SunExpress bringt im Sommer Virtual-Reality-Entertainment ins Flugzeug

| Tourismus Tourismus

Die Fluglinie SunExpress bietet während der Sommersaison in einigen Maschinen Bordunterhaltung über Virtual-Reality-Brillen an. Das Konzept wurde gemeinsam mit dem Startup Inflight VR umgesetzt und wird ab Ende Mai sukzessive auf Flügen angeboten, die ab Antalya zu Zielen innerhalb Europas starten, darunter Deutschland, Österreich und Schweiz.

Die Virtual-Reality-Brillen stehen dann an Bord der Flugzeuge gegen eine Gebühr von acht Euro zur Verfügung und bieten den Passagieren ein 360-Grad-Unterhaltungserlebnis: Von Blockbustern mit Kinofeeling über Destinations-Dokumentationen bis hin zu Entspannungs-Clips. Die gesamten Unterhaltungsinhalte sind dabei auf den Brillen gespeichert, die Passagiere benötigen kein WiFi oder eigenes mobiles Endgerät.
 

„Mit der Einführung von VR-Entertainment schreiben wir das nächste Kapitel in unserer Innovationsstory“, ist Peter Glade, Chief Commercial Officer bei SunExpress, überzeugt. „Unsere Zusammenarbeit mit Inflight VR bietet uns eine flexible, kosteneffiziente und logistisch überzeugende Lösung. Wir sind stolz darauf, unseren Passagieren im Sommer diese Möglichkeit auf zahlreichen Flügen ab Antalya anbieten zu können.“

„Wir glauben an das gewaltige Potenzial, das VR besitzt, die Art und Weise zu ändern, wie Passagiere Medien erleben und Orte und Plätze entdecken. Zudem glauben wir an den zusätzlichen Wert und die Möglichkeiten, die VR Unternehmen wie SunExpress bietet, um mit den Kunden auf neue Weise zu interagieren und zusätzliche Einnahmequellen zu generieren“, so Raphael Baumann, Chief Commercial Officer bei Inflight VR.

Virtual Reality an Bord von Flugzeugen zu bringen, erfordert ein hohes Level an Aufwand bei der Technologieintegration: Man muss flexible Integrationsmöglichkeiten bieten und gleichzeitig Sicherheitsvorkehrungen in der Kabine beachten. Zudem gilt es, Aspekte zu berücksichtigen, die sich nachteilig auf die VR-Benutzerfreundlichkeit auswirken.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fast drei Jahre nach dem Militärputsch in Myanmar versucht das Krisenland trotz eines andauernden Bürgerkriegs, die Tourismusbranche wiederzubeleben. Die meisten westlichen Regierungen raten jedoch dringend von Reisen nach Myanmar ab.

Spektakuläre Hängebrücken über ein beeindruckendes Tal - das sind die touristischen Pläne für zwei Fußgänger-Brücken im Frankenwald. Ob das Projekt tatsächlich verwirklicht wird? 2024 wird das entscheidende Jahr.

Mitten im Flug reißt plötzlich ein Kabinenteil einer Boeing 737 Max ab. Die Notlandung des Passagierfliegers von Alaska Air mit 177 Menschen an Bord gelingt. Es ist nicht das erste Drama mit dem Flugzeugtyp - und wieder hat es Folgen.

Viele Urlauber dürften das kennen: Am Pool ist schon längst keine Liege mehr frei, obwohl viele Gäste noch frühstücken oder schlafen. Ein genervter Kläger bekommt deswegen nun etwas Geld zurück.

Der weltgrößte Reisekonzern Tui lässt seine Aktionäre über einen Rückzug von der Londoner Börse abstimmen. Damit könnte die Aktie dann womöglich in den Index der mittelgroßen Werte, den MDax, zurückkehren.

Die Reisewirtschaft blickt zuversichtlich auf das neue Reisejahr 2024 und knüpft damit an ein erfolgreiches Jahr 2023 an – vor allem für die kommenden Sommermonate zeichnet sich bereits jetzt eine hohe Urlaubsnachfrage ab.

In Scharbeutz und Timmendorfer Strand entstehen spektakuläre neue Seebrücken. Beide sollen 2024 fertig werden - wenn auch später als geplant.

Die Stadt Venedig verbietet künftig von Reiseführern begleitete Touristengruppen mit mehr als 25 Menschen. Dies beschloss der Gemeinderat, um den Massentourismus und seine negativen Auswirkungen auf die Lagunenstadt einzuschränken.

Im Europa-Park wird an vielen Stellen gebaut. 2024 soll es weitere Attraktionen geben. Die Folgen eines Großbrands beschäftigen Deutschlands größten Freizeitpark immer noch.

Hotels, Ferienwohnungen und andere Urlaubsunterkünfte in Mecklenburg-Vorpommern kommen 2023 auf deutlich mehr Übernachtungen als im Jahr davor. Allerdings dürfte das Land die Werte aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 nicht erreichen.