Tui-Schätzung: Last Minute wird im Sommer knapper und teurer

| Tourismus Tourismus

Tui rechnet im Sommer mit höheren Preisen und verringerten Kapazitäten bei kurzfristigen Reisebuchungen. «Letztlich wird es in Summe weniger Last-Minute-Angebote geben als in der Vergangenheit», sagte Tui-Deutschland-Chef Stefan Baumert der Deutschen Presse-Agentur. «Insbesondere Reisende, die schon konkreter eine Urlaubsregion, einen Ort oder sogar ein Hotel im Blick haben, könnten bei kurzfristiger Buchung erst im Sommer leer ausgehen beziehungsweise höhere Preise als momentan vorfinden.» Ähnlich äußerte sich am Dienstag Tui-Manager Steffen Boehnke.

Vorbestellungen der Kunden für die Sommersaison waren in den zurückliegenden Monaten gut angelaufen. «Wir sehen einen starken Start im gesamten Reisemarkt, und auch der Anteil an Frühbuchern steigt im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich», erklärte Baumert. Es sei davon auszugehen, dass «das Preisniveau aufgrund der andauernden Inflation im Verlauf des Sommers nicht sinken wird». Daher würden Frühbucher-Rabatte attraktiver.

Neben Tui können auch andere Anbieter die Folgen des Nachfrage-Crashs während der Hochphase der Corona-Krise allmählich abstreifen. Allerdings ist oft viel zu tun, um das Volumen aus der Zeit vor der Pandemie zu erreichen.

Mehr Planungssicherheit soll Verbrauchern und Touristikfirmen gleichermaßen der Abschluss frühzeitiger Buchungen bieten. Tui räumt wie andere Unternehmen Preisnachlässe ein, wenn sich Kunden vorab längerfristig für bestimmte Pakete oder Hotels entscheiden. Auch soll die allgemeine Teuerung durch ein erweitertes Angebot günstigerer Unterkünfte teils abgefedert werden.

Speziell für Flugtickets dürften im Laufe dieses Jahres deutliche Aufschläge fällig werden. Der Chef der Lufthansa-Tochter Eurowings, Jens Bischof, sprach kürzlich von einer Verteuerung von im Schnitt 10 bis 20 Prozent, die er für realistisch halte. Mit Blick auf den Sommer gebe es eine «täglich steigende Dynamik». Bei etlichen Flug- und Vergleichsportalen im Internet hatte das Preisniveau für entsprechende Verbindungen zuletzt ebenfalls zugelegt. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mitte der 1990er-Jahre hatten Fernreisen Hochkonjunktur. Mittlerweile hat sich der Tourismus verändert. Europareisen sind der Trend schlechthin und auch der Urlaub in Deutschland steht hoch im Kurs. Aber ist ein Urlaub in Deutschland überhaupt mit einer Mittelmeerreise vergleichbar? Wir beleuchten dieses Thema hier genauer!

Im Europa-Park fahren vom Wochenende an wieder die Achterbahnen. Der neue Länderbereich «Kroatien» ist zwar noch nicht fertig. Dafür soll es eine Überraschung mit Bezug auf einen europäischen Ministaat geben.

Zwischen 1922 und 1927 durchquerte Aloha Wanderwell 43 Länder und schaffte als erste Frau eine komplette Reise in einem Automobil rund um den Globus. Ford unterstützte damals die Rekordfahrt, die nun mit einem elektrischen Explorer wiederholt werden soll.

Nach drei Jahren Pandemie ist das Fernweh der Deutschen größer denn je. Wer plant in diesem Jahr eine Urlaubsreise? Was sind die beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen? Reisen Singles anders als Familien? Und wer plant eine Workation?

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Fast drei Jahrzehnte war das berüchtigte Gefängnis in der Bucht von San Francisco in Betrieb. Vor 60 Jahren wurde Alcatraz geschlossen: zu teuer - und die Bedingungen seien unmenschlich. Für Touristen ist «The Rock» heute eine Attraktion.

Die DZT präsentierte in der vergangenen Woche beim 11. „Tag des barrierefreien Tourismus​​​​​​​“ ein Themenspektrum zu den Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung von barrierefreien Angeboten sowie Beispiele für Inklusion auf Reisen.

Hoch über dem Rhein, schräg gegenüber der Loreley, lockt eine XXL-Burg mit Hotel zahlreiche Besucher an. Künftig soll ihre Kasse noch mehr klingeln. Burg Rheinfels, eine der größten Burgruinen am Rhein, wird umfassend saniert.

Im Netz finden sich etliche Portale, die Fluggästen eine schnelle und einfache Abwicklung ihrer Entschädigungsansprüche bei Airlines versprechen. Was den Verbraucher freut, wird für die Justiz zur Belastung.

Die Gemeinde Sylt hat ein Verbot des Baus neuer Ferienwohnungen beschlossen. Die Gemeindevertretung habe einstimmig für das Beherbergungskonzept gestimmt, hieß es am Donnerstagabend auf der Seite der Gemeinde. Anwesende sprechen von einer «denkwürdigen» Gemeindevertretersitzung».