Studie zeigt: Reisen bleibt für Verbraucher weltweit zentraler Lebensbereich

| Tourismus Tourismus

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden. Die Ergebnisse deuten auf veränderte Reiseprioritäten und neue Buchungsgewohnheiten hin, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen.

Demnach planen 88 Prozent der Befragten, innerhalb der nächsten zwölf Monate eine Urlaubsreise zu unternehmen – 68 Prozent davon ins Ausland. Das entspricht einem Anstieg von 19 Prozent im Vergleich zur Erhebung von 2022. Für rund die Hälfte der Teilnehmer ist Reisen heute sogar wichtiger als noch vor fünf Jahren.

Vertrauen schlägt Sparzwang

Zwar gaben 58 Prozent an, in den kommenden Monaten preisbewusster zu reisen, dennoch spielt Vertrauen eine zunehmend wichtige Rolle: Drei Viertel der Befragten wären bereit, für besser bewertete Unterkünfte mehr zu bezahlen. Gerade bei Hotels, Ferienwohnungen oder Aktivitäten sei die Online-Bewertung ein entscheidendes Kriterium – besonders für die unter 40-Jährigen, von denen 80 Prozent Wert auf positives Feedback legen.

Soziale Medien als Impulsgeber

Auch die Rolle von Social Media nimmt weiter zu. 61 Prozent der Befragten suchen ihre Reiseinspiration inzwischen auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube – 2022 lag dieser Wert noch bei 35 Prozent. Besonders stark ist der Einfluss bei Jüngeren: 84 Prozent der unter 40-Jährigen geben an, dass Influencer ihre Reiseentscheidungen beeinflussen.

Treueprogramme gewinnen an Relevanz

Reisen sind auch im Bereich von Bonusprogrammen eine feste Größe: 83 Prozent der Teilnehmer möchten ihre Treuepunkte für Reisen einlösen. Dabei zeigen sich Verbraucher offen für Angebote, die über klassische Reiseanbieter hinausgehen – etwa über Kreditkarten- oder Einzelhandelsprogramme.

Internationale Unterschiede

In Deutschland liegt der Fokus laut der Studie besonders auf der Erstattbarkeit von Flugreisen. Für chinesische Reisende hat kontaktloses Reisen Vorrang. Gemeinsam mit Großbritannien und China zählt Deutschland zudem zu den Ländern mit den höchsten geplanten Auslandsreisequoten.

Greg Schulze, Chief Commercial Officer der Expedia Group, betont: „Die Reiselust bleibt trotz globaler Herausforderungen stark. Unsere Studie zeigt, dass Vertrauen, Flexibilität und Inspiration über soziale Kanäle zu den zentralen Faktoren bei der Reiseplanung geworden sind.“

Die Ergebnisse des „Traveler Value Index 2025“ bieten Reiseanbietern wichtige Einblicke in das veränderte Verhalten ihrer Kunden – und zeigen zugleich, wie tief das Bedürfnis nach Reisen im Alltag vieler Menschen verankert bleibt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.

Die Besucherzahlen in den USA gehen zurück, allein aus Deutschland kamen im März 28 Prozent weniger Touristen. Nach Meinung von Präsident Trump mag auch Nationalismus eine Rolle spielen.

Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Doch welche Wahrzeichen faszinieren die Deutschen am meisten?

Wie jedes Jahr hat das Patone Color Institute die Trendfarbe des Jahres gekürt. Fit Reisen hat sich auf die Suche nach den weltweit schönsten Orten begeben, an denen Reisende „Mocha Mousse“ in all seinen Facetten auf sich wirken lassen können.