Tipps zum Pre- und Onboarding im Podcast

| War noch was…? War noch was…?

„Wichtig ist es, jungen Menschen Angst und Aufregung zu nehmen und Sicherheit zu geben“, berichtet Janett Hübner, Manger Junior Programs im Human Resources Management von Aida Cruises in Rostock, in Folge 4 von „Das geht! – Ein DRV-Podcast“.

Hierfür setzt sie auf intensiven Austausch, Kommunikation und individuelle Betreuung: „Die jungen Menschen wollen unglaublich gut informiert werden.“ Teamspirit und viele Treffen mit gemeinsamen Erlebnissen und Bezug zum Unternehmen gehören auch mit zum Programm. „Nicht loslassen“, nennt das Janett Hübner, die beim Pre- und Onboarding auch immer auch die Auszubildenden aus den vorherigen Jahrgängen einbindet. So können frühzeitig Allianzen gebildet werden. „Häufig ist es einfacher, Fragen bei Gleichaltrigen loszuwerden“, so Hübner. „Da ist die Hemmschwelle niedriger.“ 
 

<script class="podigee-podcast-player" src="https://player.podigee-cdn.net/podcast-player/javascripts/podigee-podcast-player.js" data-configuration="https://das-geht-drv-podcast.podigee.io/6-e5/embed?context=external"></script>

Mit dem neuen Podcast möchte der DRV Unternehmen praxisnahe Lösungsansätze an die Hand geben, um sie bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden zu unterstützen. „Das geht! – Ein DRV-Podcast“ ist seit Anfang Juli on air. Unter drv.de und auf weiteren Podcast-Plattformen stehen die einzelnen Folgen zum Download und Anhören zur Verfügung. Die Hosts – Ulrike Katz, DRV-Vizepräsidentin, und Podcaster Roman Borch – locken aus ihren Gästen viele gute Tipps und Ideen zum Nachmachen. Neue Folgen gibt es im zweiwöchentlichen Rhythmus immer donnerstags – von und für kleine und große Unternehmen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

2025 feiert Deutschlands größter Freizeitpark sein 50-jähriges Bestehen. Mit besonderen Aktionen und Events, sowie mit einer neuen Familienattraktion zelebriert die Inhaberfamilie Mack die erfolgreiche Unternehmensgeschichte das ganze Jahr über.

Für ihr Krabben-Omelette erhielt Bangkoks Kult-Köchin Jay Fai einst einen Michelin-Stern. Jetzt besuchte Filmstar Russell Crowe die legendäre Garküche - und outete sich erneut als großer Fan der thailändischen Küche. Der «Gladiator» schwärmte über Fai: «Sie ist ein absoluter Rockstar!»

Die Kulturkneipe „Bajszel“ in Berlin-Neukölln sieht sich seit Monaten massiven Angriffen aus dem pro-palästinensischen Milieu ausgesetzt. Berichten zufolge summieren sich die Übergriffe seit dem 7. Oktober 2023 auf insgesamt 15 dokumentierte Vorfälle.

Der erhoffte Quoten-Knaller blieb aus: Die Neuauflage der VOX-Show „Mälzer und … liefern ab“ konnte die Erwartungen nicht erfüllen und verzeichnete am Montagabend einen enttäuschenden Start.

Die Weihnachtssaison steht vor der Tür und viele freuen sich jetzt schon in die Weihnachtsbäckerei zu starten. Bei der Auswahl an Plätzchen besteht die Qual der Wahl. Doch wie viele Menschen in Deutschland backen eigentlich in der Adventszeit?

Model, TV-Star und jetzt auch Gastronomin: Heidi Klum erweitert ihre Karriere um ein neues Kapitel. Gemeinsam mit ihrem Ex-Partner Flavio Briatore, dem Vater ihrer ältesten Tochter Leni Klum, hat sie eine neue Filiale der Pizzeria-Kette „Crazy Pizza“ in New York eröffnet.

Ein Mann aus der Schweiz soll sich mit einer 13-Jährigen in einem Düsseldorfer Hotel verabredet und sie dort sexuell missbraucht haben. Seit Montag steht er wegen Kindesmissbrauchs vor Gericht.

Protestaktion im Hotel Adlon am Brandenburger Tor. Aktivisten der Klimaschutzgruppen „Letzte Generation“ und "Ende Gelände" stürmten das Luxushotel und sorgten mit einer Farbattacke im Eingangsbereich und eine Banneraktion für Aufsehen.

Protestaktion im Hotel Adlon am Brandenburger Tor. Aktivisten der Klimaschutzgruppen „Letzte Generation“ und "Ende Gelände" stürmten das Luxushotel und sorgten mit einer Farbattacke im Eingangsbereich und eine Banneraktion für Aufsehen.

In einem spektakulären Kriminalfall, der in der britischen Hauptstadt für Aufsehen sorgt, sind 22 Tonnen Cheddar gestohlen worden. Der Diebstahl gibt den Behörden weiterhin Rätsel auf, doch nun gibt es bedeutende Fortschritte bei den Ermittlungen zum sogenannten "Great Cheese Robbery".