Hotelier erwischt Einbrecher - Polizei bittet um Hinweise

| War noch was…? War noch was…?

Am Montagabend hat die Polizei in Witzenhausen sofortige Fahndungsmaßnahmen nach zwei flüchtigen Einbrechern eingeleitet, nachdem diese von den Inhabern eines Hotelbetriebes in flagranti bei einem Einbruch erwischt worden waren. Die Fahndung führte leider an dem Abend nicht mehr zum Antreffen der beiden Täter. Dennoch steht in einem Fall die Person offenbar fest.

Täter brechen Bürotür auf und werden überrascht

Die zwei Männer hatten in dem Hotel in der Straße "Am Sande" in Witzenhausen im Bereich der Rezeption die Tür zu einem Büroraum gewaltsam aufgebrochen. Die beiden Inhaber, die zuvor nicht in dem Hotel anwesend waren, überraschten die Täter bei ihrer Rückkehr, die dann aber sofort die Flucht ergriffen. Bei ihrer Flucht durch den Haupteingang nach draußen wurde die 41-Jährige Mitinhaberin noch von einem der Täter gewaltsam zur Seite gestoßen. Die Frau prallte in der Folge gegen eine Glastür, wobei sie sich an der Schulter verletzte.

Ermittlungen gegen einen 35-Jährigen aus Göttingen

Wie die polizeilichen Ermittlungen dann vor Ort ergaben, hatten die beiden Täter sich zuvor auf noch unbekannte Weise Zugang zu dem Hotelgebäude verschafft. Nach ersten Erkenntnissen nahmen die beiden Täter aus dem aufgebrochenen Büroraum dann lediglich einen Schlüssel als Diebesgut an sich. Die Fahndungsmaßnahmen im näheren Tatortumfeld nach den beiden flüchtigen Tätern verlief zwar ohne Erfolg. Aufgrund vorhandener Personenbeschreibungen und entsprechender Hinweise haben die Beamten aber noch am Abend Ermittlungen u.a. gegen einen aus Göttingen stammenden 35-jährigen Tatverdächtigen aufgenommen, der an den Vorfall beteiligt gewesen sein soll.

Kripo übernimmt die weiteren Ermittlungen

Aufgrund des Vorfalls sind polizeiliche Ermittlungen wegen Räuberischen Diebstahls, Sachbeschädigung, Körperverletzung und Hausfriedensbruch eingeleitet worden, die jetzt vom Fachkommissariat für Einbruchskriminalität der Eschweger Kripo übernommen werden. Hinweise zu der anderen flüchtigen Person, von der lediglich bekannt ist, dass sie eine kräftige Statur hat, 175 cm groß ist und mit einer Jacke mit Camouflage-Muster bekleidet war, nehmen die Beamten unter 05651/925-0 entgegen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Online-Wohnungsvermittler Airbnb will das fast zwei Jahrtausende alte Kolosseum in Rom für ein PR-Spektakel mit Gladiatorenkämpfen nutzen. Es hagelt Kritik. Trotzdem läuft die Lotterie nun.

Ein 53-jähriger Masseur ist wegen sexueller Übergriffe auf zwei Frauen in einem Wellness-Hotel im Oberallgäu zu einer Freiheitsstrafe von 1,6 Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Außerdem erhielt er ein vierjähriges Berufsverbot als Masseur und muss den beiden Opfern je 3000 Euro Schmerzensgeld zahlen.

In Großbritanniens Hauptstadt landen auch Touristen am Smithfield Market. Der Markt in der Nähe der St. Paul's Cathedral hat eine jahrhundertelange Tradition. Doch damit soll bald Schluss sein.

Gabriel Escarrer Juliá, Gründer und Ehrenvorsitzender von Meliá Hotels International, ist in den frühen Morgenstunden des 26. November 2024 im Alter von 89 Jahren verstorben. Mehr als sechs Jahrzehnte führte er das Unternehmen.

Eigentlich bringt die «Sea Story» Touristen im Roten Meer zu beliebten Tauchplätzen. Doch dann erfasst wohl eine große Welle das Boot. An Bord waren auch Urlauber aus Deutschland.

Mitten in der Nacht fallen Schüsse vor einer Bar in Düsseldorf. Der Barbetreiber wird getroffen und stirbt. Die ersten Schüsse waren Notwehr, sagt nun das Landgericht.

In Günther Jauchs Villa Kellermann in Potsdam hat ein Spitzenrestaurant aus wirtschaftlichen Gründen dicht gemacht. Nun kommt ein neues Lokal - der TV-Moderator äußert sich.

Zwei Frauen und zwei Männer sollen in Stuttgart in ein Hotel eingebrochen sein und dort unter anderem ein hochwertiges Auto gestohlen haben. Alle vier wurden festgenommen und sitzen in Untersuchungshaft, wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten.

Anfang des Jahres holen Unbekannte zwei Kinder der Unternehmerin Christina Block aus Dänemark nach Deutschland. Wegen des gewaltsam eskalierten Sorgerechtsstreits sitzt nun ein Mann in U-Haft.

Tyskie Gronie ist ein polnischer Exportschlager: Das Bier findet sich auch in vielen deutschen Supermärkten. Wer in Südpolen urlaubt, kann der Geschichte der Brauerei auf den Grund gehen – und kosten.