Mallorca bleibt auch 2025 beliebt

| Tourismus Tourismus

Mit den Weihnachtsferien startete der Frühbucher-Zeitraum, und erste Zahlen zeigen, dass Mallorca auch 2025 wieder zu den beliebtesten Reisezielen gehört. Die Baleareninsel zieht dabei nicht nur im Hochsommer zahlreiche Reisende an. Dank des milden Klimas nutzen viele Urlauber auch die Nebensaison für einen Mallorca-Trip. Drei Experten für Mallorca-Urlaub geben einen Überblick zur aktuellen Buchungslage, Verfügbarkeiten und den Preisen in den Bereichen Flug, Unterkunft und Mietwagen.

Flug: Nebensaison stark gefragt

Mallorca ist auch 2025 Spitzenreiter unter den meistgesuchten Reisezielen deutscher Urlauber auf Skyscanner.de. Die hohe Nachfrage nach Mallorca-Flügen im Januar zeigt, dass viele bereits mitten in der Urlaubsplanung stecken. Neben den Sommermonaten ist die Insel auch im Frühjahr äußerst beliebt. Laut Skyscanner buchen Reisende Aufenthalte bis zu einer Woche im Durchschnitt drei Monate im Voraus, längere Urlaube von ein bis zwei Wochen sogar mehr als vier Monate vorab.

Die gestiegenen Flugkosten sind ein viel diskutiertes Thema. Skyscanner-Reiseexpertin Friederike Burge empfiehlt, flexibel zu bleiben und Preise zu vergleichen: „Es ist weiterhin möglich, günstige Flüge zu finden. Ein Preisalarm, der über sinkende Preise informiert, oder die Suche nach nahegelegenen Abflughäfen können helfen, bis zu 34 Prozent zu sparen.“ Ein Beispiel: Ein Flug von Memmingen nach Mallorca ist im Juli bis zu 34 Prozent günstiger als von München. Der günstigste Reisemonat 2025 ist laut Skyscanner der März, mit Hin- und Rückflügen ab 33 Euro, etwa ab Frankfurt. Im Juli starten Flüge von Hamburg aus bereits ab 88 Euro. Last-Minute-Bucher finden ebenfalls attraktive Angebote: Ab Düsseldorf lassen sich im August drei Wochen vor Reiseantritt die besten Preise erzielen, ab Berlin sogar sieben Wochen vor Abflug.

Unterkunft: Rural Retreats und kostenlose Stornierung gefragt

2025 setzen viele Reisende auf sogenannte „Rural Retreats“ – ländliche Rückzugsorte. Auf Mallorca stehen dabei Ferienhäuser, insbesondere Fincas, hoch im Kurs. Diese oft idyllisch gelegenen Landgüter bieten von traditionellem Charme bis hin zu modernem Luxus eine breite Auswahl. Der Anbieter fincallorca.de hat etwa 1.400 Fincas im Portfolio, die besonders bei Familien und Freundesgruppen beliebt sind.

Flexibilität bei der Buchung wird immer wichtiger: 53 Prozent der Buchungen für 2025 enthalten eine kostenlose Stornierungsoption – ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Der durchschnittliche Aufenthalt liegt bei neun Tagen, wobei der Inselosten mit seinen schönen Stränden und Badebuchten besonders gefragt ist. Gruppen legen zudem großen Wert auf eine hochwertige Ausstattung, vor allem auf einen privaten Pool.

Mietwagen: Hohe Nachfrage und steigende Preise

Ein Mietwagen gehört für viele Mallorca-Urlauber fest zum Reiseplan, da die Insel mit zahlreichen Orten, Stränden und Sehenswürdigkeiten lockt. Der Anbieter Sunny Cars berichtet von einer konstant hohen Nachfrage, die 2025 voraussichtlich weiter steigen wird. Engpässe wie nach der Corona-Pandemie sind zwar nicht zu erwarten, jedoch bleibt das Mietwagenangebot begrenzt, wodurch die Preise anziehen.

Aktuell liegen die Mietwagenkosten bei früher Buchung etwa 60 bis 65 Euro höher als 2024. Kleinwagen kosten zu Ostern oder im Sommer ab 48 Euro pro Tag, wobei ein Rundum-Sorglos-Paket stets inklusive ist. Spontanbucher könnten jedoch mit eingeschränktem Angebot und höheren Preisen rechnen, insbesondere während der Ferienzeiten. Thorsten Lehmann, Geschäftsführer von Sunny Cars, rät daher zur frühzeitigen Buchung: „Da die Flotten nicht wachsen, stehen später nicht alle Fahrzeugklassen zur Verfügung.“ Die Nachfrage beginnt bereits zur Mandelblüte im Februar und steigt kontinuierlich bis Ostern an.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Verdi sieht sich an den Airports zum Ausstand gezwungen. Die Betreiber sprechen von einem Horrorszenario für Fluggäste. Worauf sich Betroffene bei den Warnstreiks einstellen müssen.

Smartphone aus, Kopf frei? Digital Detox müsste ein Renner sein auf dem Reisemarkt - würde man denken. Doch viele Urlauber wollen dann doch nicht komplett verzichten. Was heißt das für die Angebote?

2001 hat das Miniatur Wunderland seine Türen für Besucher geöffnet und seitdem strömen jeden Monat tausende Menschen durch die berühmte Modelleisenbahn-Anlage. Nun wartet auf einen eine Überraschung.

Vor allem deutsche Urlauber schätzen Ostsee und Seenplatte als Reiseziele. Ausländische Feriengäste sind dagegen rar. Deshalb will der Tourismusverband die Werbetrommel im Ausland lauter rühren.

Die Buchungszahlen an der Nordsee zeigen eine zunehmende Saisonalität – zu diesem Ergebnis kommt der Nordsee Tourismus Report. In 2024 reisten in der Vor- und Nachsaison mehr Urlauber als zuvor an die Nordsee.

Drittbestes Tourismusjahr in einem Jahrzehnt: Sachsen-Anhalt zieht weiter viele Gäste an. Aber die Politik könnte Einfluss auf die Attraktivität des Landes nehmen.

Für queere Menschen bei der Urlaubsplanung besonders wichtig: Wie ist es dort um ihre Akzeptanz bestellt? Und wie sicher sind sie dort? Orientierung bietet hier ein bestimmter Index.

Die Museumsinsel kennt wohl jeder Tourist in Berlin, den Fernsehturm auch. Bis zur Zitadelle in Spandau oder zum Treptower Park kommen die meisten nicht. Die Wirtschaftssenatorin will das ändern.

Hinter der Tourismusbranche Mecklenburg-Vorpommerns liegen schwierige Jahre. Doch reichen die Übernachtungszahlen inzwischen wieder an frühere Rekordwerte heran.

Eine positive Zwischenbilanz vom laufenden Geschäftsjahr zieht alltours zum Start der ITB. Mit einem Umsatzplus von über 30 Prozent und einem Gästezuwachs von 20 Prozent wird die laufende Wintersaison mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen.