraktive Angebote auf dem europäischen Ferienhausmarkt. Laut einer aktuellen Auswertung des Ferienhausportals Holidu bleiben die Preise in vielen Regionen moderat – selbst während der Hauptsaison im Juli.

Am 27. September 1825 rollte zwischen Shildon und Stockton der erste Dampfzug mit Passagieren an Bord – und veränderte die Welt. Eine Reise an den Ort, wo alles begann.

Im Bikini durch den Ferienort laufen? Oder sich am Strand eine Zigarette anstecken? Das kann diesen Sommer im Urlaub teuer werden. Sechs Verbote in beliebten Urlaubsorten und Ländern, von denen Reisende zumindest einmal gelesen haben sollten.

Baden-Baden, ein charmantes Städtchen im Südwesten Deutschlands, lädt mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur zu einem erholsamen Wochenende ein. Die Stadt, bekannt für ihre heilenden Thermalquellen und ihre elegante Atmosphäre, hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Spanien und Portugal sind auch in diesem Sommer als Reiseziel gefragt. Außerdem stehen Kreuzfahrten weiter ganz oben auf der Wunschliste vieler Urlauber. Hilft der schwache Dollar beim Preis?

In Schleswig-Holstein wächst die Zahl der Strandabschnitte, an denen nicht geraucht werden darf. Immer mehr Tourismusorte denken über rauchfreie Zonen nach. Eckernförde und Föhr haben damit schon Erfahrungen gemacht.

Die Freizeitparksaison 2025 läuft auf Hochtouren – und der neue Freizeitpark-Check von Travelcircus bringt Klarheit ins bunte Getümmel. Das Reiseportal hat 47 deutsche Freizeitparks auf Herz und Fahrgeschäft geprüft und eine Rangliste der besten Parks veröffentlicht.

Die Lust auf Urlaub ist so groß wie lange nicht. Doch unter dem Eindruck schwacher Konjunktur und steigender Preise werden die Folgen des Klimawandels zunehmend ausgeblendet. Die ITB Berlin ordnet aktuelle Entwicklungen ein und richtet den Blick auf neue Herausforderungen.

An welche Küste zieht es die Deutschen im Sommerurlaub? Die Antwort gibt die aktuelle Studie „Top 10 Sommerurlaubsziele der Deutschen 2025". Auch die Kanaren und Mallorca liegen in der Gunst der Reisenden weit vorn.