Die teuersten Pommes der Welt

| War noch was…? War noch was…?

Das Restaurant Serendipity3 in New York schafft es mit einer Portion Pommes Frites in das Guinness-Buch der Rekorde. Die Crème de la Crème Pommes Frites sollen die teuersten Pommes Frites der Welt sein. Der zweifelhafte Genuss kostet 200 Dollar.

So kommen die Kartoffelstächen zu ihrem Preis: Für die Pommes werden hochwertige Chipperbeck-Kartoffeln genutzt, die in Dom Perignon Champagner und J. LeBlanc French Champagne Ardenne Vinegar blanchiert werden. Sobald die Kartoffeln gar sind, werden sie dreimal in reinem Gänsefett gegart, das von freilaufenden Gänsen aus südwestfranzösischer Haltung stammt. Die knusprigen Frites werden dann mit handgeerntetem Gurande-Trüffelsalz gewürzt und in Urbani-Sommertrüffelöl geschwenkt.

Anschließend werden die Pommes frites mit Käse belegt, einem gehobelten Crete Senesi Pecorino Tartufello, der aus der Milch von Schafen hergestellt wird, die auf den lehmhaltigen Hügeln von Crete Senesi weiden. Dazu kommen schwarze Trüffeln aus den Tälern und Wäldern von Volterra und Miniato in Italien. Um die Trüffelnote zu verstärken, werden die Pommes frites dann noch mit gehobeltem schwarzem Sommertrüffel aus Umbrien belegt.

Serviert werden die Pommes in einer Schale aus Baccarat-Kristall zu der eine Mornay-Sauce, die aus Bio-Eutercreme von 100 Prozent grasgefütterten Jersey-Kühen, schwarzer Trüffelbutter und getrüffeltem Schweizer Raclette-Käse besteht, gereicht wird. Anschließend werden die Pommmes mit essbarem Goldstaub bestreut.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hat ein Hotelbetreiber aus Stuttgart einen seiner Gäste nicht nur bestohlen, sondern auch ermordet? Die Staatsanwaltschaft fordert eine lange Haft, aber der Angeklagte hat eine ganz andere Version der Tat.

Nachdem in der letzten Show vor der Osterpause noch alle Tanzpaare eine Runde weitergekommen waren, mussten sich in der siebten Folge am Freitagabend gleich zwei Promis aus der Sendung verabschieden.

Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt seit längerem gegen den rechtsradikalen Kochbuch-Autor Attila Hildmann. Interna dazu erfuhr der in der Türkei abgetauchte Verschwörungserzähler von zwei Schwestern. Beide saßen an der Quelle.

Weiße Sahnecreme, rote Kirschen und Schokospäne: Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein Klassiker in vielen Konditoreien. Im Südwesten Baden-Württembergs gibt es sogar einen Wettbewerb um die süße Speise.

Hat ein Hotelbetreiber aus Stuttgart einen seiner Gäste nicht nur bestohlen, sondern auch ermordet? Die Staatsanwaltschaft ist davon überzeugt, aber der Angeklagte hat eine andere Version der Tat. Nun plädieren beide Seiten vor dem Landgericht.

Eine heftige körperliche Auseinandersetzung zwischen Angehörigen zweier Großfamilien in der Lobby des Düsseldorfer Hyatt-Hotels löste am Wochenende einen größeren Polizeieinsatz im Hafen aus. An der Schlägerei in der Hotellobby, bei der auch Mobiliar beschädigt wurde, waren laut Mitteilung 20 Menschen beteiligt.

Kurz nach Saisonbeginn beim Radtourismus hat es auf der Ostsee-Insel Usedom erneut einen größeren Diebstahl von E-Fahrrädern gegeben. Erst vor zehn Tagen waren bereits ähnlich viele E-Räder im Wert von 37.000 Euro verschwunden.

Klimaaktivisten haben am Donnerstag von einem Balkon des Hotel Adlon am Brandenburger Tor ein großes Transparent mit einem Dinosaurierkopf entrollt und Rauchbomben gezündet. Die Gruppe Extinction Rebellion teilte mit, man habe auf die soziale Ungleichheit aufmerksam machen wollen.

Die neue Kaffee-Kreation „Oleato“ von Starbucks ist offenbar sprichwörtlich bei einigen Gästen „ein Griff ins Klo“. Medienberichten zufolge soll der Genuss des Getränks bei Kunden zuweilen zu Magen- und Darmproblemen führen.

Das Hotel Bachmair am See in Rottach-Egern ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Wie nun die Polizei mitteilte, hatten offenbar Jugendliche den Leerstand ausgenutzt und sich unerlaubt Zugang zum Hotel verschafft.