Finanzspritze für Berliner-Flughafen

| Tourismus Tourismus

Der Berliner-Pannenairport soll frisches Geld erhalten. Neben einer satten Kapitalerhöhung von einer halben Milliarde Euro, haben sich der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg zusätzlich wohl auf die Gewährung eines großzügigen Darlehens verständigt. Flughafenchef Schwarz darf seinen Sessel behalten.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Umsätze im Gastgewerbe sind in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, lagen aber unter dem Niveau vor der Pandemie. Das Statistische Landesamt ermittelte ein reales - also inflationsbereinigtes - Umsatzplus von 41,3 Prozent gegenüber 2021. Nominal stiegen die Umsätze um 51,1 Prozent.

Die besonders durch Corona gebeutelte Hamburger Tourismusbranche hat sich deutlich von der Pandemie erholt. Auch in Schleswig-Holstein haben im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr Menschen Übernachtungen in Hotels, Pensionen und auf Campingplätzen gebucht.

Die Nachfrage nach Fernreisen hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren deutlich erholt, liegt aber immer noch unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Immer wichtiger wird dabei der Klimaschutz.

Untersuchungen des WTTC haben ergeben, dass Peking innerhalb des nächsten Jahrzehnts Paris als weltweit größtes Reise- und Tourismusziel überholen wird. Der Bericht analysierte Indikatoren wie den Beitrag des Tourismus zum BIP, Beschäftigung und Ausgaben der Reisenden. 

Um volle Strände oder Parkplätze in der Urlaubssaison zu vermeiden, wird an der Nordseeküste an einem digitalen Besuchermanagementsystem gearbeitet. 2023 soll es für viele Orte verfügbar sein. Ob es etwas taugt? Ein erster Einsatz stimmt die Initiatoren optimistisch.

Der geplante Ausstand der Gewerkschaft Verdi an deutschen Flughäfen hat große Folgen für Fluggäste. Mehrere Airports, darunter Frankfurt und München, stellen den regulären Flugbetrieb für Freitag ein. Der Flughafenverband rechnet mit knapp 300 000 betroffenen Passagieren.

Nach dem durch eine Bauarbeitenpanne in Frankfurt entstandenen Flugchaos bei der Lufthansa hat sich der Luftverkehr der Airline am Donnerstagmorgen normalisiert. Das teilte eine Sprecherin der Fluggesellschaft am Morgen mit. Ausfälle oder Verspätungen von Flügen seien derzeit nicht bekannt.  

Airbnb profitiert von der Rückkehr der Auslands- und Städtereisen nach der Corona-Pandemie. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 24 Prozent auf 1,9 Milliarden Dollar. Der Gewinn sprang von 55 auf 319 Millionen Dollar.

Tausende Passagiere mussten am Mittwoch wegen einer globalen IT-Panne bei der Lufthansa Verspätungen und Flugausfälle hinnehmen. Seit dem Morgen waren die Computersysteme unter anderem für das Boarding nicht mehr betriebsbereit. Man arbeite intensiv an einer Lösung, erklärte eine Sprecherin in Frankfurt.

Die Liftpreise haben vielerorts angezogen, und auch sonst ist Winterurlaub kein günstiges Vergnügen. Die Mehrheit der Skiurlauber (rund 62 Prozent) wäre einer Umfrage zufolge durchaus auf die eine oder andere Art zu Verzicht bereit, wenn sich dadurch der Gesamtpreis des Skiurlaubs drücken ließe.