Söder schmeckt Lufthansa-Essen nicht

| War noch was…? War noch was…?

Dass der bayerische Ministerpräsident in Sozialen Netzwerken gerne unter dem Hashtag #söderisst zeigt, was er isst, ist bekannt. Neuerdings zeigt Söder aber auch, was er nicht isst. Zuerst traf es nun ein Menu der Lufthansa.

Söder schreibt dazu auf Instagram: „Das wurde mir heute Abend angeboten: Wilder Brokkoli und Salat aus violetten Kartoffeln. Sorry, #söderisst das nicht. Respekt, wer sich davon ernährt.“

Laut Bild-Zeitung handelt es sich bei dem Essen um ein „Gericht mit kulinarischen Wurzeln im Bundesland Niedersachsen“, das in der Business Class angeboten werde. Die hauseigene PR-Abteilung hebe hierbei„die Säure der Bergamotte, die mit der Süße der Trauben und dem lila Kartoffel-Apfelsalat besonders gut mundet“.

Die Lufthansa schreibt zu ihrem aktuellen Menus „Wie schmeckt eigentlich Heimat? In Deutschland ganz unterschiedlich: Entdecken Sie in den Menüs der Business Class die kulinarischen Wurzeln fünf deutscher Metropolen. Und lassen Sie sich vom variantenreichen Geschmack regionaler Gerichte verwöhnen.“

Was ihm schmeckt, zeigte Söder dann wenig später auf dem gleichen Kanal: „Bin heute wieder zurück in Bayern und es gibt was richtig Herzhaftes zum Essen: Paniertes Kotelett mit Kartoffelsalat.“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Polizei in Kaiserslautern hat einen Fahrradkurier auf der Autobahn 6 gestoppt und ihn im Anschluss zu seinem Zielort gebracht.

Wegen der Trockenheit führen die Seen im Land Niedrigwasser. Das bekommt ein Schwarzwaldurlauber deutlich zu spüren. Der schlammige freiliegende Seegrund will den Mann nicht mehr freigeben.

Polizeibeamte haben in der letzten Woche in einem Hotel in Bad Cannstatt einen 34-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, zwei 16-jährige Frauen in deren Zimmer sexuell bedrängt zu haben.

Ein gemütlicher Gaststättenbesuch am Sonntagabend? Für die Gäste eines Bad Buchauer Lokals kam es anders. Der Wirt soll sie mit Flaschen und Porzellan beworfen haben.

In der neuen Reihe „OLM People“ werden die Gäste des OLM Nature Escape einen Tag lang von besonders verdienten Menschen begleitet. Den Auftakt macht Reinhold Messner, der abends sogar am Herd steht. 

Die alte Regierung war präsent beim 72. Bundespresseball im Berliner Adlon, die künftigen Koalitionspartner mussten verhandeln statt feiern. Im Mittelpunkt stand aber ein anderes Thema.

Gaststätten und Hotels suchen dringend Personal. Mit Kursen ohne große Voraussetzungen will der Dehoga in Frankfurt den Einstieg erleichtern. Unterstützung gibt es auch bei Sprachbarrieren.

Manche schätzen sie als kulinarische Spezialität, andere lehnen sie wegen der damit verbundenen Tierquälerei rigoros ab. Ein deutsch-dänisches Forschungsteam präsentiert nun eine Methode, eine Foie-Gras-ähnliche Pastete ohne Stopfmast zu erzeugen.

Jobs gegen Fernweh – mit diesem Motto wirbt die Initiative „Team Sellin“, zu der auch das Cliff Hotel Rügen gehört, um neue Fachkräfte. Mit einer überarbeiteten Internetseite sollen noch mehr Interessierte für einen beruflichen Neustart in Sellin auf der Insel Rügen begeistert werden.

Eigentlich wollte Steigenberger bis zu 15 Hotels mit Porsche Design entwickeln. Um das Thema ist es sehr ruhig geworden. Dafür zieht jetzt ein Porsche-Showroom im Steigenberger Europäischer Hof ein, das im Sommer 2025 öffnen soll.