Gemeinsam für saubere Ozeane: Novotels engagieren sich am Rhein

| War noch was…? War noch was…?

Unter dem Motto „Eine Marke, eine Mission“ versammelten sich kürzlich die General Manager der Novotel-Hotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt am Kölner Rheinufer, um im Rahmen des „Novotel Ocean Day“ gemeinsam Müll zu sammeln und ein Zeichen für den Schutz der Meere zu setzen.

Die Aktion ist Teil der weltweiten Kooperation der Marke Novotel mit dem World Wide Fund for Nature (WWF) zum Schutz der Ozeane. „Da wir alle freundschaftlich untereinander verbunden sind, haben wir uns für diesen Tag in Köln zusammengefunden, um ebenfalls einen kleinen Beitrag zu leisten. Denn vieles, was entlang des Rheinufers achtlos weggeworfen wird, kann den Fluss belasten und schließlich in die Nordsee gelangen“, erläutert Rüdiger Schild, Initiator der Aktion und General Manager des Novotel Frankfurt City.

Die Kölner „Gastgeberin“ Sarah Rinke (GM Novotel Köln City) begrüßte ihre Kollegen Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West) und Rüdiger Schild auf den Rheinwiesen. Nach getaner Arbeit zeigte sich Schild zufrieden: „Nach der Aktion hatten wir alle ein richtig gutes Gefühl und wer kann schon mit Blick auf den Dom und das Kölner Panorama arbeiten?“, resümierte er augenzwinkernd.

Langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit

Die Partnerschaft von Novotel mit dem WWF feierte im Vorfeld des Weltozeantags am 8. Juni bereits ihren ersten Jahrestag. Im Zuge dieser dreijährigen Kooperation bekräftigte Novotel sein Engagement für den Schutz und die Langlebigkeit der Ozeane mit der Einführung zweier neuer Lebensmittelrichtlinien: den „Novotel Sustainable Seafood Principles“ in Zusammenarbeit mit dem WWF Frankreich und der Einführung eines globalen „Plant-Forward“-Lebensmittelprogramms in 600 Hotels weltweit.

Ziel ist es, dass bis 2026 mindestens 25 Prozent der Speisekarten aus pflanzenbasierten Gerichten bestehen. Aktuell bieten bereits 39 Prozent der Novotel-Hotels mindestens ein Viertel pflanzlicher Speisen an. Novotel strebt an, geschmackvoll, marktführend und nachhaltig nach der Plant-Forward-Philosophie zu agieren, unterstützt von einem führenden kulinarischen Institut.

Neben diesen Initiativen engagiert sich Novotel auch anderweitig für den Umweltschutz: Einwegplastik wird in allen Hotels entfernt, Großformat- und Nachfüllspender werden installiert und durch innovative Lösungen die Lebensmittelverschwendung minimiert. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im August 2023 musste Alfons Schuhbeck wegen einer Steuerstraftat eine Haftstrafe antreten. Jetzt kam der 76-Jährige frei - aus gesundheitlichen Gründen.

Aus Dankbarkeit hat eine niederländische Familie, die beim Hoteleinsturz in Kröv verschüttet wurde, ihr Baby nach einem Feuerwehrmann benannt. Eine Einladung in die Niederladende gab es ebenfalls. Was der Retter dazu sagt.

Vor dem geplanten Besuch von US-Präsident Donald Trump am Golf hat sein Immobilienkonzern neue Projekte in der Region angekündigt. In Dubai soll das erste Trump-Hotel in der emiratischen Metropole entstehen, wie die Trump Organization ankündigte.

Ein Feuer fordert zahlreiche Tote in einem Restaurant in Nordostchina. Chinas Präsident will schnelle Aufklärung. Der Brand kommt vor einer wichtigen Reisezeit in China.

Im vergangenen Mai hatten Gäste auf der Terrasse des Clubs Pony auf Sylt fremdenfeindliche Parolen gesungen. Nach umfangreichen Ermittlungen sieht die Staatsanwaltschaft die strafrechtlichen Voraussetzungen für eine Anklage jedoch nicht erfüllt.

Am späten Samstagabend des 26.04.2025 wurde ein Mann in einem Hotel in Weißenburg (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) bei einem Messerangriff lebensgefährlich verletzt. Die Polizei nahm eine 54-jährige Frau und einen 45-jährigen Mann vorläufig fest, wie aus einer Mitteilung der Beamten hervorgeht.

Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat Anklage gegen die Erbin der Steakhaus-Kette Block House, Christina Block, wegen des Verdachts der Kindesentführung, erhoben. Gemeinsam mit sechs weiteren Personen, darunter ihr Lebensgefährte, Gerhard Delling, soll sie für die Entführung ihrer beiden Kinder aus Dänemark 2024 verantwortlich sein. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Das Hotel von Carmen und Robert Geiss an der französischen Côte d'Azur bleibt vorerst im Besitz der bekannten Millionärsfamilie. Berichten zufolge wurde die geplante Zwangsversteigerung auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.

Das Norovirus hat die Erkrankung von weit über 200 Personen am zweiten Aprilwochenende in Neuburg an der Donau ausgelöst. Im Zentrum der Untersuchungen hatte ein Schnellimbiss gestanden, den die Mehrheit der Betroffenen besucht hatte.

Die Kosten steigen, Geld sitzt nicht locker - das führt zum Wirtshaussterben. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern - und kommt so ins Kino.