Britischer Sternekoch fassungslos über Diebstahl von 2.500 Pies

| War noch was…? War noch was…?

Ein Van mit 2.500 Pies, die für einen Weihnachtsmarkt in York bestimmt waren, ist gestohlen worden – ein Vorfall, der den Sternekoch Tommy Banks erschüttert zurücklässt. Banks, der Restaurants in North Yorkshire betreibt, appelliert an die Diebe, die Pies an Bedürftige zu spenden, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Der Kühlwagen mit der kostbaren Ladung im Wert von 25.000 Pfund wurde in der Nacht zum Sonntag gestohlen. Die Lieferung war für den Pop-up-Pie-Stand von Banks auf dem Weihnachtsmarkt in York vorgesehen. Am Montagmorgen bemerkte das Team den Diebstahl.

„Die Mannschaft ist am Boden zerstört, denn das war Arbeit von Tagen, die einfach verloren ist“, sagte Banks der BBC. „Die Versicherung ersetzt den Van, aber die Arbeit und die Zutaten – all das ist einfach weg.“

Pies im Wert von einer Woche Arbeit gestohlen

Unter den gestohlenen Backwaren befanden sich unter anderem Steak-und-Ale-Pies, Truthahn-und-Cranberry-Pies sowie Kürbis-Pies. Diese hätten laut Banks ausgereicht, um Tommy’s Pie Shop für eine Woche zu beliefern. „Es macht mich besonders fertig, dass ich nicht weiß, was die Diebe mit den Pies vorhaben. Werden sie sie einfach wegwerfen? Das wäre eine echte Tragödie“, fügte der Koch hinzu.

Polizei ermittelt, Team arbeitet unter Hochdruck

Die Polizei von North Yorkshire hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Banks und sein Team arbeiten unterdessen mit Hochdruck daran, den Verlust auszugleichen. „Die Leute strampeln wie verrückt, aber ich denke, wir haben genug für heute und arbeiten wie die Verrückten, um wieder mehr zu produzieren“, erklärte der Koch.

In einem emotionalen Video in den sozialen Medien wandte sich Banks direkt an die Diebe: „Tut das Richtige und spendet die Pies an ein Gemeindezentrum, damit diese Tausenden von Mahlzeiten nicht einfach verschwendet werden.“

Trotz der Widrigkeiten hofft Banks, den Betrieb seines Pie-Shops bald wieder normalisieren zu können. Der Vorfall hat jedoch nicht nur materielle, sondern auch moralische Spuren hinterlassen. „Es ist einfach nur schade, dass so etwas passiert“, so der Sternekoch abschließend.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bei einer Konferenz im Berliner Luxushotel Adlon geht es um Flüssiggas, das auch in Tankern transportiert wird und einen Teil des Energiebedarfs in Deutschland deckt. Klimaschützer mobilisieren dagegen.

Bevor es 2025 mit der Jubiläumsstaffel von "Kitchen Impossible" weitergeht, bekommen die VOX-Zuschauer am 22. Dezember "Kitchen Impossible – Die Weihnachts-Edition" serviert. Tim Mälzer und Tim Raue treten gegen Roland Trettl und Sepp Schellhorn an.

 

Der begrünte Bunker in Hamburg ist zu einem Besuchermagneten geworden. Mehrere Tausend Menschen besuchen ihn täglich, selbst in der kalten Jahreszeit. Auch Hotel und Gastronomie werden seit der Eröffnung sehr gut besucht.

Mit seinem neuen Kochbuch will er Leuten die Angst vor dem Herd nehmen. Jamie Oliver findet, dass die deutsche Politik ihren Teil beitragen sollte - und schlägt vor, wo man anfangen kann.

Ein mehrfach vorbestrafter Hoteldieb ist in Düsseldorf mit einer gestohlenen Uhr im Wert von 140.000 Euro am Arm erwischt worden. Die Uhr habe er den Ermittlungen zufolge zwei Wochen zuvor in einem Luxushotel im Düsseldorfer Hafen erbeutet, berichtete die Polizei. 

Bewusstlosigkeit bei Partys, in Bars und Clubs und fehlende Erinnerung, zum Missbrauch von K.O-Tropfen gibt es bisher kaum Zahlen. Vermutet wird eine hohe Dunkelziffer - die Forschung will das ändern.

Gegen eine Wirtschaftskonferenz zum Thema Flüssiggas im Berliner Luxushotel Adlon wollen Umweltinitiativen mit Widerstandsaktionen und Protest mobil machen. Geplant seien viele kleinere Aktionen und eine große Demonstration am Brandenburger Tor.

Lange Zeit ist der 115 Meter hohe Bau aus Stahlbeton Bayerns höchstes Hochhaus. Jetzt dürfen die Bewohner und Hotelgäste auf einen anderen Rekord verweisen.

 

Dem umstrittenen AfD-Politiker Maximilian Krah droht im skurrilen Champagner-Streit mit dem TV-Moderator Jan Böhmermann eine Niederlage. Richter des Landgerichts Düsseldorf machten klar, dass eine Unterlassungsklage kaum Chancen auf Erfolg habe.

Schlüsselkästen an Hauseingängen, die für viele Reisende zum Symbol der Bequemlichkeit bei Kurzzeitvermietungen geworden sind, gehören in Italien der Vergangenheit an. Die Regierung hat beschlossen, das anonyme Einchecken zu untersagen.