Reisebuchungen lösen für Mehrheit deutscher Urlaubsbucher Stress aus

| Tourismus Tourismus

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus (46 Prozent), während ein Zehntel (10 Prozent) mit einem Monat oder weniger Vorlauf bucht.

Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden. Ganz oben auf der Stress-Liste stehen dabei die Auswahl der Gepäckgröße (42 Prozent), das Buchen des Flughafentransfers (33 Prozent) oder das Buchen der Flüge (30 Prozent).

Dies zeigen Daten der aktuellen Studie "Booking burnout: What stresses German travelers in 2025?" der internationalen Data & Analytics Group YouGov.

KI bei der Urlaubsplanung – hilfreich oder nicht?

KI spielt beim Buchen von Urlauben eine immer größere Rolle. Knapp vier von zehn der deutschen Urlaubsbucher finden KI-gestützte Urlaubsempfehlungen, wenn es um die Buchung eines Urlaubs geht, hilfreich (37 Prozent). 23 Prozent finden sie nicht hilfreich und 30 Prozent weder noch.

Philipp Schneider, Head of Marketing bei YouGov DACH: „Technologie-Fortschritte, wie KI-gesteuerte Reiseempfehlungen oder handykompatible Apps und Plattformen, verändern die Art und Weise, wie Urlaubsbuchende ihre Reisen recherchieren, vergleichen und absichern. Aber nicht jeder Reisende nutzt diese Tools, oder die Tools helfen nicht unbedingt bei den wichtigsten Problemen. Dies kann zu anhaltendem Stress für Reisende führen. Dieser Report untersucht, wie die Deutschen durch die Reisebuchungslandschaft navigieren und zeigt auf, welche Phasen des Buchungsprozesses den meisten Stress verursachen. Durch das Verständnis der Buchungsrealität deutscher Reisenden und das Wissen um deren Schmerzpunkte können Reise- und Tourismusunternehmen ihre Dienstleistungen optimieren und das Reiseplanungserlebnis verbessern.“

2024 war Booking.com als Reiseanbieter vorn

Im Kalenderjahr 2024 gaben ehemalige und aktuelle Kunden des Online-Reiseportals Booking.com am ehesten an, sich als zufriedene Kunden zu bezeichnen (Net Satisfaction-Score von 78,3 Punkten). Es folgt CHECK24 Reisen mit einem Satisfaction-Score von 76,6 Punkten auf Rang 2 und Meier’s Weltreisen mit 71,8 Punkten auf Rang 3 des Rankings innerhalb des neuen Reports

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Modemetropole gilt seit Beginn des Jahres Italiens strengstes Rauchverbot - und eines der strengsten in ganz Europa. Nicht nur drinnen, auch draußen darf praktisch nicht mehr geraucht werden. Touristen haben aber eine Schonfrist.

Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland. Mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro, in den kommenden Jahren, soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa weiterentwickelt werden. 

Deutschland ist und bleibt das wichtigste Geschäftsreiseziel in Europa. Das geht aus dem aktuellen „Cities & Trends Report Europe 2025“ von BCD Travel hervor. Das Land verzeichnet die meisten Geschäftsreisen auf dem Kontinent und bestätigt damit seine wirtschaftliche Bedeutung.

Die Osterferien sind das erste Highlight der Saison für Hotels, Pensionen und Campingplätze an der Nordsee. Auch im Harz und der Lüneburger Heide rechnen die Gastgeber mit vielen Aktivurlaubern.

 

Der Winter brachte wenig Regen, viel Sonne und stabilen Frost: Angesichts solcher Top-Bedingungen hatten sich die Skiliftbetreiber mehr erhofft. Vor allem eine Gruppe kam weniger zahlreich als sonst.

Nach wochenlangen Querelen um Bilanz-Unstimmigkeiten will das Schweriner Wirtschaftsministerium den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in seiner jetzigen Form auflösen. In einer neuen Struktur soll der bisherige Geschäftsführer nicht mehr tätig sein.

Die Reiseplattform Trivago​​​​​​​, einst als Milliardenunternehmen gefeiert, hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Wertverlust erlitten. Nun steht Johannes Thomas als CEO an der Spitze und plant, Trivago zurück auf Erfolgskurs zu bringen.

Die Reiseplattform Tripadvisor hat die vierte Ausgabe seines Transparenzberichts veröffentlicht. Darin gibt das Unternehmen an, im Jahr 2024 2,7 Millionen betrügerische Bewertungen gelöscht zu haben. Immer mehr Bewertungen werden mit künstlicher Intelligenz verfasst.

Wer seinen Namen bei der Flugbuchung nicht korrekt angibt, muss im Nachgang mit hohen Kosten rechnen. Was heißt das für Paare, die vor der Heirat buchen und danach fliegen?

Wie steht es mit der Gastronomie in Destinationen, und wie nutzt man Künstliche Intelligenz im Tourismus bestmöglich als Chance? Diesen und weiteren Fragen geht Kohl & Partner im Rahmen ihrer Impulsreihe „Destination 2040“ auf den Grund.