"Roadtrip Amerika" mit Rosin, Kumptner und Güngörmüş startet bei Kabel eins

| War noch was…? War noch was…?

Kabel eins schickt drei Köche in einem Campingmobil durch die USA. Die Zuschauer können Frank Rosin, Alexander Kumptner und Ali Güngörmüş ab Donnerstag (20.15 Uhr) auf ihrem «Roadtrip Amerika» begleiten.

Die neue Reihe führt die drei Gastronomen mehr als 7000 Kilometer durch die USA von Kalifornien über Nevada, Arizona, Texas bis Florida. Das teilte Kabel eins am Dienstag in Unterföhring mit.

«Eigentlich bin ich überhaupt kein Camper-Typ», sagt dazu Ali Güngörmüş. Doch in seinen Augen sei das Projekt «einfach ein großes Abenteuer und mein ganz persönlicher amerikanischer Traum». Für Frank Rosin ist es «so eine richtige Kumpelgeschichte. Die habe ich in meinem Leben so noch nie gehabt».

Kabel eins kündigt ein Spektakel «zwischen Ziegen-Yoga, dem schärfsten Burger der Welt, Rodeo-Ritt und Fallschirmsprung» an. «Das Trio probiert sich durch die Kochtöpfe des Landes, immer auf der Suche nach lokalen Spezialitäten und der nächsten Herausforderung.»

Alexander Kumptner sehe sich dabei als «Adrenalin-Beauftragter», wie er in der Mitteilung zitiert wird: «Also ich mach den Roadtrip definitiv, weil ich mit zwei Kumpels einfach eine geile Zeit haben möchte. Langweilig wird’s bestimmt nicht!»

Frank Rosin betont: «Wir wären nicht zusammen losgefahren, wenn wir uns nicht gern hätten. Vier Wochen zusammen in so einem kleinen Van zu verbringen, dabei merkt man erst mal, ob man wirklich miteinander kann oder nicht.»

«Roadtrip Amerika - Drei Spitzenköche auf vier Rädern» basiert auf der Idee des britischen Originals «Gordon, Gino and Fred: Road Trip». 

(Mit Material der dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein legendärer roter Porsche aus der Welt der Werner-Comics und -Rennen steht zum Verkauf. Der Kieler Wirt Holger (Holgi) Henze stellt seinen aus den Rennen gegen Comiczeichner Rötger Feldmann (Brösel) bekannten Sportwagen aus - und hofft auf Angebote.

Für den Pub-Klassiker Fish and Chips dürfen britische Gastronomen künftig auch wieder kleine, regionale Haie frittieren. Der nordatlantische Dornhai könne wieder gefangen werden, berichtete die «Financial Times» am Osterwochenende mit Blick auf eine kürzliche Änderung der Fangbestimmungen der britischen Regierung.

Seit einigen Monaten sorgen Videos, in denen sich Jugendliche bei ekeligen Streichen in Sushi-Restaurants zeigen, in ganz Japan für Empörung. Jetzt greifen die Behörden hart durch und nahmen kürzlich zwei Männer fest.

Auf der Insel Usedom haben Unbekannte elf Elektroräder aus verschiedenen Hotelanlagen gestohlen. Durch den Diebstahl in den Seebädern Bansin und Ahlbeck sei ein Schaden von etwa 37 000 Euro entstanden, teilte die Polizei am Dienstag mit. Die Diebstähle erfolgten demnach zwischen Samstag und Montag.

 

Bereits seit acht Jahren arbeiten EndemolShine Germany und Tim Mälzer zusammen. Gemeinsam entstanden Formate wie "Kitchen Impossible" oder "Mälzer und Henssler liefern ab!". Mit Potatohead Pictures haben sie nun eine gemeinsame Produktionsfirma gegründet. 

Nach dem Fund zweier Leichen in einem Hotel in Freudenstadt gehen die Ermittler von einem Verbrechen aus. Ein 32-Jähriger, der dort arbeitete, soll den 58 Jahre alten Betreiber umgebracht haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mitteilten. Danach habe er seinem Leben ein Ende gesetzt.

Traumhochzeit im Metaverse: Fast-Food-Kette Taco Bell inszenierte jetzt das erste virtuelle „Ja!“-Wort und brachte ein glückliches Paar im Metaverse unter die Haube. Die VR-Trauung war Teil eines Gewinnspiels, um das sich nur US-Paare bewerben konnten.

Nicht nur die deutschen und britischen Touristen lieben Mallorca: Die spanische Mittelmeerinsel ist auch für die Royals in Madrid ein beliebter Ausflugsort. König Felipe flog am Wochenende nach Palma und aß am Sonntagabend in der Inselhauptstadt im "Sandro Restaurante".

In den letzten Wochen sind im Südwesten immer wieder Schüsse gefallen, mehrere Menschen wurden verletzt. Erst am Wochenende ereignete sich erneut ein solcher Vorfall - wieder in Plochingen. Viele Fragen sind noch offen, die Ermittler prüfen Zusammenhänge.

Ein 32-jähriger Mann mit einem Alkoholwert von vier Promille hat ein Restaurant in Brandenburg an der Havel nur mit Hilfe der Polizei verlassen. Der Mann habe sich am Freitagabend geweigert zu gehen, so dass die Polizei gerufen werden musste, berichteten die Beamten am Sonntag.