Rewe übernimmt Kuoni-Veranstaltergeschäft

| Tourismus Tourismus

Der Handels- und Touristikriese Rewe hat das komplette europäische Reiseveranstaltergeschäft vom Schweizer Konzern Kuoni übernommen. Mit der Übernahme wird der Umsatz der Reisesparte DER Touristik unter dem Rewe-Dach um rund 2,1 Milliarden auf 7 Milliarden Euro steigen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DZT präsentierte in der vergangenen Woche beim 11. „Tag des barrierefreien Tourismus​​​​​​​“ ein Themenspektrum zu den Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung von barrierefreien Angeboten sowie Beispiele für Inklusion auf Reisen.

Hoch über dem Rhein, schräg gegenüber der Loreley, lockt eine XXL-Burg mit Hotel zahlreiche Besucher an. Künftig soll ihre Kasse noch mehr klingeln. Burg Rheinfels, eine der größten Burgruinen am Rhein, wird umfassend saniert.

Im Netz finden sich etliche Portale, die Fluggästen eine schnelle und einfache Abwicklung ihrer Entschädigungsansprüche bei Airlines versprechen. Was den Verbraucher freut, wird für die Justiz zur Belastung.

Die Gemeinde Sylt hat ein Verbot des Baus neuer Ferienwohnungen beschlossen. Die Gemeindevertretung habe einstimmig für das Beherbergungskonzept gestimmt, hieß es am Donnerstagabend auf der Seite der Gemeinde. Anwesende sprechen von einer «denkwürdigen» Gemeindevertretersitzung».

Kurzfristig Urlaubsreisen ohne Angabe von Gründen stornieren: Das machen Veranstalter mit ihren Flextarifen möglich - und lassen sich das in aller Regel bezahlen. Das gilt nun auch für Alltours.

Der Frühling beginnt - und damit auch die Strandkorbsaison. Zumindest in St. Peter-Ording werden die erste Strandmöbel aus dem Winterlager geholt und wieder in den Sand gestellt. Andere Orte an der Nordseeküste sind noch nicht ganz so weit.

Die Zahl der Alleinreisenden stieg auf Airbnb in Deutschland um 57 Prozent im vergangenen Jahr. Um dies zu unterstützen, hat das Portal nun die Sicherheitsfunktion „Sicherheitstipps für Alleinreisende” eingeführt.

Reisende müssen sich zum Wochenstart an Airports im Norden und in der Hauptstadt auf längere Wartezeiten sowie zahlreiche Flugausfälle einstellen. Verdi hat erneut zum Arbeitskampf aufgerufen.

Ein guter Laptop und stabile Netze machen's möglich: Arbeiten am Ferienort. «Workation» heißt der neue Trend, der durch Corona befördert wurde. Auch für Arbeitgeber sehen Unternehmensberater Vorteile.

Nach der coronabedingten Pause kehrte die ITB unter dem Motto „Open for Change“ in dieser Woche erstmals als reine Fachmesse zurück. An den drei Fachbesuchertagen kamen insgesamt 90.127 Teilnehmer aus über 180 Herkunftsländern nach Berlin.