Tui will in Osteuropa weiter wachsen

| Tourismus Tourismus

Das Group Executive Committe der Tui tagte in der vergangenen Woche bei Tui Polen in Warschau. Es unterstreicht damit die strategische Bedeutung des polnischen Marktes für die Wachstumspläne der Gruppe in Osteuropa. Bereits heute verreisen mehr als eine Million polnische Gäste mit der Tui. Die Türkei, Griechenland und Spanien sind ihre beliebtesten Sommerziele. Die Zahl der polnischen Urlauber soll weiter deutlich wachsen. Die Bekanntheit der Marke, eine harmonisierte technologische Plattform sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind wesentliche Treiber für die Erreichung dieser Ziele. Wichtigste Vertriebskanäle im Land sind die Website Tui.pl und 204 Tui-Reisebüros.

CEO Sebastian Ebel zeigte sich während des Besuchs in Warschau beeindruckt: „Neue Märkte, neue Produkte und mehr Kunden: Tui Polen ist die Blaupause für den Ausbau unserer Geschäfte in den Ländern Osteuropas und für zusätzliches Wachstum. Tui Polen ist sehr klar positioniert und das macht den Erfolg aus: Fokus, Kundennähe und Reise-Angebote, die auf den polnischen Markt und die Wünsche der Kunden zugeschnitten sind. Dazu zählt nicht nur der Exportschlager Pauschalreise, sondern insbesondere auch zusätzliche Services wie Ausflüge und Versicherungen.“

David Schelp ist im Vorstand der Tui Group für den Bereich Märkte und Airline verantwortlich. Anlässlich der Sitzung des Group Executive Committee in Warschau sagt er: „Tui ist heute in 16 Quellmärkten aktiv. In Zukunft kommen weitere dazu. Für die Region Osteuropa ist der polnische Markt besonders wichtig: Tui Polen geht mutig voran und zeigt schon heute, was die Zukunft der Tui in neuen Märkten ausmacht: Kundenfokus, unternehmerisches Denken und Kostenbewusstsein. In Polen haben wir ein Geschäftsmodell und die Technologie-Plattform ausgerollt, die wir nun in neue Märkte im Osten Europas bringen werden. Ich bin überzeugt, dass wir damit den Erfolg von Tui Polen auch in anderen Ländern wiederholen werden.“

Vor kurzem hat die Gruppe ihre Wachstumspläne für Tschechien vorgestellt. Im nächsten Sommer soll dort die aktuelle Gästezahl verdoppelt werden. Ähnliche Pläne gibt es für weitere Länder Osteuropas. Diese Märkte sind Teil des neuen Bereichs „Expansion Businesses“ im von David Schelp verantworteten Vorstandsressort Märkte und Airline. In dem Bereich bündelt Tui neben neuen Märkten wie Tui Polen auch Produkte und Services, deren Geschäftsmodelle global skaliert werden können. Hierzu zählt beispielsweise Tui Cars, eine Plattform für Mietwagenbuchungen. Die „Expansion Businesses“ sind ein Pfeiler der Wachstumsstrategie der Tui, um in neuen Märkten mit neuen Produkten mehr Kunden zu gewinnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pünktlich zum Start der internationalen Reisemesse ITB in Berlin zeigt sich, dass Pinterest zu einem wichtigen Bestandteil der Reiseplanung geworden ist. Reisen bedeutet nicht nur ein Ziel zu erreichen, sondern auch Erlebnisse zu gestalten. 

Der Kurzurlaubs-Report 2025 der GetAway Group zeigt: Deutsche entscheiden sich zunehmend für längere Kurztrips mit drei Übernachtungen und buchen diese im Schnitt früher. Im Trend liegen dabei nach wie vor Wellnessreisen.

Zum dritten Mal nach 2021 und 2023 legt der ADAC seine Tourismusstudie vor. Das Ergebnis zeigt: Nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert.

«Trotz aller ökonomischen und geopolitischen Herausforderungen – die Deutschen reisen! Urlaub scheint das Letzte, worauf sie verzichten wollen», so der Präsident des Deutschen Reiseverbands zur Eröffnung der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin.

Die Menschen in Deutschland sind trotz wirtschaftlicher Sorgen einer Umfrage zufolge in Reiselaune und lassen die Branche über Rekordwerte jubeln. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 56 Millionen Reisende gezählt, die mindestens fünf Tage Urlaub machten – so viele wie nie zuvor.

Die IHG-Marke Crowne Plaza hat ihr zweites Whitepaper zum Thema Blended Travel veröffentlicht. Die Studie zeigt: Das flexible Reiseformat, das Arbeit, Freizeit und persönliche Entwicklung kombiniert, gewinnt weltweit an Bedeutung – auch in Deutschland.

Mit weitreichenden Reformen und drastischen Maßnahmen hat US-Präsident Donald Trump zu Beginn seiner zweiten Amtszeit das Land in Aufruhr versetzt. Seine neuen politischen Entscheidungen könnten die Reisebranche erheblich beeinflussen.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus hat das Programm zum 13. Tag des barrierefreien Tourismus am 5. März veröffentlicht. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem die Perspektiven zur Entwicklung des barrierefreien Tourismus in den kommenden zehn Jahren.

Die Gewerkschaft Verdi hat für den Münchner Flughafen einen Warnstreik angekündigt. Die ADAC-Juristen erklären, welche Rechte Betroffene in diesem Fall haben und ob sie Ansprüche gegen die Airline geltend machen können.

Pressemitteilung

Über neue Siegel und Top-Bewertungen durch ihre Studierenden kann sich die Deutsche Hotelakademie (DHA) mit Sitz in Köln freuen. Auch in diesem Jahr wurde der Fernstudienanbieter mehrfach ausgezeichnet. So erhielt die DHA das renommierte Siegel „Top-Fernschule 2025“ des Bewertungsportals FernstudiumCheck.