BGH-Entscheidung: Wandern im Wald auf eigene Gefahr

| War noch was…? War noch was…?

Wandern im Wald erfolgt auf eigene Gefahr. Das entschied der Bundesgerichtshof und wies die Beschwerde eines Mannes zurück, der beim Wandern auf dem Harzer Hexenstieg von einem umstürzenden Baum schwer verletzt worden war. Wie ein Gerichtssprecher des Landgerichts Magdeburg am Montag mitteilte, ist das Urteil aus dem März 2020 damit rechtskräftig. Die Hintergründe.

Was war passiert? 

Nach der Schilderung des Mannes aus dem Landkreis Friesland (Niedersachsen) war der Mann im Juli 2018 mit seiner Familie auf dem Harzer Hexenstieg bei Thale unterwegs. Auf dem Weg vom Hexentanzplatz in Richtung der Stadt sei ein Baum auf den Mann gestürzt und habe ihn so schwer verletzt, dass er noch heute querschnittsgelähmt sei.

Was warf der Kläger der Stadt Thale vor? 

Der Kläger warf der Stadt Thale vor, ihre Verkehrssicherungspflichten verletzt zu haben, berichtete das Landgericht Magdeburg. Der Baum sei deutlich erkennbar abgestorben gewesen. Die Stadt hätte hier reagieren müssen, damit es gar nicht erst zum Unfall gekommen wäre. Unter anderem hatte der Mann von der Stadt Thale ein Schmerzensgeld von mehr als 200 000 Euro gefordert.

Wie urteilte das Gericht? 

Das Landgericht Magdeburg wies die Klage schon 2020 ab. Das Betreten der Waldwege erfolge auf eigene Gefahr, auch wenn es sich um so einen touristisch stark frequentierten Weg wie den Harzer Hexenstieg handele, hieß es zur Begründung. Es handele sich um «waldtypische Gefahren», mit denen Wanderer zur rechnen hätten. «Würde man eine völlige Gefahrlosigkeit der Wanderwege fordern, müsste man auf reizvolle Routen im Bergland ebenso wie auf einsame Waldpfade im Flachland aus Haftungsgründen verzichten», so das Landgericht. Auch das Oberlandesgericht Naumburg bestätigte das Urteil.

Was bedeutet das Urteil? 

Nach Angaben des Deutschen Wanderverbands hat das Urteil für alle touristisch beworbenen und zertifizierten Wanderwege hohe Bedeutung. Sie unterlägen keinen besonderen Auflagen und es erwüchsen auch keine erhöhten Pflichten für Waldbesitzer und Eigentümer, teilte der Verband bereits in der Vergangenheit mit. Der Verband bedauerte allerdings derartige Unfälle. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine 25-jährige Frau ist in einem Hotel in Ginsheim-Gustavsburg in Hessen mutmaßlich von einem 13-Jährigen mit einem Messer verletzt worden. Nach den bisherigen Ermittlungen sollen die beiden laut Polizei eine sexuelle Beziehung gehabt haben.

Ein Restaurant und eine Kneipe sind in Berlin-Charlottenburg von maskierten Männern überfallen worden. Dabei wurden insgesamt vier Männer leicht verletzt, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Aus Gesundheitsgründen enthalten Baguettes in Frankreich seit Oktober etwas weniger Salz - das gilt auch für andere Brotsorten. Für die Bäckereien ist das eine komplizierte Umstellung.

Derzeit herrscht in Frankreich eine regelrechte Bettwanzen-Panik. Das ganze Land scheint auf der Suche nach den blutsaugenden Insekten zu sein, und sogar die Regierung verfolgt das Thema aufmerksam.

Im "Hotel Mondial" gehen die Freuden und Nöte weiter - vor allem die Nöte. Denn nach dem Ende der ersten Staffel der beliebten gleichnamigen ZDF-Vorabendserie im Frühjahr ist das Hotel nun laut Drehbuch verkauft.

Das Münchner Oktoberfest zieht jährlich Millionen von Menschen an, die bei Bier, Musik und Tanz ausgelassen feiern. Leider kommt es dabei immer wieder zu Übergriffen gegen Frauen und Mädchen.

Um sich auf seine Rolle als neuer CEO von Starbucks vorzubereiten, hat Laxman Narasimhan einen eher unkonventionellen Weg gewählt: Er arbeitete einen Teil seiner ersten Monate als Praktikant in einer "seiner" Filialen. Doch nicht alle befürworten die Aktion.

Eigentlich hatten Mehran Jalali und seine Mitbewohner aus einer New Yorker WG nichts mit Gastronomie am Hut. Und trotzdem führten die Freunde einen Abend lang das gefragteste Steakhouse der Stadt. 140 Gäste aus der New Yorker High-Society pilgerten in "Mehran's Steak House", ohne zu ahnen, dass alles nur eine "Show" war.

In einem Hotel am Stadtrand von Frauenfeld wurde am vergangenen Freitag die Leiche eines Mannes entdeckt. Das Hotelpersonal hatte über einen Zeitraum von mehreren Tagen nicht bemerkt, dass der Gast verstorben war.

In einem Hotel in Oberfranken hat ein Paar versucht, Hygieneartikel im Wert von 1.200 Euro zu stehlen. Die Diebe aus dem thüringischen Landkreis Sonneberg konnten mit ihrem Auto jedoch flüchten, Fahndungen blieben zunächst erfolglos.