Studie zeigt: Reisen bleibt für Verbraucher weltweit zentraler Lebensbereich

| Tourismus Tourismus

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden. Die Ergebnisse deuten auf veränderte Reiseprioritäten und neue Buchungsgewohnheiten hin, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen.

Demnach planen 88 Prozent der Befragten, innerhalb der nächsten zwölf Monate eine Urlaubsreise zu unternehmen – 68 Prozent davon ins Ausland. Das entspricht einem Anstieg von 19 Prozent im Vergleich zur Erhebung von 2022. Für rund die Hälfte der Teilnehmer ist Reisen heute sogar wichtiger als noch vor fünf Jahren.

Vertrauen schlägt Sparzwang

Zwar gaben 58 Prozent an, in den kommenden Monaten preisbewusster zu reisen, dennoch spielt Vertrauen eine zunehmend wichtige Rolle: Drei Viertel der Befragten wären bereit, für besser bewertete Unterkünfte mehr zu bezahlen. Gerade bei Hotels, Ferienwohnungen oder Aktivitäten sei die Online-Bewertung ein entscheidendes Kriterium – besonders für die unter 40-Jährigen, von denen 80 Prozent Wert auf positives Feedback legen.

Soziale Medien als Impulsgeber

Auch die Rolle von Social Media nimmt weiter zu. 61 Prozent der Befragten suchen ihre Reiseinspiration inzwischen auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube – 2022 lag dieser Wert noch bei 35 Prozent. Besonders stark ist der Einfluss bei Jüngeren: 84 Prozent der unter 40-Jährigen geben an, dass Influencer ihre Reiseentscheidungen beeinflussen.

Treueprogramme gewinnen an Relevanz

Reisen sind auch im Bereich von Bonusprogrammen eine feste Größe: 83 Prozent der Teilnehmer möchten ihre Treuepunkte für Reisen einlösen. Dabei zeigen sich Verbraucher offen für Angebote, die über klassische Reiseanbieter hinausgehen – etwa über Kreditkarten- oder Einzelhandelsprogramme.

Internationale Unterschiede

In Deutschland liegt der Fokus laut der Studie besonders auf der Erstattbarkeit von Flugreisen. Für chinesische Reisende hat kontaktloses Reisen Vorrang. Gemeinsam mit Großbritannien und China zählt Deutschland zudem zu den Ländern mit den höchsten geplanten Auslandsreisequoten.

Greg Schulze, Chief Commercial Officer der Expedia Group, betont: „Die Reiselust bleibt trotz globaler Herausforderungen stark. Unsere Studie zeigt, dass Vertrauen, Flexibilität und Inspiration über soziale Kanäle zu den zentralen Faktoren bei der Reiseplanung geworden sind.“

Die Ergebnisse des „Traveler Value Index 2025“ bieten Reiseanbietern wichtige Einblicke in das veränderte Verhalten ihrer Kunden – und zeigen zugleich, wie tief das Bedürfnis nach Reisen im Alltag vieler Menschen verankert bleibt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Städtereisen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit – und das bundesweit mit erstaunlich ähnlichen Vorlieben. Dabei stehen Essen und Trinken bundesweit ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Dahinter folgen klassische Programmpunkte wie Sightseeing, Entspannung, Kultur, Shopping und Entertainment.

Über sechs Millionen Menschen kommen jährlich in den Europa-Park. Der inzwischen größte Freizeitpark Deutschlands startete 1975. Für Kasseneinnahmen gab es ein besonderes Verfahren.

In den ersten Monaten des Jahres gab es ungewöhnlich viele Norovirus-Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen. Laut US-Gesundheitsbehörde CDC wurden in diesem Jahr bereits 12 Ausbrüche erfasst - und damit schon fast so viele wie im gesamten Vorjahr.

Waldbrand auf der griechischen Urlaubsinsel Kreta: Nahe der Hafenstadt Ierapetra im Südosten mussten einige Hotels, Pensionen und drei Dörfer evakuiert werden. Was sagt das Auswärtige Amt? Und was gilt reiserechtlich?

Während viele bei 30 Grad nach Schatten suchen, planen andere schon ihren Winterurlaub. Der zweitgrößte deutsche Reiseveranstalter Dertour verzeichnet nach eigenen Angaben einen starken Start in die kommende Wintersaison.

Eine aktuelle Umfrage von Opodo gibt Einblicke in die Urlaubsgewohnheiten der Deutschen. Die Studie beleuchtet, mit wem die Befragten am liebsten reisen, welche Konflikte im Urlaub drohen und wen man im Falle eines Schiffbruchs an seiner Seite haben möchte.

Gute Auslastung in den Betrieben in den ersten Quartalen und ein vielversprechender Ausblick auf die Sommerferien – die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zieht zur Jahresmitte 2025 eine positive Zwischenbilanz.

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Urlaubsregionen in Schleswig-Holstein sind schon gut gebucht, doch der große Ansturm folgt erst ab Mitte Juli, sagen die Touristiker.

Der weltgrößte Reisekonzern Tui richtet sein Winterprogramm für die kommende Saison neu aus und legt den Schwerpunkt stärker auf Fernreisen. Thailand zähle aktuell zu den gefragtesten Zielen.

Wie der aktuelle ÖHV-Urlaubsradar zeigt, planen 78 Prozent der Österreicher, zwischen Juni und September mindestens einmal zu verreisen. Dabei bleibt das eigene Land das unangefochtene Top-Reiseziel.