160.000-Euro-Rechnung im Steakhaus: Shitstorm für Salt Bae

| War noch was…? War noch was…?

Luxuskoch und Internetstar Nusret Gökçe alias Salt Bae ist bekannt für seine mit Blattgold überzogenen Steaks und seine extravagante Art Fleisch zu salzen. Scharfe Kritik ist der Gastro-Millionär mittlerweile gewöhnt, doch mit einer 160.000-Euro-Rechnung erntete er erneut einen Shitstorm.

Der türkische Starkoch postete vergangene Woche ein Foto einer Rechnung aus seinem Nusr-Et Steakhouse in Abu Dhabi auf seinem Instagram-Account. Darunter den Satz: „Qualität ist nie teuer“. Auf der Rechnung ist deutlich zu erkennen, wofür der unbekannte Gast 615.065 Arabische Dirham (umgerechnet rund 161.600 Euro) ausgab. So bezahlte er u.a. rund 2.393 Euro für zwei mit Blattgold überzogene Steaks und 1.462 Euro für zwei goldene türkische Steaks. Für vier Zwiebelblüten zahlte der Gast umgerechnet rund 85 Euro. Für den Nachtisch (goldene Baklava) legte er rund 1.555 Euro auf den Tisch.
 

Dass „Qualität nie teuer ist“, sahen viele seiner 49,1 Millionen Follower aber offenbar anders. In den Kommentaren hagelte es Kritik. So schrieb ein Follower laut heute.at: „Dieser Geldbetrag hilft einem ganzen Dorf vor der Hungersnot. Das ist schrecklich.“ Andere User erklärten, dass sie dem Luxuskoch ab jetzt nicht mehr folgen würden.

Nicht der erste Shitstorm für Salt Bea. Bereits 2018 wurde in den sozialen Medien ein Video veröffentlicht, in dem der Luxuskoch den venezolanischen Diktator Maduro bewirtet (Tageskarte berichtete). Maduro posierte damals mit Salt Bae und steckte sich eine dicke Zigarre an.

Dabei hörte man Maduro begeistert sagen: "Das erlebt man nur einmal im Leben". In Venezuela sorgten die Aufnahmen für großes Aufsehen und Empörung. Das Land befindet sich seit Jahren in der Krise. Nahrungsmittel und viele andere lebensnotwendige Produkte sind Mangelware.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Weil ein Ehepaar ihre beiden Hunde alleine im Zimmer eines Hotels im fränkischen Bad Steben zurückließ, sorgten die Vierbeiner für ordentlich Radau. Die Hunde sollen über mehrere Stunden gebellt haben, doch als das Paar vom Ausflug zurückkehrte, eskalierte die Situation. Es kam zu einem heftigen Streit.

Eine kleine Idee für ein großes Problem: Im Foyer des Hotel Birke in Kiel können sich Einheimische und Hotelgäste zukünftig Müllgreifer ausleihen, um ihren Strand- oder Waldspaziergang mit einem Beitrag zum Umweltschutz zu kombinieren.

Aus Protest gegen aus seiner Sicht falsche Ernährung soll ein maskierter Mann in Greifswald Schlösser von Fast-Food-Läden und Gaststätten mit Sekundenkleber zugeklebt haben. Der 32-Jährige habe sich nach seiner Festnahme am Montagmorgen als Klimaaktivist und Unterstützer von Veganismus bezeichnet, teilte die Polizei mit.

Feuerwehr und Polizei finden in Köln in einem Hotelzimmer zwei schwer verletzte Männer. Die beiden weisen heftige Schnittverletzungen auf und müssen notoperiert werden. Nun hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen.

Ein betrunkener Gast hat in einem Hotel in Heidelberg randaliert, weil er sich aus seinem Zimmer ausgeschlossen hatte. Nur mit T-Shirt und Unterhose bekleidet, versuchte der 39-Jährige am frühen Sonntagmorgen, gewaltsam in ein fremdes Zimmer einzudringen, um bei einem anderen Hotelgast unterkommen.

Film-Star Til Schweiger hat in der vergangenen Woche großen Besuch auch Hollywood bekommen. Ein Film-Team, rund um US-Schauspieler und Regisseur Mike Hatton, drehte im Barefoot-Hotel im Portocolom eine Episode aus der Komödie „Hollywood & Crime“.

Der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis ist am Freitagabend in Athen während eines Restaurantbesuchs von Vermummten angegriffen und verletzt worden. Es seien beauftragte Schläger gewesen, so seine Vermutung.

Wegen des Vorwurfs der Manipulation von Stromzählern ist einem Hotel in Spanien mit rund 500 Gästen der Strom abgedreht worden. Gegen die Vier-Sterne-Unterkunft im Badeort Santa Susanna circa 50 Kilometer nordöstlich von Barcelona sei Anzeige erstattet worden.

Beim Brand eines Foodtrucks in Limburg ist der Fahrer schwer verletzt worden. Nach Augenzeugenberichten kam es unmittelbar vor dem Brand zu einer kleineren Explosion. Die Ermittler halten eine Brandstiftung für möglich.

In einem Hotel in Hinterzarten in Baden-Württemberg sind wegen einer nicht richtig funktionierenden Pelletheizung sechs Menschen verletzt worden - zwei von ihnen lebensgefährlich.