Tipps zum Pre- und Onboarding im Podcast

| War noch was…? War noch was…?

„Wichtig ist es, jungen Menschen Angst und Aufregung zu nehmen und Sicherheit zu geben“, berichtet Janett Hübner, Manger Junior Programs im Human Resources Management von Aida Cruises in Rostock, in Folge 4 von „Das geht! – Ein DRV-Podcast“.

Hierfür setzt sie auf intensiven Austausch, Kommunikation und individuelle Betreuung: „Die jungen Menschen wollen unglaublich gut informiert werden.“ Teamspirit und viele Treffen mit gemeinsamen Erlebnissen und Bezug zum Unternehmen gehören auch mit zum Programm. „Nicht loslassen“, nennt das Janett Hübner, die beim Pre- und Onboarding auch immer auch die Auszubildenden aus den vorherigen Jahrgängen einbindet. So können frühzeitig Allianzen gebildet werden. „Häufig ist es einfacher, Fragen bei Gleichaltrigen loszuwerden“, so Hübner. „Da ist die Hemmschwelle niedriger.“ 
 

<script class="podigee-podcast-player" src="https://player.podigee-cdn.net/podcast-player/javascripts/podigee-podcast-player.js" data-configuration="https://das-geht-drv-podcast.podigee.io/6-e5/embed?context=external"></script>

Mit dem neuen Podcast möchte der DRV Unternehmen praxisnahe Lösungsansätze an die Hand geben, um sie bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden zu unterstützen. „Das geht! – Ein DRV-Podcast“ ist seit Anfang Juli on air. Unter drv.de und auf weiteren Podcast-Plattformen stehen die einzelnen Folgen zum Download und Anhören zur Verfügung. Die Hosts – Ulrike Katz, DRV-Vizepräsidentin, und Podcaster Roman Borch – locken aus ihren Gästen viele gute Tipps und Ideen zum Nachmachen. Neue Folgen gibt es im zweiwöchentlichen Rhythmus immer donnerstags – von und für kleine und große Unternehmen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Polizei ist am Abend wegen einer mutmaßlichen Gewalttat im Potsdamer Stadtteil Babelsberg im Einsatz. Die Hintergründe sind unklar.

Nach einem Schuss auf eine Gaststätte in Nordhessen konnte die Polizei eine umgebaute Schreckschusspistole sicherstellen. Nun laufen Ermittlungen gegen einen 60-Jährigen.

In einem Restaurant im Hamburger Stadtteil Volksdorf bricht ein Feuer aus. Als die Feuerwehr eintrifft, stehen Menschen an den Fenstern und schreien um Hilfe. Warum das Feuer um kurz nach Mitternacht ausbrach, war zunächst unklar.

Matcha peppt Smoothies auf und findet sich sogar in Schokolade: Das Grüntee-Pulver wird oft als «Superfood» bezeichnet. Doch zu viel Matcha sollte es besser nicht sein.

Frankreichs Denkmalschutz hat Bedenken, dass hoch oben im Turm einer Kathedrale Schinken zum Trocknen aufgehängt werden. Die Kulturministerin schaltet sich ein - ihr schmecken die Einwände nicht. Der luftgetrocknete Schinken namens «Florus Solatium» war bei örtlichen Gastronomen auf freudigen Absatz gestoßen.

Er leuchtet grün, gilt als gesund und flutet derzeit viele Timelines auf Social Media: Matcha erlebt aktuell einen Boom. Das belegen nun auch aktuelle Zahlen. Influencer und Sommerhit «Bauch Beine Po» machen machen das Getränk zum «Must-Have».

Ein Restaurantbesuch in Rom endete für eine 14-jährige Britin tödlich. Das Mädchen, das mit seiner Familie in Italien Urlaub machte, erlitt nach dem Verzehr eines Desserts in einer Pizzeria einen schweren anaphylaktischen Schock und verstarb kurz darauf.

Halloween steht vor der Tür und Wolt hat zu diesem Anlass die Bestelldaten angeschaut und gefragt: Welche Süßigkeiten werden zu Halloween besonders häufig an den Haustüren verteilt?

Ein Schlagabtausch zwischen dem ehemaligen Bild-Chef Julian Reichelt und der Redaktion des ARD- und ZDF-Jugendnetzwerks Funk sorgt für Aufsehen. Im Zentrum stehen Vorwürfe um Falschinformationen über die Umnutzung des Frankfurter Dorint-Hotels.

Der bekannte Promi-Koch Michael Wollenberg ist tot. Wollenberg ist bei einem Verkehrsunfall in der Türkei ums Leben gekommen. Das berichtet unter anderem die Bild-Zeitung unter Berufung auf die langjährige Lebensgefährtin des Gastronomen.