Trivago-Chef will Kurswechsel einleiten

| Tourismus Tourismus

Die Reiseplattform Trivago, einst als Milliardenunternehmen gefeiert, hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Wertverlust erlitten. Nach Phasen des Erfolgs folgte ein drastischer Absturz, der das Unternehmen in eine existenzielle Krise führte. Nun steht Johannes Thomas als CEO an der Spitze und plant, Trivago zurück auf Erfolgskurs zu bringen, wie er der Wirtschaftswoche erklärte. 

Thomas war bereits bis 2020 für Trivago tätig. Erst als junger Praktikant, dann stieg er bis zum Vorstandsmitglied auf. Nun soll er das Unternehmen nach einer schwierigen Phase wieder nach vorne bringen. Trivago, einst ein Hoffnungsträger im Online-Reisemarkt, kämpft mit sinkenden Umsätzen und zunehmendem Wettbewerb. Die Coronapandemie hat die Buchungszahlen einbrechen lassen, und die Marktdynamik hat sich verändert.

Einst als innovativer Preisvergleich für Hotels bekannt, sieht sich Trivago mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren Marktanteile verloren, während Konkurrenten ihre Positionen stärken konnten. Die Rückkehr von Thomas soll nun neue Impulse setzen.

Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört es, das Geschäftsmodell von Trivago an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Dabei dürfte die Frage zentral sein, wie die Plattform sich künftig zwischen klassischen Hotelbuchungsseiten und Direktbuchungen behaupten kann. Zudem muss Trivago Wege finden, sich im umkämpften Online-Reisemarkt klarer zu positionieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Bikini durch den Ferienort laufen? Oder sich am Strand eine Zigarette anstecken? Das kann diesen Sommer im Urlaub teuer werden. Sechs Verbote in beliebten Urlaubsorten und Ländern, von denen Reisende zumindest einmal gelesen haben sollten.

Baden-Baden, ein charmantes Städtchen im Südwesten Deutschlands, lädt mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur zu einem erholsamen Wochenende ein. Die Stadt, bekannt für ihre heilenden Thermalquellen und ihre elegante Atmosphäre, hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Spanien und Portugal sind auch in diesem Sommer als Reiseziel gefragt. Außerdem stehen Kreuzfahrten weiter ganz oben auf der Wunschliste vieler Urlauber. Hilft der schwache Dollar beim Preis?

In Schleswig-Holstein wächst die Zahl der Strandabschnitte, an denen nicht geraucht werden darf. Immer mehr Tourismusorte denken über rauchfreie Zonen nach. Eckernförde und Föhr haben damit schon Erfahrungen gemacht.

Die Freizeitparksaison 2025 läuft auf Hochtouren – und der neue Freizeitpark-Check von Travelcircus bringt Klarheit ins bunte Getümmel. Das Reiseportal hat 47 deutsche Freizeitparks auf Herz und Fahrgeschäft geprüft und eine Rangliste der besten Parks veröffentlicht.

Die Lust auf Urlaub ist so groß wie lange nicht. Doch unter dem Eindruck schwacher Konjunktur und steigender Preise werden die Folgen des Klimawandels zunehmend ausgeblendet. Die ITB Berlin ordnet aktuelle Entwicklungen ein und richtet den Blick auf neue Herausforderungen.

An welche Küste zieht es die Deutschen im Sommerurlaub? Die Antwort gibt die aktuelle Studie „Top 10 Sommerurlaubsziele der Deutschen 2025". Auch die Kanaren und Mallorca liegen in der Gunst der Reisenden weit vorn.

Reiseziele suchen sich viele nicht mehr im Katalog aus, sondern auf dem Bildschirm. Ob White Lotus, Tatort oder Dark - immer mehr Zuschauer wollen dorthin, wo ihre Lieblingsserien spielen.

Auch in diesem Jahr beabsichtigen viele Deutsche, trotz gestiegener Lebenshaltungs- und Reisekosten in der wärmsten Jahreszeit zu verreisen - und nehmen hierfür laut einer Aktuellen Studie sogar deutliche Einsparungen im Alltag in Kauf.

Jeder Urlauber kennt es: Die Preise für Restaurantbesuche oder Hotelübernachtungen unterscheiden sich in den Zielländern teils deutlich vom deutschen Niveau. Das Statistikamt hat verglichen.