Glamping in Tansania in der andBeyond Grumeti Serengeti River Lodge

| Tourismus Tourismus

Der südafrikanische Veranstalter und Lodgebesitzer andBeyond hat eine Neueröffnung in Tansania angekündigt: Die Grumeti Serengeti River Lodge. Das ursprüngliche Grumeti Serengeti Tented Camp wurde nach einer starken Überflutung im April letzten Jahres modernisiert, nachhaltig renoviert und umgestaltet. Auf die Gäste wartet eine luxuriösere Variante des traditionellen Safarizelts, während der rustikale Charakter des ursprünglichen Camps erhalten blieb. Pünktlich zum Start der Lodge, die im Juni 2022 wiedereröffnet, startet andBeyond auch neue Safari-Erlebnisse im Land.

Die Architektur stammt aus der Feder von Jack Alexander, der, zusammen mit dem südafrikanischen Designer-Duo Fox Browne Creative, den ursprünglichen Charakter des Zeltcamps neu definiert. Die Lodge hat sich schon immer durch ihre Lage am Grumeti-Fluss ausgezeichnet. „Unser Designteam wird nun Räume schaffen, die eine noch bessere Sicht auf den Fluss versprechen und gleichzeitig ein Gefühl von dezentem Luxus vermitteln“, so Niall Anderson, andBeyond Chief Operating Offficer Africa Lodges, über die Neugestaltung.

In Anlehnung an die Umgebung bilden die Unterkünfte einen geschwungenen Bogen, der an die Konturen des Flusses erinnert und Sitz- und Essbereiche schafft. Die neuen Gästesuiten sind mehr als doppelt so groß, höhere Decken und größere Türen lassen natürliches Licht einfallen. Verkleidungen aus Segeltuch, Bananenfasern und Hartholz erinnern an das Design des ursprünglichen Camps. Große Bäder mit Innenduschen sowie Außenterrassen mit privaten Pools schaffen Rückzugsorte mit Privatsphäre. Die Lodge wird außerdem um eine Familiensuite mit einem zusätzlichen Schlafzimmer erweitert. 

Die neue Lodge wird mit einem 130-kWh-Solarsystem ausgestattet, so dass sie zu 80 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden kann. Außerdem werden alle Warmwassersysteme durch energieeffiziente Systeme ersetzt. So wird zum Beispiel das Abwasser aus der Wäscherei wiederverwendet und das Regenwasser für die Swimmingpools aufgefangen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn deutsche Reisende in den Urlaub fahren, ist es ihnen besonders wichtig, auf die eigene Gesundheit und Fitness zu achten. Zwei Drittel treiben auf Reisen aktiv Sport, so das Ergebnis einer Studie des Bonusprogramms Marriott Bonvoy.

Die Anreise nach Wien mit der Bahn soll attraktiver werden. Die Österreichischen Bundesbahnen wollen dazu unter anderem ihr Nachtzug-Angebot stärken. Zu den Milliardeninvestitionen der ÖBB gehören daher auch 33 neue Nightjet-Züge.

Die nächste Kältewelle hat Deutschland fest im Griff, doch nicht jeder erfreut sich an winterlichen Aktivitäten wie Skifahren oder Schlittschuhlaufen. Das Ferienhaus-Portal Holidu hat untersucht, welche Städte sich am besten für eine Winterflucht eignen.

Seit über einem Jahrzehnt verleiht Michaela Störr mit ihrer PR-Agentur namhaften Hotelmarken, noblen Herbergen und Sterneköchen eine Stimme. Jetzt hat sich die ehemalige Accor-Sprecherin, gemeinsam mit ihrem Mann Antonio, einen Traum erfüllt und ist selbst unter die Gastgeber gegangen: Mit einem „Palazzo“ in Süditalien.

Die Zahl der Übernachtungsgäste in Hamburg und in Schleswig-Holstein ist im November im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Die Gästeübernachtungen haben aber in beiden Bundesländern noch nicht den Vor-Corona-Wert von 2019 erreicht.

Die Reisebranche wittert nach drei harten Corona-Jahren Morgenluft. Im Sommer will sie möglichst dicht an die alten Auslastungswerte herankommen. Wie reagieren die Preise - und welche Rolle spielt der Zeitpunkt der Buchung?

Booking.com zeichnet mit den elften jährlichen Traveller Review Awards Reiseanbieter aus über 220 Ländern und Regionen für ihr Engagement aus. Auf die Liste der gastfreundlichsten Orte der Welt schaffte es auch Dresden.

Im Streit über die Verzögerung bei der Einführung des 49-Euro-Tickets haben Bayern und Baden-Württemberg die Schuld daran Bundesverkehrsminister Volker Wissing gegeben. Eigentlich sollte das Deutschlandticket ursprünglich bereits zum Jahreswechsel starten.

Reisen mit dem Auto hat viele Vorteile gegenüber anderen Fortbewegungsmitteln. Es ist bequem, flexibel und bietet die Möglichkeit, auf dem Weg zum Urlaubsziel unterwegs zu halten und interessante Orte zu besuchen. Außerdem ist man unabhängig von Flugzeiten und Bahnverbindungen und kann seinen Urlaub frei gestalten.

Trotz der Erholung bei den Übernachtungen sieht die Landesregierung die Beherbergungsbetriebe, Gastronomie und Freizeitanbieter im Nordosten vor großen Herausforderungen.