Neuer Mieter am Platzl: Vinothek übernimmt Alfons Schuhbecks altes Büro

| War noch was…? War noch was…?

Alfons Schuhbeck muss von einer weiteren Immobilie Abschied nehmen. Sein ehemaliges Reservierungsbüro am Platzl hat einen neuen Mieter bekommen: ein edles Weingeschäft. Die Enoteca Goldig hat in dieser Woche ihren neuen Showroom eröffnet.

Wie t-online berichtet, wird die Vinothek von Irene Scopel und Lisa Strauss betrieben, die dafür eine Kooperation mit Holger Düker, Inhaber und Sommelier der Tegernseer Spirituosen Manufaktur GmbH, fortsetzen. Die teuerste Flasche des Hauses: eine 0,75-Liter-Flasche Château Pétrus für 4.995 Euro.

Bereits in der vergangenen Woche wurde bekannt, dass der Mietvertrag für die Südtiroler Stuben von Alfons Schubeck zum Jahresende ebenfalls auslaufen soll (Tageskarte berichtete). Wer die Räumlichkeiten ab Januar 2023 übernehmen wird, ist noch unklar. Laut TZ sind etliche Gastronomen an der Immobilie – die dem Freistaat Bayern gehört – interessiert. So soll angeblich Szene-Wirt Ugo Crocamo bereits sein Interesse angemeldet haben, genauso wie Hofbräu-Sprecher Stefan Hempl und Gastronom Stephan Kuffler. Gute Chancen hat angeblich auch die Bayrische Staatsoper, die laut TZ dort Proberäume und Büros einrichten will.

Auch „Schuhbecks Orlando“ ist mittlerweile Geschichte. In dem ehemaligen Lokal des Spitzenkochs feierte in dieser Woche das „Ornella“ Eröffnung. Hinter dem italienisch-japanischen Restaurant stehen die drei Münchner Gastro-Größen Uli Springer (u.a. „Café Reitschule“), Dino Klemencic („Koi“) sowie „L‘Osteria“-Inhaber Friedemann Findeis. (Tageskarte berichtete


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Weil ein Ehepaar ihre beiden Hunde alleine im Zimmer eines Hotels im fränkischen Bad Steben zurückließ, sorgten die Vierbeiner für ordentlich Radau. Die Hunde sollen über mehrere Stunden gebellt haben, doch als das Paar vom Ausflug zurückkehrte, eskalierte die Situation. Es kam zu einem heftigen Streit.

Eine kleine Idee für ein großes Problem: Im Foyer des Hotel Birke in Kiel können sich Einheimische und Hotelgäste zukünftig Müllgreifer ausleihen, um ihren Strand- oder Waldspaziergang mit einem Beitrag zum Umweltschutz zu kombinieren.

Aus Protest gegen aus seiner Sicht falsche Ernährung soll ein maskierter Mann in Greifswald Schlösser von Fast-Food-Läden und Gaststätten mit Sekundenkleber zugeklebt haben. Der 32-Jährige habe sich nach seiner Festnahme am Montagmorgen als Klimaaktivist und Unterstützer von Veganismus bezeichnet, teilte die Polizei mit.

Feuerwehr und Polizei finden in Köln in einem Hotelzimmer zwei schwer verletzte Männer. Die beiden weisen heftige Schnittverletzungen auf und müssen notoperiert werden. Nun hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen.

Ein betrunkener Gast hat in einem Hotel in Heidelberg randaliert, weil er sich aus seinem Zimmer ausgeschlossen hatte. Nur mit T-Shirt und Unterhose bekleidet, versuchte der 39-Jährige am frühen Sonntagmorgen, gewaltsam in ein fremdes Zimmer einzudringen, um bei einem anderen Hotelgast unterkommen.

Film-Star Til Schweiger hat in der vergangenen Woche großen Besuch auch Hollywood bekommen. Ein Film-Team, rund um US-Schauspieler und Regisseur Mike Hatton, drehte im Barefoot-Hotel im Portocolom eine Episode aus der Komödie „Hollywood & Crime“.

Der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis ist am Freitagabend in Athen während eines Restaurantbesuchs von Vermummten angegriffen und verletzt worden. Es seien beauftragte Schläger gewesen, so seine Vermutung.

Wegen des Vorwurfs der Manipulation von Stromzählern ist einem Hotel in Spanien mit rund 500 Gästen der Strom abgedreht worden. Gegen die Vier-Sterne-Unterkunft im Badeort Santa Susanna circa 50 Kilometer nordöstlich von Barcelona sei Anzeige erstattet worden.

Beim Brand eines Foodtrucks in Limburg ist der Fahrer schwer verletzt worden. Nach Augenzeugenberichten kam es unmittelbar vor dem Brand zu einer kleineren Explosion. Die Ermittler halten eine Brandstiftung für möglich.

In einem Hotel in Hinterzarten in Baden-Württemberg sind wegen einer nicht richtig funktionierenden Pelletheizung sechs Menschen verletzt worden - zwei von ihnen lebensgefährlich.