Novum Hospitality neues Mitglied der DZT

| Tourismus Tourismus

Novum Hospitality wird zum 1. September Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus. Damit gehören der DZT insgesamt 63 Mitglieder an, darunter die touristischen Marketingorganisationen der 16 Bundesländer, 32 Unternehmen sowie 15 Körperschaften, Verbände und Marketingvereinigungen. Außerdem unterstützen 17 Förderer das weltweite Vertriebs- und Marketingnetz der DZT.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Die Novum Hospitality gehört mit den Marken the niu, Select Hotels, Yggotel, Novum Hotels und acora Living the City zu den erfolgreich wachsenden europäischen Hotelgruppen. Mit unterdessen 129 Häusern in Deutschland bereichert Novum Hospitality das Hotelportfolio im Kreise der DZT-Mitglieder. Mit ihrem Engagement in den Bereichen Qualitätsmanagement, ESG, Employer Branding, Digitalisierung und Markenschärfung ist die Novum Hospitality ein exzellenter Partner, um die Positionierung des Reiselandes Deutschland als moderne und nachhaltige Destination im internationalen Wettbewerb zu unterstützen.“

David Etmenan, CEO und Owner der Novum Hospitality, führt weiter aus: „Als eine der größten Hotelgruppen Deutschlands ist der Incoming-Tourismus für unser Geschäft von enormer Relevanz. Wir freuen uns, als neues Mitglied der DZT einen starken Partner für die internationale Vermarktung an unserer Seite zu wissen und von der Marktexpertise sowie dem weltweiten Netzwerk zu profitieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Jüdischen Fluggästen wird in Frankfurt die Weiterreise nach Budapest verweigert. Lufthansa bedauert den Vorfall, weist den Diskriminierungsvorwurf aber zurück. Die USA reagieren mit einer Rekordstrafe.

Wenn es draußen kalt ist, wird Nacktbaden in Deutschland schwieriger. Das Reisegutscheinportal tripz.de wollte nun wissen, wo man auch im Winter am besten der textilfreien Badeleidenschaft nachgehen kann.

Eurowings, Condor und weitere Airlines streichen ihr Angebot in Deutschland zusammen. Diesen zunehmenden Verlust an Flugverbindungen und vor allem die Gründe dafür sieht die deutsche Tourismuswirtschaft mit großer Sorge. Die Standortkosten für den Luftverkehr in Deutschland seien zu hoch.

Eins, zwei, drei: Nach Ryanair und Eurowings kündigt auch Condor an, Flüge ab Hamburg zu reduzieren. Eurowings und Condor klagen über den Plan des Hamburger Flughafens, im April Entgelte zu erhöhen.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus zieht für die sommerliche Hochsaison eine positive Zwischenbilanz. Der positive Trend für das Deutschland-Incoming wird ebenso durch die internationale Reisebranche bestätigt.

Kein Schnee in den Bergen im Winter, Dauerregen im Sommer: Dafür können Ferienhaus-Vermieter zwar nichts, dennoch hören sie oft Beschwerden darüber. Auch bei Buchungen macht sich das Wetter bemerkbar.

Die EcoTrophea, die Nachhaltigkeitsauszeichnung des Deutschen Reiseverbandes, geht in diesem Jahr an Fernweh Fair Travel. Das von Frauen für Frauen gegründete Projekt hat die Jury durch sein Engagement im Bereich Women Empowerment überzeugt.

Aus einem neuen Bericht des World Travel & Tourism Council (WTTC) geht hervor, dass der Geschäftsreiseverkehr in diesem Jahr das Niveau von vor der Pandemie übertreffen wird, und zwar schneller als bisher vorhergesagt. Laut WTTC winkt ein Rekordwert von 1,5 Billionen US-Dollar.

Im August 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 59,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Damit stieg die Zahl der Gästeübernachtungen auf einen neuen Rekordwert, zu dem vor allem die Betriebsart der Campingplätze beigetragen hat.

Vertrieb der Branche stärken: Der Fachverband für die Hotellerie schließt sich dem Open Data MICE Projekt für den Tagungs- und Kongressstandort Deutschland an. Die Initiative zielt darauf ab, Meetings, Incentives, Kongresse und Events in Deutschland durch den Einsatz von offenen Daten zu stärken.