Gast in Frankfurter Lokal erschossen - Staatsanwaltschaft erhebt Mordanklage

| War noch was…? War noch was…?

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat einen Mann wegen des Verdachts auf Mord und weiterer Straftaten angeklagt. Der 41-Jährige aus Frankfurt soll im März vergangenen Jahres einen anderen Mann heimtückisch getötet haben, teilte die Behörde mit.

Der Beschuldigte habe sich zusammen mit dem Opfer in einer Gaststätte aufgehalten und dort «exzessiv Kokain konsumiert». Deshalb soll er zudem unter Verhaltens- und Wahrnehmungsstörungen gelitten haben. 

Das 59 Jahre alte Opfer habe sich im Laufe des Abends mit einer anderen Person unterhalten und der mutmaßliche Täter ihm dann von hinten in den Kopf geschossen. Als der Mann am Boden lag, soll der 41-Jährige noch mal auf seinen Oberkörper geschossen haben. Laut Staatsanwaltschaft plante er zudem einen weiteren Gast zu töten. Als er den Abzug seiner Waffe drückte, habe sich allerdings kein Schuss gelöst. 

Die Staatsanwaltschaft wirft ihm allerdings nicht nur Mord vor. So soll er in seiner Wohnung im Stadtteil Nieder-Eschbach mehrere Waffen und Munition sowie rund 860 Gramm Kokain im Verkaufswert von rund 50.000 Euro unerlaubt aufbewahrt haben.

Der Mann sitzt seit dem 20. März 2024 in Untersuchungshaft. Das Landgericht wird nun über eine Prozesseröffnung gegen ihn entscheiden. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Van mit 2.500 Pies, die für einen Weihnachtsmarkt in York bestimmt waren, ist gestohlen worden – ein Vorfall, der den Sternekoch Tommy Banks erschüttert zurücklässt. Banks, der Restaurants in North Yorkshire betreibt, appelliert nun an die Diebe, die Pasteten an Bedürftige zu spenden.

In einem Fast-Food-Restaurant schneiden zwei junge Männer einen großen Pappaufsteller vor der Kasse ab und fliehen damit. Doch der dreiste Diebstahl findet ein jähes Ende.

Die Weihnachtszeit ist nicht nur die Zeit der Lichter und Geschenke, sondern auch die Hochsaison für Backfreunde. Eine Umfrage zeigt, wer wie oft backt, die Weihnachtsbäckerei antreibt, welche Dekorationen die beliebtesten sind und welche Rolle die Zutaten spielen.

Der Online-Wohnungsvermittler Airbnb will das fast zwei Jahrtausende alte Kolosseum in Rom für ein PR-Spektakel mit Gladiatorenkämpfen nutzen. Es hagelt Kritik. Trotzdem läuft die Lotterie nun.

Ein 53-jähriger Masseur ist wegen sexueller Übergriffe auf zwei Frauen in einem Wellness-Hotel im Oberallgäu zu einer Freiheitsstrafe von 1,6 Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Außerdem erhielt er ein vierjähriges Berufsverbot als Masseur und muss den beiden Opfern je 3000 Euro Schmerzensgeld zahlen.

In Großbritanniens Hauptstadt landen auch Touristen am Smithfield Market. Der Markt in der Nähe der St. Paul's Cathedral hat eine jahrhundertelange Tradition. Doch damit soll bald Schluss sein.

Gabriel Escarrer Juliá, Gründer und Ehrenvorsitzender von Meliá Hotels International, ist in den frühen Morgenstunden des 26. November 2024 im Alter von 89 Jahren verstorben. Mehr als sechs Jahrzehnte führte er das Unternehmen.

Eigentlich bringt die «Sea Story» Touristen im Roten Meer zu beliebten Tauchplätzen. Doch dann erfasst wohl eine große Welle das Boot. An Bord waren auch Urlauber aus Deutschland.

Mitten in der Nacht fallen Schüsse vor einer Bar in Düsseldorf. Der Barbetreiber wird getroffen und stirbt. Die ersten Schüsse waren Notwehr, sagt nun das Landgericht.

In Günther Jauchs Villa Kellermann in Potsdam hat ein Spitzenrestaurant aus wirtschaftlichen Gründen dicht gemacht. Nun kommt ein neues Lokal - der TV-Moderator äußert sich.