Ex-Profifußballer Neven Subotić liest im Urban Nature Hotel in St. Peter-Ording

| War noch was…? War noch was…?

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt. Am 18. Mai 2023 ist der ehemalige Borussia-Dortmund-Spieler zu Gast im Urban Nature Hotel in St. Peter-Ording und gewährt im Rahmen der Urban Nature Talks Einblicke in sein
Leben.

Zwischen Gin Basil Smash und Craft-Beer in der Atmosphäre der Hotelbar „Drifters Hang Out“ gibt Subotić Antwort darauf, „warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt“ und berichtet von seiner Entwicklung vom gefeierten Ausnahmesportler zum gesellschaftspolitischen Aktivisten.

Auf dem Höhepunkt seiner Karriere und ausschweifenden Lebensstils entschied er seine Zeit und Geld denen zu widmen, die ein Leben im anderen Extrem führen müssen. Die von ihm gegründete Stiftung ermöglicht Menschen in Äthiopien Zugang zu sauberem Wasser und ist aktuell der Mittelpunkt seines Wirkens.

Christian Bärwinkel erwartet mit Vorfreude den mehrfach für sein soziales Engagement ausgezeichneten Gesprächspartner: „Wir möchten unseren Gästen, NachbarInnen und EinwohnerInnen in und um St. Peter-Ording gleichermaßen ein abwechslungsreiches Programm bieten, das unterhält und inspiriert. Wir freuen uns, dass Neven Subotić seinen eindrucksvollen Lebensweg persönlich mit uns teilen wird.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Prinz Albert war da, Scooter-Frontmann H.P. Baxxter sagt, er komme für's Bier und Cathy Hummels sucht 'nen Mann. Promis gehören zum Oktoberfest wie die Breze zur Weißwurst. Aber was haben sie eigentlich vom Wiesn-Schaulaufen? Simone Ballack kam mit Freund und Hotelunternehmer Heiko Grote.

Weil er vermutlich zu schnell unterwegs war, verlor ein Autofahrer in Bremerhaven die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete zwei Meter tief im Innenhof eines Hotels. Trotz schwerer Schäden am PKW wurde der Fahrer nur leicht verletzt.

Kürzer arbeiten, dafür aber weiterhin volles Gehalt bekommen - dass diese Idee bei vielen Arbeitnehmern gut ankommt, dürfte nicht überraschen. Aber ist sie auch umsetzbar in einer zuletzt schwächelnden Volkswirtschaft? Ein Projekt will das herausfinden.

Deutschland hat eine Welterbe-Stätte mehr: Erfurt erhält die begehrte Auszeichnung der Unesco dank der Spuren des jüdischen Lebens im Mittelalter. Als die Entscheidung am Sonntag in Riad fiel, gab es in Thüringen kein Halten mehr.

Trinken bis der Arzt kommt: Gut dreieinhalb Stunden nach dem Anstich haben die Helfer der Wiesn-Sanitätsstation den ersten «alkoholbedingten Totalausfall» verarztet. Im Vergleich zu den Vorjahren sei dies aber extrem spät, erläuterte die Aicher Ambulanz.

Am Samstag startet das Oktoberfest. Millionen Liter Bier werden an den 18 Festtagen durch durstige Kehlen rinnen. Für die Bedienungen heißt das: Maßkrugstemmen. Und das will gelernt sein.

Alfons Schuhbeck sitzt aktuell in der JVA in Landsberg am Lech seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung ab. Doch auch seine Schulden dürften dem Star-Koch momentan Sorgen bereiten. Allein das Finanzamt München fordert rund 1,2 Millionen Euro „Strafzahlung“.

Die Staatsanwaltschaft Baden-Baden stellt die Ermittlungen zum Brand im «Badischen Hof» ein. Die Ermittlungsmaßnahmen hätten nicht dazu geführt, dass sich der gegen eine konkrete Person richtende Anfangsverdacht verdichten ließ.

Schon kurz nach dem Spendenaufruf des Deutschen Reiseverbandes (DRV) gab es die ersten Zusagen von Großspenden aus der Reisewirtschaft: alltours und Phoenix Reisen stellen jeweils 100.000 Euro zur Verfügung.

Weinliebhaber müssen bei diesem Anblick vermutlich stark bleiben: In dem kleinen Örtchen São Lourenço in Portugal platzten zwei Weintanks. Über 2,2 Millionen Liter Rotwein wälzten sich in einem reißenden Strom durch die Straßen des Dorfes.