Reinhold Messner im OLM Nature Escape

| War noch was…? War noch was…?

In der neuen Reihe „OLM People“ werden die Gäste des OLM Nature Escape in Südtirol einen Tag lang von besonders verdienten Menschen begleitet. Den Auftakt machten Bergsteigerlegende Reinhold Messner und seine Frau Diane. 

Messner begleitete die Gäste einen Tag lang auf einer Wanderung zu drei Sennereien im Ahrntal. Vom OLM Nature Escape ging es zuerst zu Michael Steiners Manufaktur "Eggemoa", einem Hof auf 1.300 Metern Höhe, auf dem Rohmilchkäse hergestellt wird, der weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt ist. Danach wurden noch zwei weitere Sennereien besucht, bei denen zuerst die Vielfalt von Ahrntaler Graukäse und dann kräftige Bergkäseklassiker verkostet wurden.

In den Gesprächen mit dem Alpinisten wurde klar, dass sein Herz den Bergen und der Kulturlandschaft gehört, die von den Höfen und Sennereien bewirtschaftet wird. Messner ist weitgereist und kundig. Während der Wanderung sprach er über nachhaltigen Tourismus, über die Bedeutung der Höfe und der Milchwirtschaft, über biologische Wirtschaftsweise aber auch über die Gefahren, die diese Kulturlandschaft bedrohen.

Am Abend wurde im PRENN°, dem Restaurant des OLM Nature Escape ein regional inspiriertes Menü serviert, bei dem Diane und Reinhold Messner auch selbst Hand anlegen. Ein Orzotto wurde gerührt, eine Art Risotto, bei dem der Reis durch Perlgraupen ersetzt wird.

Messners naturverbundene Philosophie passt zu jener des OLM Nature Escape. Nachhaltigkeit und der Blick für eine enkeltaugliche Zukunft stehen dabei im Mittelpunkt. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rassistisches Gegröle auf einer Sylter Pfingstparty hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Ein Jahr nach dem Eklat um Gesänge zu «L’amour toujours» sorgt der Club Pony jetzt mit Safe-Places vor.

Studien zeigen: Frauen fühlen sich nachts draußen oft unsicherer als Männer. Auf der Uber-App können sie Fahrten deshalb nun ausschließlich bei Fahrerinnen buchen. Die Idee hatten auch schon andere.

Wer in Deutschland schon einmal einen Döner gegessen hat, kennt ihn: den roten „Dönermann“ mit Schnauzer, langem Messer und Dönerspieß – meist auf einer weiß-roten Papiertüte. Jahrzehntelang war unklar, wer dieses ikonische Logo gestaltet hat. Nun ist das Rätsel gelöst.

Ein unappetitlicher Vorfall an einer Bar führt Tage später zu einem Bordverweis. Doch war das rechtlich in Ordnung? Ein Gericht sagt: Nein. Und spricht dem Betroffenen eine stattliche Summe zu.

Witzig und modern - so wollte sich Erdinger Weißbräu in einem Internet-Video präsentieren. Stattdessen gibt es Vorwürfe - wegen Sexismus und Gewaltverherrlichung. Wieso?

Im Hotelzimmer gelten ähnliche Regeln wie bei Mietwohnungen. Heißt: Privat ist privat – aber mit Grenzen, zum Beispiel mit Blick auf Besucher. Dürfen Freunde also für ein paar Stunden mit hinein und was ist mit One-Night-Stands? Ein Rechtsanwalt gibt im Interview Antworten.

In dieser Woche haben über 250 Mitglieder der American Hotel & Lodging Association den US-Kongress besucht, um sich für steuerliche Erleichterungen und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen stark zu machen.

Ein schwerwiegender Vorfall auf einem Lufthansa-Flug wirft Fragen zur Flugsicherheit auf. Der Co-Pilot verlor im Cockpit plötzlich das Bewusstsein, als der Kapitän auf der Toilette war. Die Maschine flog rund zehn Minuten ohne einen kontrollierenden Piloten.

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Moers zur Krefelder Straße in Moers-Hülsdonk gerufen. Bei Eintreffen brannte ein auf einem Hotelparkplatz abgestellter LKW mit Sattelauflieger, sowie ein daneben geparkter Kleintransporter bereits in voller Ausdehnung.

Auch der österreichische Star-Koch Johann Lafer freut sich über den ESC-Triumph seines Landes. Dem Gewinner JJ will er dessen Lieblingsessen zubereiten.