„Wir alle haben gekündigt": Mitarbeiter bei Burger King hinterlassen Botschaft

| War noch was…? War noch was…?

Ein Burger King-Schild ist bei Facebook viral geworden, nachdem Mitarbeiter eines der Restaurants der Kette dem Management darauf mitgeteilt hatten, dass sie alle kündigen würden.

Wie unter anderem NBC News berichtete, begann Rachael Flores im Augus in einer Filiale in Lincoln, Nebraska, zu arbeiten und wurde nur wenige Monate später zum General Manager befördert. Flores hatte zuvor in anderen Restaurants gearbeitet, darunter auch bei Burger King. Sie war jedoch nicht auf das Verhalten des Managements vorbereitet, wie sie den Berichten zufolge erklärte.

"Wir haben alle gekündigt. Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten", so die Nachricht auf dem Schild vor dem Restaurant, nachdem Flores und mindestens sechs andere Mitarbeiter beschlossen hatten, ihre Kündigung einzureichen. Flores sagte, sie habe monatelang Probleme gehabt, darunter Personalknappheit, Fluktuation und "hektische" Arbeitsbedingungen.

„Wir hatten es einfach satt, dass das obere Management nicht kam, um zu helfen oder sich um die Mitarbeiter zu kümmern“, sagte Flores. "Als ich General Manager wurde, wurde es immer verrückter. Ich hatte mehrere verschiedene Chefs." So habe es unter anderem viele Tage gegeben, an denen die Arbeitsbedingungen untragbar gewesen seien sollen, da die Mitarbeiter bei gefährlich heißen Temperaturen ohne Klimaanlage hätten arbeiten müssen. Flores sagte, als sie ihrem Chef und anderen Managern von ihren Erfahrungen erzählte, wurde ihr vorgeworfen, Ausreden zu finden und unehrlich zu sein.

Ein Sprecher von Burger King sagte, man sei sich der Situation bewusst. "Die beschriebene Erfahrung an diesem Standort entspricht nicht unseren Markenwerten", so der Sprecher in einer an Today gesendeten Erklärung. "Unser Franchisenehmer untersucht diese Situation, um sicherzustellen, dass dies in Zukunft nicht mehr passiert."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Film-Star Til Schweiger hat in der vergangenen Woche großen Besuch auch Hollywood bekommen. Ein Film-Team, rund um US-Schauspieler und Regisseur Mike Hatton, drehte im Barefoot-Hotel im Portocolom eine Episode aus der Komödie „Hollywood & Crime“.

Der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis ist am Freitagabend in Athen während eines Restaurantbesuchs von Vermummten angegriffen und verletzt worden. Es seien beauftragte Schläger gewesen, so seine Vermutung.

Wegen des Vorwurfs der Manipulation von Stromzählern ist einem Hotel in Spanien mit rund 500 Gästen der Strom abgedreht worden. Gegen die Vier-Sterne-Unterkunft im Badeort Santa Susanna circa 50 Kilometer nordöstlich von Barcelona sei Anzeige erstattet worden.

Beim Brand eines Foodtrucks in Limburg ist der Fahrer schwer verletzt worden. Nach Augenzeugenberichten kam es unmittelbar vor dem Brand zu einer kleineren Explosion. Die Ermittler halten eine Brandstiftung für möglich.

In einem Hotel in Hinterzarten in Baden-Württemberg sind wegen einer nicht richtig funktionierenden Pelletheizung sechs Menschen verletzt worden - zwei von ihnen lebensgefährlich.

Wer bei der Internetsuche nach einem bestimmten Hotel auf einen hochattraktiven Zimmerpreis stößt, sollte besser einen Bogen um das Angebot machen. Denn hinter einem solchen Angebot würden sich meist unseriöse Reiseagenturen verbergen, so das Europäische Verbraucherzentrum.

Für den Diebstahl von 45 wertvollen Weinflaschen aus dem Keller eines luxuriösen Hotelrestaurants ist ein Paar in Spanien zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Neben mindestens vier Jahren Gefängnis wurde eine Entschädigungszahlung in Höhe von 753 454 Euro festgesetzt.

Kampen auf Sylt gilt als ein Urlaubsort der Wohlhabenden. Vor allem wegen des Neun-Euro-Tickets blieben sie im vergangenen Jahr aber nicht unter sich. Jetzt verschärft die Gemeinde die Strand-Regeln.

Im nordfranzösischen Le Havre ist ein Mann beim Essen eines Steaks in einem Restaurant erstickt. Trotz Rettungsversuchen des Restaurantchefs und der Besatzung eines Krankenwagens sei der 55 Jahre alte Mann am Mittwochabend gestorben, berichtete die Zeitung «Paris-Normandie» am Donnerstag.

In Deutschland steigen überall die Kosten. Das trifft auch den Döner. Die Preise für Deutschlands beliebtestes Fast-Food sind in den letzten Monaten rasant gestiegen. Verbraucher fordern sogar eine Dönerpreisbremse. Die Protestwelle lässt offenbar auch die Bundesregierung nicht kalt, die sich nun erstmals äußerte.