Die Ostereier sind sicher

| War noch was…? War noch was…?

Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide gestiegen. Entwarnung kommt nun vom Bundesverband Ei.

Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide gestiegen. Entwarnung kommt nun vom Bundesverband Ei: «Es sind genügend Eier am Markt, und dieser entspannt sich zunehmend», sagte der Präsident Hans-Peter Goldnick. Die Junghennen, die zu Jahresbeginn in die Ställe gekommen seien, legten mittlerweile Eier. Engpässe bei einzelnen Sortierungen - also zum Beispiel je nach Haltungsform und Größe - sind demnach aber noch möglich. 

Die Eier-Preise auf dem Großmarkt bewegen sich Goldnick zufolge aktuell seitwärts bis leicht fallend. Verbraucherinnen und Verbraucher müssten sich aber ohnehin keine Sorgen machen, dass die Preise vor Ostern steigen: In der Regel gebe es zwischen den Lebensmittelhändlern und den Eier-Produzenten einjährige Verträge, die im August oder September abgeschlossen werden. In den Discountern und Supermärkten seien in den meisten Fällen also frühestens im Herbst Preiserhöhungen möglich. 

Wie bei anderen Lebensmitteln mussten Verbraucher hierzulande aber bereits in der Vergangenheit deutlich höhere Preise hinnehmen: Im März waren Eier 41,5 Prozent teurer als im Jahresdurchschnitt 2020, wie Daten des Statistischen Bundesamts zeigen. 

Vogelgrippe sorgt für Probleme

In den vergangenen Wochen hatten Angebot und Nachfrage bei Hühnereiern nicht zusammengepasst. Zwischenzeitlich gab es nach Angaben des Verbands, der die Eierwirtschaft in Deutschland vertritt, weniger Eier als benötigt. In der Folge stiegen die Großhandelspreise rapide an. 

Eier-Produzenten stehen aktuell vor mehreren Problemen. Eines davon ist die Vogelgrippe. Wegen der Seuche mussten zuletzt immer wieder Legehennen-Bestände gekeult werden. Bis neue Hennen herangewachsen sind, die diese Lücke füllen können, dauert es einige Monate. Verstärkt wird das durch Fälle auf der ganzen Welt. Das zeigt auch eine Anfrage von US-Behörden, die in Europa um mehr Eier-Exporte gebeten haben. 

Nach Weihnachten wurde aber auch die Produktion heruntergefahren. In dieser Zeit werden nach Angaben des Landesbauernverbands Baden-Württemberg üblicherweise Herden ausgetauscht - das heißt, ältere Hennen werden ausgestallt und Jungtiere gekauft. Die eigentliche Saisonterminierung sei auf nicht planbare Ereignisse wie den Ausbruch der Geflügelpest getroffen. 

Eierverbrauch stieg 2024

Dass Eier zuletzt knapp waren, hat auch mit der großen Nachfrage zu tun. Der Eier-Verbrauch ist 2024 um mehr als vier Prozent auf 20,8 Milliarden Eier gestiegen. Rechnerisch wurden hierzulande im Schnitt pro Person 249 Eier konsumiert - 10 mehr als im Vorjahr. Bereits damals hatte es einen Anstieg gegeben. In den vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sind verarbeitete Eier in Eiprodukten inbegriffen. 

Hinzu kommt, dass Deutschland sich nicht komplett selbst mit Eiern versorgen kann. Die Nachfrage konnte im vergangenen Jahr nur zu 72 Prozent durch die heimische Produktion gedeckt werden. Daher müssen Eier aus dem Ausland importiert werden. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Berlin mag die meisten Badestellen haben, doch Mannheim entpuppt sich als wahre Bade-Hauptstadt Deutschlands. Eine aktuelle Untersuchung von HolidayCheck zeigt, wo Städtereisende und Einheimische die besten Möglichkeiten zur Abkühlung finden.

Bei der Ankunft in London erlebte Schauspielerin Sydney Sweeney eine unangenehme Überraschung: Ihre reservierte Luxus-Suite war bereits von Superstar Beyoncé gebucht. Die Hotelmitarbeiter bemerkten den Fehler erst, als Sweeney bereits auf dem Weg war.

Dass er mehr kann als Wagyu, Weißwurst und Wild, beweist Koch Lucki Maurer nicht nur regelmäßig am Herd, sondern bald auch auf der ganz großen Festivalbühne: Mit seiner Metal-Band Seasons in Black steht der gebürtige Oberpfälzer beim legendären Wacken Open Air 2025 auf dem Line-up – zwischen Weltstars wie Guns N' Roses, Machine Head und Within Temptation.

Der Berliner Starkoch Tim Raue kocht eigenen Worten zufolge nicht gerne zu Hause. «Das mache ich auf gar keinen Fall. Für kein Geld der Welt», sagte Raue der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist tatsächlich mein Job, ein Teil meiner Persönlichkeit. Aber wenn ich frei habe, bedeutet das: Ich muss nicht arbeiten».

Alfons Schuhbeck trat im August 2023 eine Haftstrafe an. Dann kam der 76-Jährige frei - aus gesundheitlichen Gründen. Was bedeutet das für seinen nächsten Prozess?

Der neue Wiesnchef Scharpf will in den zwei Festwochen nicht zu Hause wohnen. Er wird seine erste Wiesn als Festleiter Tag und Nacht am Gelände verbringen. Damit folgt er dem Beispiel des vorherigen Wiesnchefs Clemens Baumgärtner.

Nacktbaden ist am Bodensee nur an ein paar Stellen erlaubt. Nun soll eine weitere dazu kommen. In Bregenz ist ein offizieller FKK-Strand geplant, den Umweltschützer aber kritisch sehen.

Zwischen den bayerischen Wäldern bei Rottenbach und den sanften Hügeln Thüringens ist ein neuer Wallfahrtsort für Schlagerfans entstanden: das „Schlagerschloss Hotel“. Bei der Eröffnung gaben sich Schlagerstars wie voXXclub, G. G. Anderson, Rosanna Rocci, Norman Langen, Anita Hofmann und Menderes die Klinke in die Hand – vor fast 1.000 Gästen. 

In der neuen Reihe „OLM People“ werden die Gäste des OLM Nature Escape in Südtirol einen Tag lang von besonders verdienten Menschen begleitet. Den Auftakt machten Bergsteigerlegende Reinhold Messner und seine Frau Diane. 

Am Inselstrand von Spiekeroog trifft in diesem Sommer Kunst auf Kneipenkultur: Die Künstlerin Constanze Klar hat dort eine Bar aufgebaut, um mit Gästen über die Weltlage zu sprechen.