Tui meldet etwas höhere Nachfrage nach Reisen im Sommer

| Tourismus Tourismus

Der Reisekonzern Tui meldet nach zuletzt verzögerten Buchungen wieder eine verbesserte Nachfrage für den Sommer. «Anfang Juni haben wir in Deutschland über 60 Prozent des Sommers verkauft, etwas mehr als letztes Jahr zu dem Termin», sagte Vorstandschef Sebastian Ebel der «Rheinischen Post». Für Spanien und Portugal habe der Konzern schon 90 Prozent seiner Kapazitäten verkauft. «Mallorca wird wieder der Renner, da wird es knapper.»

Anfang Mai hatten die Sommerbuchungen bei Tui noch ein Prozent niedriger gelegen als ein Jahr zuvor. Insbesondere der deutsche Markt hinkte dem Vorjahreswert hinterher. Der Reisekonzern hatte dies mit einem schwachen Buchungseingang während der Osterferien begründet und eine Aufholjagd angekündigt.

Besonders große Nachfrage gibt es laut Ebel für Kreuzfahrten: «Der Boom bei Kreuzfahrten ist stark und nachhaltig. Wir sehen ein signifikantes Wachstum.»
Unterdessen meldet der Konzern eine rückläufige Nachfrage nach Reisen in die Vereinigten Staaten. «Tui hat kein besonders großes USA-Geschäft, aber wir merken teilweise Verschiebungen», sagte Ebel. Im Trend lägen etwa Kanada und die Karibik. «Weil der Euro aufwertet, buchen immer mehr Bürger für Herbst/Winter günstiger gewordene Reisen zu diesen Zielen sowie in die Golfstaaten oder nach Südostasien.»

In der anlaufenden Sommersaison merken die Reisenden die Abwertung des US-Dollar laut Ebel hingegen noch nicht beim Buchen. Denn Tui habe die nötigen Währungen schon im Herbst eingekauft oder ihren Kurs abgesichert. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Umweltbewusstes Verhalten kann sich für Touristen in der dänischen Hauptstadt auszahlen: Was die Idee von «CopenPay» ist und warum ein Tourismusforscher darin mehr als nur cleveres Marketing sieht.

Wer in den Sommerferien spontan mit der Familie verreisen möchte, findet auch kurzfristig noch attraktive Angebote auf dem europäischen Ferienhausmarkt. Laut einer aktuellen Auswertung des Ferienhausportals Holidu bleiben die Preise in vielen Regionen moderat – selbst während der Hauptsaison im Juli.

Am 27. September 1825 rollte zwischen Shildon und Stockton der erste Dampfzug mit Passagieren an Bord – und veränderte die Welt. Eine Reise an den Ort, wo alles begann.

Im Bikini durch den Ferienort laufen? Oder sich am Strand eine Zigarette anstecken? Das kann diesen Sommer im Urlaub teuer werden. Sechs Verbote in beliebten Urlaubsorten und Ländern, von denen Reisende zumindest einmal gelesen haben sollten.

Baden-Baden, ein charmantes Städtchen im Südwesten Deutschlands, lädt mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur zu einem erholsamen Wochenende ein. Die Stadt, bekannt für ihre heilenden Thermalquellen und ihre elegante Atmosphäre, hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

In Schleswig-Holstein wächst die Zahl der Strandabschnitte, an denen nicht geraucht werden darf. Immer mehr Tourismusorte denken über rauchfreie Zonen nach. Eckernförde und Föhr haben damit schon Erfahrungen gemacht.

Die Freizeitparksaison 2025 läuft auf Hochtouren – und der neue Freizeitpark-Check von Travelcircus bringt Klarheit ins bunte Getümmel. Das Reiseportal hat 47 deutsche Freizeitparks auf Herz und Fahrgeschäft geprüft und eine Rangliste der besten Parks veröffentlicht.

Die Lust auf Urlaub ist so groß wie lange nicht. Doch unter dem Eindruck schwacher Konjunktur und steigender Preise werden die Folgen des Klimawandels zunehmend ausgeblendet. Die ITB Berlin ordnet aktuelle Entwicklungen ein und richtet den Blick auf neue Herausforderungen.

An welche Küste zieht es die Deutschen im Sommerurlaub? Die Antwort gibt die aktuelle Studie „Top 10 Sommerurlaubsziele der Deutschen 2025". Auch die Kanaren und Mallorca liegen in der Gunst der Reisenden weit vorn.

Reiseziele suchen sich viele nicht mehr im Katalog aus, sondern auf dem Bildschirm. Ob White Lotus, Tatort oder Dark - immer mehr Zuschauer wollen dorthin, wo ihre Lieblingsserien spielen.