160.000-Euro-Rechnung im Steakhaus: Shitstorm für Salt Bae

| War noch was…? War noch was…?

Luxuskoch und Internetstar Nusret Gökçe alias Salt Bae ist bekannt für seine mit Blattgold überzogenen Steaks und seine extravagante Art Fleisch zu salzen. Scharfe Kritik ist der Gastro-Millionär mittlerweile gewöhnt, doch mit einer 160.000-Euro-Rechnung erntete er erneut einen Shitstorm.

Der türkische Starkoch postete vergangene Woche ein Foto einer Rechnung aus seinem Nusr-Et Steakhouse in Abu Dhabi auf seinem Instagram-Account. Darunter den Satz: „Qualität ist nie teuer“. Auf der Rechnung ist deutlich zu erkennen, wofür der unbekannte Gast 615.065 Arabische Dirham (umgerechnet rund 161.600 Euro) ausgab. So bezahlte er u.a. rund 2.393 Euro für zwei mit Blattgold überzogene Steaks und 1.462 Euro für zwei goldene türkische Steaks. Für vier Zwiebelblüten zahlte der Gast umgerechnet rund 85 Euro. Für den Nachtisch (goldene Baklava) legte er rund 1.555 Euro auf den Tisch.
 

Dass „Qualität nie teuer ist“, sahen viele seiner 49,1 Millionen Follower aber offenbar anders. In den Kommentaren hagelte es Kritik. So schrieb ein Follower laut heute.at: „Dieser Geldbetrag hilft einem ganzen Dorf vor der Hungersnot. Das ist schrecklich.“ Andere User erklärten, dass sie dem Luxuskoch ab jetzt nicht mehr folgen würden.

Nicht der erste Shitstorm für Salt Bea. Bereits 2018 wurde in den sozialen Medien ein Video veröffentlicht, in dem der Luxuskoch den venezolanischen Diktator Maduro bewirtet (Tageskarte berichtete). Maduro posierte damals mit Salt Bae und steckte sich eine dicke Zigarre an.

Dabei hörte man Maduro begeistert sagen: "Das erlebt man nur einmal im Leben". In Venezuela sorgten die Aufnahmen für großes Aufsehen und Empörung. Das Land befindet sich seit Jahren in der Krise. Nahrungsmittel und viele andere lebensnotwendige Produkte sind Mangelware.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Viva con Agua spenden die 25hours Hotels erneut eine fünfstellige Summe an den Hamburger Verein, der sich weltweit für den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt.

Gegen den Schlagersänger und Moderator Stefan Mross hat das Amtsgericht Leipzig im vergangenen Jahr nach einem Streit einen Strafbefehl erlassen. Dabei ging es um eine Auseinandersetzung mit einem jungen Mann in einem Leipziger Hotel am 1. Mai 2022.

 

In Thüringen glühen wieder die Roste. Der Start in die diesjährige Bratwurstsaison wurde zünftig mit einem Spektakel auf dem Erfurter Domplatz gefeiert.

Eigentlich wollte ein New Yorker Ehepaar nur die warme Suppe genießen, die es in einem koreanischen Restaurant bestellt hatte. Doch beim Löffeln ihrer Mahlzeit der Schock: In der Suppe schwamm eine ganze Ratte!

Einem Mann aus Mengen im Landkreis Sigmaringen ist von einem Unbekannten übel mitgespielt worden. Im Namen des 50 Jahre alten Mannes wurden Pizzas im Wert von 2500 Euro bestellt und zudem ein falscher Feueralarm gemeldet, wie die Polizei mitteilte.

Künstliche Intelligenz ist weiter auf dem Vormarsch und hat nun auch Einzug in die Produktentwicklung bei Burger King gehalten. Das Fast-Food-Unternehmen hat jetzt „Cheeseburger Nuggets“ auf den Markt gebracht. Die Idee dazu soll von dem Bildgenerator „Midjourney“ stammen.

Für Alfons Schuhbeck kommt es immer dicker: Jetzt soll der Münchener Starkoch auch aus seiner Dachgeschosswohnung im Orlandohaus ausziehen. Wie die Bild-Zeitung erfahren haben will, will die Messerschmitt-Stiftung – derzeit die Eigentümerin der Wohnung – die Räumung erwirken.

Die Schuhbecks Company hofft trotz eines Räumungsurteils darauf, ihren Gewürzladen in der Münchner Innenstadt halten zu können. Die ausstehenden Mietzahlungen würden heute überwiesen, versicherte der Anwalt des Unternehmens.

Die Reportagereihe «Die Tricks der Asia-Restaurants - Sebastian Lege deckt auf» aus der Reihe «ZDFbesseresser» hat am Dienstagabend den Quotensieg zur besten Sendezeit geholt. Die Doku erreichte im Schnitt vier Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.

Eigentlich wollte eine Familie aus Rom ein paar schöne Tage in einem Vier-Sterne-Hotel im Trentino verbringen. Der Urlaub endete jedoch im Eklat, weil sich Gäste angeblich über den behinderten Sohn beschwert haben sollen. Die Familie sollte den Tisch wechseln und in einem Nebenraum essen.