Britischer Sternekoch fassungslos über Diebstahl von 2.500 Pies

| War noch was…? War noch was…?

Ein Van mit 2.500 Pies, die für einen Weihnachtsmarkt in York bestimmt waren, ist gestohlen worden – ein Vorfall, der den Sternekoch Tommy Banks erschüttert zurücklässt. Banks, der Restaurants in North Yorkshire betreibt, appelliert an die Diebe, die Pies an Bedürftige zu spenden, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Der Kühlwagen mit der kostbaren Ladung im Wert von 25.000 Pfund wurde in der Nacht zum Sonntag gestohlen. Die Lieferung war für den Pop-up-Pie-Stand von Banks auf dem Weihnachtsmarkt in York vorgesehen. Am Montagmorgen bemerkte das Team den Diebstahl.

„Die Mannschaft ist am Boden zerstört, denn das war Arbeit von Tagen, die einfach verloren ist“, sagte Banks der BBC. „Die Versicherung ersetzt den Van, aber die Arbeit und die Zutaten – all das ist einfach weg.“

Pies im Wert von einer Woche Arbeit gestohlen

Unter den gestohlenen Backwaren befanden sich unter anderem Steak-und-Ale-Pies, Truthahn-und-Cranberry-Pies sowie Kürbis-Pies. Diese hätten laut Banks ausgereicht, um Tommy’s Pie Shop für eine Woche zu beliefern. „Es macht mich besonders fertig, dass ich nicht weiß, was die Diebe mit den Pies vorhaben. Werden sie sie einfach wegwerfen? Das wäre eine echte Tragödie“, fügte der Koch hinzu.

Polizei ermittelt, Team arbeitet unter Hochdruck

Die Polizei von North Yorkshire hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Banks und sein Team arbeiten unterdessen mit Hochdruck daran, den Verlust auszugleichen. „Die Leute strampeln wie verrückt, aber ich denke, wir haben genug für heute und arbeiten wie die Verrückten, um wieder mehr zu produzieren“, erklärte der Koch.

In einem emotionalen Video in den sozialen Medien wandte sich Banks direkt an die Diebe: „Tut das Richtige und spendet die Pies an ein Gemeindezentrum, damit diese Tausenden von Mahlzeiten nicht einfach verschwendet werden.“

Trotz der Widrigkeiten hofft Banks, den Betrieb seines Pie-Shops bald wieder normalisieren zu können. Der Vorfall hat jedoch nicht nur materielle, sondern auch moralische Spuren hinterlassen. „Es ist einfach nur schade, dass so etwas passiert“, so der Sternekoch abschließend.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine heute 58-Jährige soll in den letzten 15 Jahren immer wieder in Hotels übernachtet haben, ohne die Rechnung zu bezahlen. Rund 150 Fälle werden ihr zur Last gelegt. Jetzt wurde sie ertappt.

Nach dem Erfolg der VOX-Doku-Reihe "Zum Schwarzwälder Hirsch" startet VOX jetzt ein Generationenprojekt mit Tim Mälzer und André Dietz. In der neuen Doku-Reihe tauchen die beiden in das Leben von Seniorinnen und Senioren in einem Caritas-Pflegeheim ein.

Mehrere Menschen sehen, wie Rauchschwaden aus einem Zimmer eines Hotels im Zollernalbkreis aufsteigen. Die Gäste verlassen das Gebäude. Ein Mann sitzt inzwischen in Haft.

Unbekannte haben in Hilden nahe Düsseldorf mehr als 100 Fässer Bier aus zwei Kühlwagen gestohlen. Das Bier stand dort bereits für Karneval bereit. Die Täter erbeuteten 104 Fässer Kölsch und neun Fässer Altbier, berichtete die Polizei.

Nach einer Schlägerei um ein Handtuch auf einer Sauna-Liege muss ein Hotelgast seinem Kontrahenten 7.900 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz zahlen. Das hat das Landgericht Nürnberg-Fürth in einem zivilen Rechtsstreit entschieden.

TV-Koch Johann Lafer schwört mit einem Kater nach Alkoholgenuss auf Haferbrei. Genauer gesagt auf Porridge, wie das Gericht in angelsächsischen Ländern heißt. «Wenn ich einen Kater habe, esse ich sehr gerne Porridge.» Ein Vorteil sei, dass das Gericht nicht kompliziert sei - man wolle dann ja nicht lange in der Küche stehen.

Erstes Date – aber wo trifft man sich? Laut einer gemeinsamen Umfrage der Dating-App LOVOO und der Markengastronomie L’Osteria steht fest: Das klassische Dinner-Date liegt unangefochten an der Spitze. Gezahlt wird meistens getrennt.

Am Donnerstag beginnen die Faschingsumzüge. Nach den jüngsten Anschlägen - etwa auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg und eine Demonstration in München - ist manchen Jecken und Narren mulmig zumute.

Nacktbaden findet nicht jeder gut. Deshalb sind an der Ostsee die Strandabschnitte getrennt. Weil es trotzdem oft Streit gibt, erwägt Rostock eine härtere Gangart - inklusive möglicher Platzverweise.

Weil er in einem Hotel am Bodensee mit einer Schusswaffe randaliert hat, sitzt ein 35-Jähriger in Untersuchungshaft. Gegen ihn sei Haftbefehl wegen des Vorwurfs des bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln erlassen worden, teilten die Polizei und Staatsanwaltschaft mit.