Nachtschicht: Was bei der Umstellung auf die Sommerzeit gilt

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

In der Nacht zum Sonntag (26. März) werden die Uhren um 2.00 Uhr um eine Stunde vorgestellt. Müssen dann in einer Nachtschicht Arbeitende die wegfallende Stunde nacharbeiten?

Nein. Eine Nacharbeit der weggefallenen Stunde bei der Zeitumstellung auf die Sommerzeit ist grundsätzlich nicht möglich - und darf der Arbeitgeber daher auch nicht von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern verlangen. Darauf weist das Fachportal «Haufe.de» hin.

Erhält man einen festen Monatslohn, ändert sich an diesem durch die weggefallene Stunde Arbeitszeit in dieser Nacht ebenfalls nichts. Anders sieht das allerdings aus, wenn man nach Stunden bezahlt wird. Dann verliert man den Anspruch auf Bezahlung, da die Stunde ja nicht gearbeitet worden ist.

Übrigens: Bekommt man eine Nachtschichtzulage, entfällt diese für die weggefallene Stunde in jedem Fall. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutsche Wirtschaft stagniert, Konjunkturaussichten verschlechtern sich. Spitzenverbände der Wirtschaft reden Klartext - auch über den Kurs der Ampel.

Arbeitsbeginn um 8 Uhr statt um 9 Uhr und Arbeitsende dafür eine Stunde früher? Sollen die Arbeitszeiten im Betrieb geändert werden, mag das dem ein oder anderen Beschäftigten entgegenkommen. Doch dürfen Arbeitgeber die täglichen Arbeitszeiten überhaupt verschieben?

Penny sorgt ab Montag für einen Preisschock der eigenen Art. Für neun Produkte kassiert das Unternehmen die «wahren Preise». Dabei werden auch verdeckte Kosten etwa für Umweltverschmutzung bei der Produktion berücksichtigt.

Wer seinen Job kündigt, kann meist nicht direkt zuhause bleiben. Stichwort: Kündigungsfrist. Doch diese mit einer Krankschreibung zu überbrücken, ohne krank zu sein, ist keine gute Idee.

Die Hoffnung auf einen Konjunkturaufschwung 2023 war groß. Doch das Bild trübt sich ein, Deutschland könnte in diesem Jahr in eine leichte Rezession rutschen. Ökonomen sehen neben aktuellen Belastungen auch hausgemachte Probleme.

Wer Karriere machen will, muss 24/7 erreichbar sein, Überstunden schieben und das Privatleben hintanstellen: An diesem Klischee wird derzeit in vielen Unternehmen gerüttelt. Doch gibt es schon eine neue Normalität?

 

Trinkhalme aus Plastik gehören der Vergangenheit an. Bei Einweg-Trinkhalmen ist Papier das neue Normal. Die Wahrscheinlichkeit, dass in ihnen Schadstoffe stecken, ist allerdings groß. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen verweist auf mehrere Untersuchungen, die zu diesem Ergebnis kommen.

Wenn's mal wieder länger dauert: Überstunden gehören für manche Menschen zum Arbeitsalltag. Wann man sie machen muss - und wann man sie abbummeln kann.

Magen-Darm, Grippe und Co.: In den Ferien krank werden, will wohl niemand. Was Arbeitnehmer im Fall der Fälle direkt am Urlaubsort tun sollten.

Im Urlaub klingelt das Handy: Erscheint die Nummer des Vorgesetzten auf dem Display, sollten Sie wissen, was erlaubt ist - und was nicht. Können Arbeitgeber Beschäftigte aus dem bereits begonnenen Urlaub zurückholen, den Urlaub also nachträglich wieder streichen?